• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Ich fahre mit der jetzigen Wetterprognose mit Baselayer, Kurzarmtrikot, Ärmlinge und ner Regenjacke. Hose kurz. Je nach Temperatur am Start noch mit paar Schuh-Überzieher. Regenjacke kann ich mir dann ja ins Trikot stopfen und bei den Abfahrten zieh ich sie jedenfalls wieder drüber. Bin eher ne Frostbeule und komm dafür lange mit Hitze klar.

Deponiere mir am Brenner wohl nen Beutel, dann würde ich die Schuh-Überzieher dann ggf. reintun.
 
Wie ist eure Meinung zu Salztabletten?
Kann man da eine pauschal Aussage treffen , ob es sinnvoll ist diese einzuwerfen oder ist es zu individuell?
Mein erster Ötztaler und ich frage mich ob die helfen könnten, hab sie aber noch nie genommen. Daher bin ich etwas vorsichtig.
Vielleicht im Depot Beutel hinterlegen , und falls die Beine schwer werden (anfangen zu krampfen) dann die Tablette ins Wasser machen ?
 
Salz in der individuellen richtigen Dosierung ist absolut richtig und wichtig.
Aber ungetestet auf jeden Fall eine heikle Nummer. Würde ich persönlich nicht riskieren bzw. wenn dann nur in geringer Menge.

Ist in deiner Carb Verpflegung schon Salz enthalten?
 
0,51 g Salz pro Gel. (Ca alle 40 Minuten)
Und im Pulver für die Flasche ca 0,80 g
Ich würds vorher mal ausprobieren. Hast du Probleme mit Krämpfen oder massive Salzränder an deiner Kleidung? Wenn das bisher nicht so war würd ich jetzt nicht anfangen da mit Salztabletten zu hantieren, besonders wenn eh keine Hitze vorhergesagt ist.
 
Salzränder hafte ich noch nie gehabt .
Einen Krampf hatte ich zu letzt beim Dreiländergiro bekommen (10 km vor Schluss) , daher die Angst .. Hat sich aber raustreten gelassen.
Danke für die Antworten 💪🏼
 
Wie ist eure Meinung zu Salztabletten?
Kann man da eine pauschal Aussage treffen , ob es sinnvoll ist diese einzuwerfen oder ist es zu individuell?
Mein erster Ötztaler und ich frage mich ob die helfen könnten, hab sie aber noch nie genommen. Daher bin ich etwas vorsichtig.
Vielleicht im Depot Beutel hinterlegen , und falls die Beine schwer werden (anfangen zu krampfen) dann die Tablette ins Wasser machen ?
Dann nimm sie nicht. Ich habe vor 2 Wochen bei grosser Hitze mal ausprobiert deutlich mehr Salz zu mir zu nehmen als gewohnt, habe arge Bauchschmerzen bekommen, erst nach Stunden und vielem Schwitzen (sprich Salz ausschwitzen) ist es wieder besser geworden.


0,51 g Salz pro Gel. (Ca alle 40 Minuten)
Und im Pulver für die Flasche ca 0,80 g
Dann lass es dabei bleiben. Ne Hitzeschlacht wird es eh nicht. Ausserdem, dass sind 600mg Natrium pro Stunde (0.75g gel/Stunden und bei einer Flasche pro Stunde nochmal 0.8g sind 1.55g Salz was ca. 600mg Natrium sind), ist mMn ziemlich viel.
 
Im Juli bin ich die Runde mit einer Gruppe gefahren, 3 Mitstreiter hatten am Jaufen oben gute 15min Vorsprung. Dann kam die Abfahrt in strömendem Regen, ich mit 20 Jahre altem Trek, Carbonfelgen und Felgenbremsen, die anderen natürlich mit Scheibenbremsen und den besten Rädern. In St.Leonhard hatten sie noch 200m Vorsprung, ich hatte in einer einzigen Abfahrt mal eben 15min gut gemacht. Wer bergab langsam ist und bei Regen noch langsamer fährt kann schon erheblich Zeit verlieren.
Oder Lebenszeit gewinnen 😂
 
Ich hab mein "am-Start-Selfie" mit meiner Freundin von '23 nochmal angeschaut. Das war gegen 5:50. Die Position war gut. Ich denke, so werde ich es wieder handhaben.
 
Ich hab mein "am-Start-Selfie" mit meiner Freundin von '23 nochmal angeschaut. Das war gegen 5:50. Die Position war gut. Ich denke, so werde ich es wieder handhaben.
Danke für den Tipp - werde wahrscheinlich noch früher da sein, da meine Frau mich von unterhalb Ötz hochfährt und sie dann wieder vor der Streckensperrung runterkommen möchte - so wie ich das verstanden habe, geht ab 6 Uhr nichts mehr auf der Strecke zwischen Sölden und Ötz.
 
Ich stand bisher gegen 5:30 am Start. Da stand ich auf Höhe der Rodelhütte, die BP Tanke ist von dort in Sichtweite. Kein Stau in Ötz und an den Laben, hat für mich gut gepasst.
Dieses Jahr werde ich wohl dennoch ca. 5:15 einrollen.
 
Kann mir jemand sagen ob es sich zeitlich ausgeht in Sölden den Start zu schauen und danach mit dem Auto Innsbruck zu fahren und vor dem Teilnehmern (jetzt nicht unbedingt die Spitze) dort zu sein?
 
Kann mir jemand sagen ob es sich zeitlich ausgeht in Sölden den Start zu schauen und danach mit dem Auto Innsbruck zu fahren und vor dem Teilnehmern (jetzt nicht unbedingt die Spitze) dort zu sein?
Die Straße in Oetz ist bis 7.40 gesperrt, vorher kommst du keinesfalls ausm Tal raus.
 
Zurück