• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Was ist denn eine realistische Standzeit wenn man an den Verpflegungsstellen nur Wasser braucht?

Ich war 2022 dabei und hatte eine Standzeit von 28min. Allerdings bin ich damals nur auf durchkommen gefahren und nicht auf Zeit. Diesmal möchte ich die Standzeit möglichst gering halten. Habe am Kühtai jemanden stehen, sodass der Stop in 1min machbar sein sollte. Danach plane ich aktuell mit Brenner und Jaufen noch zwei Stops an den Verpflegungsstellen ein. Falls nötig (warm/leer etc.) nochmal ganz kurz an der Seeberalm.
 
Was wäre der Ötzi ohne die Wetterdiskussion. Schwierig wird’s doch erst, wenn auch die ORGA in der Fahrerbesprechung quasi vom Start abrät. Hatte ich bisher nur einmal 2021, als zum Wetter noch der Haiminger Sattel wegen Sperrung Kühtai dazukam und so offensichtlich die Besorgnis bestand, dass am Jaufen zu viele Busse bereitgestellt werden müssen :)
 
Was ist denn eine realistische Standzeit wenn man an den Verpflegungsstellen nur Wasser braucht?

Ich war 2022 dabei und hatte eine Standzeit von 28min. Allerdings bin ich damals nur auf durchkommen gefahren und nicht auf Zeit. Diesmal möchte ich die Standzeit möglichst gering halten. Habe am Kühtai jemanden stehen, sodass der Stop in 1min machbar sein sollte. Danach plane ich aktuell mit Brenner und Jaufen noch zwei Stops an den Verpflegungsstellen ein. Falls nötig (warm/leer etc.) nochmal ganz kurz an der Seeberalm.
ich gehe nur für Wasser auffüllen von max. 2min aus. Das heißt ohne das Rad wegzuhängen. Einfach ranfahren, auffüllen und weiter geht es.
 
Was ist denn eine realistische Standzeit wenn man an den Verpflegungsstellen nur Wasser braucht?

Ich war 2022 dabei und hatte eine Standzeit von 28min. Allerdings bin ich damals nur auf durchkommen gefahren und nicht auf Zeit. Diesmal möchte ich die Standzeit möglichst gering halten. Habe am Kühtai jemanden stehen, sodass der Stop in 1min machbar sein sollte. Danach plane ich aktuell mit Brenner und Jaufen noch zwei Stops an den Verpflegungsstellen ein. Falls nötig (warm/leer etc.) nochmal ganz kurz an der Seeberalm.
Habe letztes Jahr am Jaufen 20s Standzeit gehabt für Wasser auffüllen. War aber auch in unter 5h dort, somit hatte ich die Labestation für mich alleine.
 
Man könnte meinen, dass hier nur die Profis im Forumsbeitrag aktiv sind so schnell wie ihr alle unterwegs sein wollt.

Gibt's denn noch ein paar Leute hier, die wie ich das erste Mal dabei sind und auf "ankommen" fahren? :D
Ich bin letztes Jahr als aller letzter in Wertung an der Kontrollstelle Moos ins Timmelsjoch gefahren, der Rennleiter stand schon mittig auf der Strasse und hat hinter mir dicht gemacht. Das musst vom Timing erstmal schaffen so punktgenau noch durchzufahren :eek:
 
Ich bin letztes Jahr als aller letzter in Wertung an der Kontrollstelle Moos ins Timmelsjoch gefahren, der Rennleiter stand schon mittig auf der Strasse und hat hinter mir dicht gemacht. Das musst vom Timing erstmal schaffen so punktgenau noch durchzufahren :eek:
So ähnlich gings mir 21. Sonst immer noch viele hinter mir, war ich da ab Jaufen unter den letzten 50 und wurde immermal aus dem Besenwagen interviewt wie es mir so geht. Der Höhepunkt dann an der Labe Schönau, als ich kurz vor 17.00 Uhr auch wegen des bis dahin recht stabilen Wetters dachte es geschafft zu haben der Rennleiter mit der Bemerkung, ich solle mich nicht zu früh freuen, er könne am TJ auch vor 19.00 Uhr schließen, wenn das Wetter schlechter wird, viel Freude auslöste.
 
Sind noch 8 Tage, also locker bleiben... Ab Freitag haben wir eine verlässliche Vorhersage...
 
Heute auf der Wendelstein Rundfahrt wahr es nicht unähnlich zur Prognose, insofern hoffe ich mein "setup" gefunden zu haben, ohne Klamottenwechsel / Bags Nutzung o.ä.
Wünsche allen Normalos wie meiner einer, also ftp <~ 3.3, schonmal gutes Gelingen. Darüber ist es ja nicht eine Frage OB man ankommt sondern nur wie schnell...unsereiner hat da ganz andere Sorgen :)
 
Heute auf der Wendelstein Rundfahrt wahr es nicht unähnlich zur Prognose, insofern hoffe ich mein "setup" gefunden zu haben, ohne Klamottenwechsel / Bags Nutzung o.ä.
Wünsche allen Normalos wie meiner einer, also ftp <~ 3.3, schonmal gutes Gelingen. Darüber ist es ja nicht eine Frage OB man ankommt sondern nur wie schnell...unsereiner hat da ganz andere Sorgen :)
Also ich hasse es im Regen zu fahren. Ist also um ehrlich zu sein schon meine grösste Sorge.
 
Also ich hasse es im Regen zu fahren. Ist also um ehrlich zu sein schon meine grösste Sorge.
Du fährst dort im Hochgebirge. Alpen Hauptkamm mehr oder weniger. Staupunkt für Luftströmungen, Regen oft die Folge..geht die Luft hoch und kühlt ab steigt die rel. Luftfeuchte, ja dann regnet es halt ab
Hope the best, expect the worst
 
Regen ist doch super, kühlt schön beim Uphill. Die paar Minuten Abfahrt im Regen sind doch egal. Zumal keine wirklich technischen Abfahrten und voll gesperrte Strecke. Wem das als Deichradler nicht reicht, bleibt besser im Flachen.
 
Regen ist doch super, kühlt schön beim Uphill. Die paar Minuten Abfahrt im Regen sind doch egal. Zumal keine wirklich technischen Abfahrten und voll gesperrte Strecke. Wem das als Deichradler nicht reicht, bleibt besser im Flachen.

Jaufen Abfahrt nicht als technisch zu bezeichnen ist schon gewagt 😅
 
Zurück