• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Kurze technische Frage da ich noch unsicher bin.
Was fahrt ihr? Tubless, TPU oder Latex?
Bitte keine Grundsatzdiskussion. Es geht mir wirklich nur um den Ötzi und die Streckenverhältnisse.

Ich bin lange Tubless gefahren, hatte aber in der letzten Zeit am Renner öfter einen Platten und musste eine Schlauch einziehen. Würde es aber auf die schlechte Strecke schieben. TPU hätte auch versagt aber es ist immer eine riesen Sauerei wenn Tubless mal nicht richtig dichtet und dann ein Schlauch rein muss.
Reifen Conti 5000.
 
Kurze technische Frage da ich noch unsicher bin.
Was fahrt ihr? Tubless, TPU oder Latex?
Bitte keine Grundsatzdiskussion. Es geht mir wirklich nur um den Ötzi und die Streckenverhältnisse.

Ich bin lange Tubless gefahren, hatte aber in der letzten Zeit am Renner öfter einen Platten und musste eine Schlauch einziehen. Würde es aber auf die schlechte Strecke schieben. TPU hätte auch versagt aber es ist immer eine riesen Sauerei wenn Tubless mal nicht richtig dichtet und dann ein Schlauch rein muss.
Reifen Conti 5000.

Tubeless mit 28er Schwalbe Pro ONE seit Jahren und ich glaube einmal einen Platten bzw. Schleicher.
Die Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll für die Reifen (Kühtai ist meine Heimstrecke ;-))
 
Kurze technische Frage da ich noch unsicher bin.
Was fahrt ihr? Tubless, TPU oder Latex?
Bitte keine Grundsatzdiskussion. Es geht mir wirklich nur um den Ötzi und die Streckenverhältnisse.
Hm.
Ich bin lange Tubless gefahren, hatte aber in der letzten Zeit am Renner öfter einen Platten und musste eine Schlauch einziehen. Würde es aber auf die schlechte Strecke schieben. TPU hätte auch versagt aber es ist immer eine riesen Sauerei wenn Tubless mal nicht richtig dichtet und dann ein Schlauch rein muss.
Reifen Conti 5000.
Antworte hier nur wegen dem erwähnten Conti 5000. Fahre auch schon ewig tubeless, auf dem Renner Pirelli P Zero Race TLR, völlig probemlos, auch den Ötzi, 4,5 Bar. Habe nun auch mal den Conti Grand Prix 5000 S TR probiert, da der etwas leichter rollt. Der ist dauernd undicht, jeder Krümel ist stärker als der. Was besonders nervt ist, dass er beim Fahren auch Milch spuckt, obwohl er im Stand den Druck gut hält, offenbar wird er beim Walken wieder undicht. Sowas hatte ich in zigtausend km Tubeless noch nie. Bei BRR hat er auch nur 34 Punkte im Puncture Score, der Pirelli dagegen 56. Nach diesen Tests hat sich der Conti auch ggü. seinem Vorgänger verschlechtert. Der Conti fliegt bei mir wieder runter.
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews
 
Tubeless mit 28er Schwalbe Pro ONE seit Jahren und ich glaube einmal einen Platten bzw. Schleicher.
Die Strecke ist nicht allzu anspruchsvoll für die Reifen (Kühtai ist meine Heimstrecke ;-))
Ich fahr auch Conti, hatte noch nie Probleme, außer ich bin in gigantische fräskanten rein. Überleg mir sogar für den Ötzi den 5000er TT tubeless zu montieren.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten. Vonti ist bei mir auch gesetzt.
Werde wohl auch Tubeless weiter fahren.
Dieses mal mit Orange Regular. Vielleicht war auch mein Milkit das Problem
 
Ich fahre auch die GP5000 mit Schwalbe Aerothan Schläuchen. Seit 5.000+ km ohne irgendwelche Probleme.

Mich nervt die Sauerei mit der Milch jedesmal beim MTB und beim 27.5+
 
Für OrangeSeal Regular lege ich meine Hand ins Feuer. Das hat mir einen mehrere Millimeter großen Durchstich abgedichtet (ohne Salami) und ich bin den Reifen seither über Tausend Kilometer gefahren ohne Flicken.
Ich habe bisher auch nur gutes von Orange Seal Regular gehört.
Werde es zusammen mit dem Conti fahren.
 
Hätte jemand persönlichen Verpflegungs-Support an der Ötztaler-Strecke? Ich suche noch eine Möglichkeit auf dem Jaufenpass und habe jemanden am Start stehen, so dass ich dort Kleiderabgabe und natürlich auch eine Aufwandsentschädigung anbieten könnte. Meine Zielzeit wird <8 h sein. Gern PN.
 
Sind gerade am Pacing dran. Also wenn heuer wieder so ein Kackwind ist drehe ich durch :P

Jaufen wird schneller, da kein Schotterstück. Da ist letztes Jahr einiges liegen geblieben. Peile mal 6-8min schneller an als '24 plus die 6min die man normalweise beim Brenner schneller ist
 
Sind gerade am Pacing dran. Also wenn heuer wieder so ein Kackwind ist drehe ich durch :P

Jaufen wird schneller, da kein Schotterstück. Da ist letztes Jahr einiges liegen geblieben. Peile mal 6-8min schneller an als '24 plus die 6min die man normalweise beim Brenner schneller ist
Erstmal wichtig, dass es trocken bleibt🙏
 
Sind gerade am Pacing dran. Also wenn heuer wieder so ein Kackwind ist drehe ich durch :P

Jaufen wird schneller, da kein Schotterstück. Da ist letztes Jahr einiges liegen geblieben. Peile mal 6-8min schneller an als '24 plus die 6min die man normalweise beim Brenner schneller ist

Am Jaufen war ich letztes Jahr auch erstaunlich langsam, ich hätte den Zeitverlust durch die Schotterstrecke aber nicht so hoch geschätzt. Dafür war ich am Brenner genau 12min langsamer als das Jahr zuvor, bei gleicher Durchschnittsleistung.
 
Am Jaufen war ich letztes Jahr auch erstaunlich langsam, ich hätte den Zeitverlust durch die Schotterstrecke aber nicht so hoch geschätzt. Dafür war ich am Brenner genau 12min langsamer als das Jahr zuvor, bei gleicher Durchschnittsleistung.

Ist interessant mit dem Brenner. Ich war auch 7min langsamer aber obgleich des Bimmeltempos… war teilweise im Reg Bereich 😅 bin halt jemand, der den Brenner auch ohne negative Konsequenzen knapp 4Wkg drücken kann also im Vergleich zu anderen ist letztes Jahr alles gg nich gelaufen 🙈


Denke Jaufen ist nicht zwingend der Zeitverlust für mich das Problem gewesen (denke 30s) aber der Rhythmus ist halt für mich im A….
 
Natoll...kurz vorm Rennen kriege ich in meinem Colnago das übelste (tw. spürbare) knacken im Tretlager, v.a. auf dem linken Pedal. Da niemand kurzfristig eine Campagnolo Over-Torque Kurbel demontieren kann, überlege ich tatsächlich, das Rennen auf meinem Stahlross Merckx Corsa Extra zu fahren. Könnte zumindest den Carbon LRS montieren...aber Performance-Einbuße wäre wohl doch vorhanden :/
 
Hat jemand Tipps wann man sich an den Start stellen sollte, damit man möglichst weit vorne in Startblock 2 ist?
 
Zurück