• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Once in a lifetime wäre es mir egal. Das Erlebnis ist jeden Euro wert. Jedes Jahr wollte ich nicht unbedingt 200 Euro plus Hotels,... für eine Radtour löhnen. Ist schon verrückt. Aber wenn es genug Menschen gibt denen es dieser Preis wert ist, ist es völlig legitim.
 
Finde jetzt bei 200€ ist so langsam meine Schmerzgrenze erreicht. Mega Event keine Frage, aber bei dem Preis, werde ich wohl nicht mehr melden.
Vor nicht allzulanger Zeit hat es nicht mal die Hälfte gekostet 🙈
 
ja, vermutlich.
Das ist ein Mega Event, unbestritten. Auch die ganzen Live-Übertragungen kosten Geld, usw.
Aber der "Hobby Sport Spirit" (Jeder kann, wenn er ausgelost wird, teilnehmen) geht hier leider langsam verloren. Jetzt geht es etwas in die Richtung, "Nur für die gehobene Gehaltsklasse".
Etwas schade. Aber vermutlich sind die Kosten da, sonst würden Sie es nicht verlangen.
 
ja, vermutlich.
Das ist ein Mega Event, unbestritten. Auch die ganzen Live-Übertragungen kosten Geld, usw.
Aber der "Hobby Sport Spirit" (Jeder kann, wenn er ausgelost wird, teilnehmen) geht hier leider langsam verloren. Jetzt geht es etwas in die Richtung, "Nur für die gehobene Gehaltsklasse".
Etwas schade. Aber vermutlich sind die Kosten da, sonst würden Sie es nicht verlangen.
Ich glaube nicht, dass was mit den Kosten zu tun hat, eher damit, dass man diese Summe eben verlangen kann, weil es der Markt hergibt.

Gemessen an den Gesamtkosten eines Ötzi-Wochenendes machen die 200 Euro Startgeld nach wie vor auch nur einen kleinen Teil aus. Schließlich muss man da ja noch Anreisen, Übernachten, Essen usw. Und manche lassen dann auch noch Geld beim örtlichen Einzelhandel oder den diversen Händlern rund um die Veranstaltung.
Letztlich illustriert das alles sehr anschaulich, wie sich der Radsport verändert hat. Von einer Sportart aus dem Arbeitermilieu zu einer Sportart für Besserverdienende. Kann man ähnlich aber auch bei den Preisen für Material etc. beobachten.
 
Auch einige "Wald-und-Wiesen"-RTF gehen mittlerweile Richtung 100€. Eschborn-Frankfurt hat diese Grenze (auch wenn es ein Rennen und kein RTF ist) bereits erreicht. Schade, aber die Teilnehmerzahlen gehen ja trotzdem nicht nach unten...
 
Ich bezahle die 199€ gerne!
Jeder der schon mal ein Radrennen organisiert hat, weiss was das für ein Aufwand ist und die Ötzi Orga ist da wirklich top.
Problem in der heutigen Zeit werden das Fehlen der ehrenamtlichen Helfer sein, ohne die es fast nicht mehr geht. Fehlen diese müssen die Veranstalter auf "bezahlte" Helfer ausweichen! Was eben nicht ganz billig ist und wohl auch der Grund für die Erhöhung?!
 
Ich glaube nicht, dass was mit den Kosten zu tun hat, eher damit, dass man diese Summe eben verlangen kann, weil es der Markt hergibt.

Gemessen an den Gesamtkosten eines Ötzi-Wochenendes machen die 200 Euro Startgeld nach wie vor auch nur einen kleinen Teil aus. Schließlich muss man da ja noch Anreisen, Übernachten, Essen usw. Und manche lassen dann auch noch Geld beim örtlichen Einzelhandel oder den diversen Händlern rund um die Veranstaltung.
Letztlich illustriert das alles sehr anschaulich, wie sich der Radsport verändert hat. Von einer Sportart aus dem Arbeitermilieu zu einer Sportart für Besserverdienende. Kann man ähnlich aber auch bei den Preisen für Material etc. beobachten.
RennRadfahren ist leider bald wohl nur noch was für die Oberschicht.
 
Problem in der heutigen Zeit werden das Fehlen der ehrenamtlichen Helfer sein, ohne die es fast nicht mehr geht. Fehlen diese müssen die Veranstalter auf "bezahlte" Helfer ausweichen! Was eben nicht ganz billig ist und wohl auch der Grund für die Erhöhung?!
Warum suchen hier alle nach einzelnen Gründen? Wenn man das verlangen kann, weil genug Leute es zahlen, wird der Preis eben so angesetzt. Ist doch viel simpler, oder?
 
RennRadfahren ist leider bald wohl nur noch was für die Oberschicht.
Rennrad fahren nicht. Das ist sogar ein relativ günstiger Sport.
Ein gutes Rennrad bekommt man schon unter 3000,-€ Man muss in keinem Verein sein und auch nirgends Mitgliedschaft oder Gebühren bezahlen.
Teuer wird es erst wenn man Trainingslager, Veranstaltungen, Top Material usw. haben haben will.
Aber das gehört nicht in diesen Thread.
 
Zurück