• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztal Marathon

AW: Ötztal Marathon

War bei der Abfahrt am Anfang der ersten oder zweiten Gallerie immernoch eine kleine Sprungschanze vor dem Kuhgitter? :D

wäre mir nicht aufgefallen...
aber insgesamt gibt es 2 neue kuhgitter. so weit ich mich erinnern kann.
und natürlich finde ich die auch nicht so prickelnd.
aber am schlimmsten war für mich ( letztes jahr) die abfahrt vom jauffen.
da waren schon ziemliche klussen ( risse) drinnen. naja.
mal gucken was so kommt.
also viel spass beim trainieren... der ötzi kommt mit ganz großen schritten auf uns zu.
mfg aus tirol...
 
AW: Ötztal Marathon

Darf man eigentlich beim Ötztaler Lenkeraufbauten verwenden? Ich überlege nämlich, so ein paar Dinger, die ich noch rumliegen habe (ähnlich Spinaci) zu verwenden. Ich finde aber auf der Homepage des Radmarathon nirgends irgend etwas über die technischen Vorschriften für die Räder!
 
AW: Ötztal Marathon

Darf man eigentlich beim Ötztaler Lenkeraufbauten verwenden? Ich überlege nämlich, so ein paar Dinger, die ich noch rumliegen habe (ähnlich Spinaci) zu verwenden. Ich finde aber auf der Homepage des Radmarathon nirgends irgend etwas über die technischen Vorschriften für die Räder!

ich glaube triathlon lenker sind verboten ( aber ich kann mich auch täuschen)....
wie es mit lenkeraufbauten ausschaut weiss ich nicht....
:wink2::wink2::wink2:
 
AW: Ötztal Marathon

Darf man eigentlich beim Ötztaler Lenkeraufbauten verwenden? Ich überlege nämlich, so ein paar Dinger, die ich noch rumliegen habe (ähnlich Spinaci) zu verwenden. Ich finde aber auf der Homepage des Radmarathon nirgends irgend etwas über die technischen Vorschriften für die Räder!

auf der Strecke brauchst du die eh nicht - lohnt die Montage nicht.
 
AW: Ötztal Marathon

Brauchen bestimmt nicht, das ist richtig, aber auf langen Strecken mag ich es, zusätzliche Griffpositionen zu haben.
Hallo ---!!!!
Echt genial dein Ötzi - Startplatz - Lied......
Ich bin gestern bei einem Sprinttriathlon geradelt ( Staffel).
Nachdem da schon einige Ötzi Starter... Und Radlfüchse dabei sind habe ich gleich mal die Frage mit dem Triathlon Lenker in dir Runde geworfen.
Die erste Aussage war gleich----- viel zu gefährlich !
Die 2 war (ich war auch der Meinung): Ist doch verboten !
Auf der Ötzi Hp habe ich aber nichts gefunden.
Aber ich bin mir ziemlich sicher ( aber eben nicht zu 100 %) das es zumindest letztes Jahr irgendwo gestanden ist. Naja ich würde mal ( um sicher zu gehen) eine e-mail an die Orga schicken.
Schöne grüße aus Tirol...
Jezt langsam zählt es....
Rum und Ehre... 80 %tigen.....


p.s ein Anliegen habe ich auch noch.... Auf der Hp des Ötzis steht,( in dicker schwarzer Schrift) dass es Verboten ist Abfall außerhalb der Labestationen zu
entsorgen ( kann sogar zur Disqualifikation führen). Naja letztes Jahr ( ich war ja einer der letzten) war es schon erschreckend was alles auf der Strecke herumgelegen ist (z.b auch kleine Glasfläschen in denen so etwas ähnliches wie Gel drinnen ist) Also bitte bitte denkt daran..... Danke !!!!!
 
AW: Ötztal Marathon

Hallo,
ich bin die letzten 6 Jahre den Ötztaler mitgefahren und hatte jedes mal einen Triathlon Lenkeraufsatz dran.
Gruß
triduma;)
 
AW: Ötztal Marathon

Hallo,
ich bin die letzten 6 Jahre den Ötztaler mitgefahren und hatte jedes mal einen Triathlon Lenkeraufsatz dran.
Gruß
triduma;)

das kann schon sein. aber ich hab das irgendwie im hinterkopf. und das gespräch gestern hat meine meinung verstärkt. vielleicht habe ich es auch in ötz bei der startnummern ausgabe gelesen. da war auch noch etwas mit den flaschenhalterungen. ich glaube das es auch verboten ist unter dem sitz eine flaschenhalterung zu montieren. aber wie gesagt 100 % bin ich mir nicht sicher. und ob das sooo streng kontrolliert wird ist ja wieder eine andere sache ( z.b das entsorgen von müll auserhalb der labestation zonen)...
 
AW: Ötztal Marathon

Nur mal nebenbei eingestreut: habe mir soeben mal die Strecke auf Bikemap nachgezeichnet (außer der Passage in Innsbruck, da weiß ich nicht wie gefahren wird):

http://www.bikemap.net/route/580929

225km aber 6380HM!!!!!!!!!!!!!!!

Wer hat denn nun recht? Was sagen die Tachos/Höhenmesser der Absolventen? Hab ich irgendwo einen groben Fehler drin?

Gruß

Ray
 
AW: Ötztal Marathon

Ja, du hast einen groben Fehler drin, es sind nur knapp 5.300 HM. Die Entfernung passt etwa, keine Ahnung, was du dir da zusammengeklickt hast. Da es ja entweder immer den Berg hoch oder runter geht, kannst du einfach die HM an den 4 Hügeln aus dem Streckenprofil zusammenzählen, dann passt das ziemlich genau.
 
AW: Ötztal Marathon

225km aber 6380HM!!!!!!!!!!!!!!!

Dass es in Wahrheit 880 HM mehr sind, als angegeben, halte ich zwar für nahezu unmöglich, aber die ÖRM-Orga sollte Deine Berechnung dringend anerkennen, das wäre doch ideal für das Image.

Heute bin ich etwa 90 km gefahren, in der Bullenhitze. Zum ersten Mal in der Saison bin ich richtig kaputt. Ich glaube, so sehr muss ich mich nicht mal beim Ötzi quälen, meine Trinkflaschen waren nämlich schon nach 50 km leer, danach wurde es echt knüppelhart!
 
AW: Ötztal Marathon

Dass es in Wahrheit 880 HM mehr sind, als angegeben, halte ich zwar für nahezu unmöglich, aber die ÖRM-Orga sollte Deine Berechnung dringend anerkennen, das wäre doch ideal für das Image.

Heute bin ich etwa 90 km gefahren, in der Bullenhitze. Zum ersten Mal in der Saison bin ich richtig kaputt. Ich glaube, so sehr muss ich mich nicht mal beim Ötzi quälen, meine Trinkflaschen waren nämlich schon nach 50 km leer, danach wurde es echt knüppelhart!

hallo bin gerade von eine 187 ziger runde zurück gekommen.
naja mir ist es körperlich recht gut gegangen.
aber ich habe im moment das gefühl das mich mein rad zurückhält.
gerade beim aufwärts fahren. naja auf alle fälle muss man einen großen kall haben bei so einer hitze so eine runde zu fahren. und noch dazu gings bei einigen seen vorbei. manchmal wünsche ich mir mein altes leben zurück. naja und den riegelgeschmack kann ich auch nicht mehr ab.
das ist die größere qual als das fahren.
man merkt ich bin top motiviert....:aetsch:
 
AW: Ötztal Marathon

hallo bin gerade von eine 187 ziger runde zurück gekommen.
naja mir ist es körperlich recht gut gegangen.
aber ich habe im moment das gefühl das mich mein rad zurückhält.
gerade beim aufwärts fahren. naja auf alle fälle muss man einen großen kall haben bei so einer hitze so eine runde zu fahren. und noch dazu gings bei einigen seen vorbei. manchmal wünsche ich mir mein altes leben zurück. naja und den riegelgeschmack kann ich auch nicht mehr ab.
das ist die größere qual als das fahren.
man merkt ich bin top motiviert....:aetsch:
Heute bin ich etwa 90 km gefahren, in der Bullenhitze. Zum ersten Mal in der Saison bin ich richtig kaputt. Ich glaube, so sehr muss ich mich nicht mal beim Ötzi quälen, meine Trinkflaschen waren nämlich schon nach 50 km leer, danach wurde es echt knüppelhart!

Irgendwas macht Ihr falsch beim Training:
a) bei der Hitze immer mit 2 Flaschen fahren, auch wenns nur 50 km sind.
b) wenn Flaschen leer: nächste Tanke/Kneipe/Laden oder zur Not Bauernhof ansteuern und auftanken.
c) im Training schon Riegel essen?!? Pfui Deibel! Riegel sind nur was für "Wettkämpfe"! Beim Training lieber mal anhalten, nen Mars, nen Eis, ein Stück Kuchen, ne Schüssel Erdbeeren o.ä. rein schieben!
d) Warum aufs Wasser verzichten? Entweder am Ende der Tour in den See springen oder zwischendurch mal ein Stündchen Pause. Rein, Trocknen, weiter!

Dann macht das Training auch bei diesem Wetter Spaß und man ist nicht schon vor dem Ötzi oder sonstigen Saisonhöhepunkt platt oder hat keinen Bock mehr...
 
AW: Ötztal Marathon

Irgendwas macht Ihr falsch beim Training:
a) bei der Hitze immer mit 2 Flaschen fahren, auch wenns nur 50 km sind.
b) wenn Flaschen leer: nächste Tanke/Kneipe/Laden oder zur Not Bauernhof ansteuern und auftanken.
c) im Training schon Riegel essen?!? Pfui Deibel! Riegel sind nur was für "Wettkämpfe"! Beim Training lieber mal anhalten, nen Mars, nen Eis, ein Stück Kuchen, ne Schüssel Erdbeeren o.ä. rein schieben!.

Statt nem Riegel lieber ein Mars? Na, das leuchtet mir aber ein! :D

Ich hatte zwei Flaschen dabei, normalerweise leere ich die nicht mal auf 120 km, aber gestern warn die halt schon nach 50 km leer. Natürlich hätte ich auch unterwegs noch was kaufen könne, aber ab und zu mal etwas den inneren Schweinehund bekämpfen bringt mich auch weiter!

Fitness und Form spielt sich sowieso zu ca. 83 % im Kopf ab, die Psyche und der Willen alleine entscheiden über Sieg oder Niederlage!

Beim Ötztaler Radmarathon geht es nur um eine Frage: Komme ich hinauf, oder nicht.

[YT=]BLxLjdo-gao[/YT]
 
AW: Ötztal Marathon

Ich hatte zwei Flaschen dabei, normalerweise leere ich die nicht mal auf 120 km, aber gestern warn die halt schon nach 50 km leer. Natürlich hätte ich auch unterwegs noch was kaufen könne, aber ab und zu mal etwas den inneren Schweinehund bekämpfen bringt mich auch weiter!

Ich habe schon viele geistige Ergüsse von Leuten gelesen, die eine etwas "andere" Sicht der Dinge haben...
...aber das ist so ziemlich der größte Unsinn, der mir bisher unter gekommen ist! :spinner:


Fitness und Form spielt sich sowieso zu ca. 83 % im Kopf ab, die Psyche und der Willen alleine entscheiden über Sieg oder Niederlage!

Wie wärs denn, wenn du beim Ötzi versuchst komplett aufs Trinken zu verzichten? Das stärkt dich mental sicherlich ungemein :eyes:
...und die körperlichen Dehydrationserscheinungen bekämpfst du einfach mit deiner 83%-igen Psyche!
 
AW: Ötztal Marathon

Ich habe schon viele geistige Ergüsse von Leuten gelesen, die eine etwas "andere" Sicht der Dinge haben...
...aber das ist so ziemlich der größte Unsinn, der mir bisher unter gekommen ist! :spinner:

Das mag ja sein, dass das für Dich neu ist. Aber ich weiß, dass sogar Profis so trainieren. Gelesen habe ich es mal in einem Trainingsbericht eines Teams in der "Tour". Körperlich ist es auch kein Problem, ab und zu einmal für ein paar Stunden "durstig" zu trainieren, solange die Flüssigkeit nach dem Training wieder aufgefüllt wird. Alles was härter macht, kann von Nutzen sein!
 
AW: Ötztal Marathon

Das mag ja sein, dass das für Dich neu ist. Aber ich weiß, dass sogar Profis so trainieren. Gelesen habe ich es mal in einem Trainingsbericht eines Teams in der "Tour". Körperlich ist es auch kein Problem, ab und zu einmal für ein paar Stunden "durstig" zu trainieren, solange die Flüssigkeit nach dem Training wieder aufgefüllt wird. Alles was härter macht, kann von Nutzen sein!

Völliger Schwachsinn !!!
Schon mal was von dehydration gehört ???
Mehr gibts dazu nicht zu sagen
 
Zurück