• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötzistrecke auf eigene Faust

Djeiby

LÄUFT!
Registriert
5 November 2006
Beiträge
860
Reaktionspunkte
701
Ort
NRW
Hallo zusammen,

da ich dieses Jahr keinen Startplatz für den Ötzi bekommen habe, möchte ich die Strecke auf eigene Faust unter die Räder nehmen.

Mich interessiert jetzt brennend, wie viel motorisierter Verkehr auf der Strecke unterwegs ist, wenn sie nicht abgesperrt ist.
Über Erfahrungen wäre ich dankbar.

Vielleicht hat jemand auch noch Tipps, wo ich meine Trinkflaschen auffüllen kann.

Gruß
Djeiby
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Bei gutem Wetter am WE ist am Timmelsjoch und Kühtai schon einiges los an Motorradverkehr. Hängt aber auch von der Uhrzeit ab. Unter der Woche oder wenn das Wetter nicht ganz so gut ist, ist es nicht weiter schlimm.

Brunnen gibt es unterwegs diverse. Z.B. Brenner oben, Sterzing im Ort, Auffahrt zum Jaufen, Abfahrt vom Jaufen, St. Leonhard, Moos, 1-2x weiter oben am Timmelsjoch, Ochsengarten am Kühtai, Kühtai oben. Außerdem gibt es noch Tankstellen und Wirtshäuser unterwegs.
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

@Matt_8

Vielen Dank für die Infos. :)
Also verdursten werden wir nicht. ;)

Wie ist denn das am Timmelsjoch? Schließt die Mautstation um 20 Uhr oder wird der Tunnel dicht gemacht? Aber bis dahin müssten wir eigentlich durch sein. ;)

Gruß
Djeiby
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Im Tourforum fahren sie auf eigene Faust einen F(orums)ötzi. Hängt euch doch da dran.
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Oh, sorry, hab das nicht so verfolgt. Hochgebirge, nicht meine Baustelle. ;)
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Wie ist denn das am Timmelsjoch? Schließt die Mautstation um 20 Uhr oder wird der Tunnel dicht gemacht? Aber bis dahin müssten wir eigentlich durch sein. ;)

Das weiß ich nicht, könnte aber sein. Aber wie du schon sagtest - so spät sollte man da oben eh nicht ankommen, da es für die Abfahrt sonst schon recht dunkel werden könnte. Wenn die Sonne tiefer steht, hat man in den Tälern kein direktes Sonnenlicht mehr.

Für den Tunnel am Timmelsjoch empfehle ich mindestens Positionslämpchen. Es geht zwar auch ohne, aber dann hat man schon ein arg mulmiges Gefühl beim durchfahren.
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Danke für deinen total überflüssigen Kommentar cantullus
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Das weiß ich nicht, könnte aber sein. Aber wie du schon sagtest - so spät sollte man da oben eh nicht ankommen, da es für die Abfahrt sonst schon recht dunkel werden könnte. Wenn die Sonne tiefer steht, hat man in den Tälern kein direktes Sonnenlicht mehr.

Für den Tunnel am Timmelsjoch empfehle ich mindestens Positionslämpchen. Es geht zwar auch ohne, aber dann hat man schon ein arg mulmiges Gefühl beim durchfahren.

Beleuchtung für den Tunnel nehme ich auf jeden Fall mit.
Wie stark befahren ist denn die Brennerstraße? Wir werden wohl nicht am Wochenende starten, sondern in der Woche. Hoffentlich gibt es dann nicht allzu viel Berufsverkehr.

Gruß
Djeiby
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Da ist leider auch werktags sehr viel Verkehr. Ich würde von Innsbruck aus die alte Strasse über Patsch / Ellbögen nehmen. Die geht glaube ich bis Matrei hoch. Von dort dann halt auf die normale Brennerstrasse raus. Auf dieser Strasse ist man früher auch beim Ötztaler gefahren auf den Weg nach Innsbruck zurück.
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Ich habe den Verkehr den Brenner hoch eigentlich nie als so schlimm empfunden.
Die alte Römerstraße ist sicherlich schöner und ruhiger. Wenn ich die Ötzi-Strecke an einem Tag fahren würde und nicht gerade WE & Ferienbeginn ist, würde ich aber trotzdem die Brennerstraße nehmen.
 
AW: Ötzistrecke auf eigene Faust

Hallo


ich bin letztes Jahr unter der Woche gefahren, eine Woche vorm regulären Ötzi.
bis auf den Brennerpass war der Verkehr i.O. (bei besten Wetter); viele nervige Motorradfahrer am Jaufenpass, Timmelsjoch und Kühtai war wesentlich ruhiger.
Anstatt Brennerstraße sind wir die alte Römerstraße ab Wattens gefahren. Sind dann aber leider auch 30km mehr und zusätzliche 350hm

viel Spaß, ist eine traumhafte Tour.....
 
Zurück