• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

AW: Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

Die 10-fach-Ketten sind ja merklich schmaler geworden, darin kann der Grund also durchaus liegen. Die Einstellung wird immer filigraner, da man der Käfig schlicht zu breit ist.
Steht der Umwerferkäfig in Flucht mit dem Kettenblatt?
Und ist er so tief montiert, dass er nur knapp an den Zähnen des großes Kettenblattes vorbeikommt?
Wenn Du beide Fragen mit 'ja' beantworten kannst, hast Du eigentlich alles richtig gemacht. Dann würde es ggf. doch Zeit, sich um einen neuen Umwerfer Gedanken zu machen.
 
AW: Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

Ich beantworte alle Fragen mit 'Ja'.
D.h. wohl neuer Umwerfer!?
 
AW: Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

Ja, leider.
Bei manchen klappt es mit dem alten, bei manchen leider nicht :(
 
AW: Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

Ok. Naja, kann man nichts machen, ich hab's versucht.
Danke wieder einmal für die Antworten! :)

Edit: Hat schon jmd Erfahrungen mit discounter-of-brands.com gemacht? Da gibts diesen Chorus Umwerfer. Der Preis stimmt soweit.
 
AW: Ältere Campagnolo Chorus umbauen?!

Stelle ich den Umwerfer so ein, dass die Kette auf dem grössten Blatt den Umwerfer gerade nicht berührt und dann versuche zu schalten, schleift die Kette höchstens ein wenig am Umwerfer.

Ausserdem klemmte die Kette mehrmals zwischen Umwerfer und grossem Kettenblatt, keine Ahnung wieso.

Ist manchmal nur eine Viertel Schraubenumdrehung zwischen "schaltet nicht" und "wirft die Kette übers Blatt hinweg" - also reine Geduldsache.

Bei Klemm-Problem dürfte die Höhe des Umwerfers nicht stimmen.

Vor Jahren am Zweitrad hatte ich die Kombi "8-fach, 7-fach Umwerfer, 10-fach Ergo, 10-fach Scvhaltwerk u. 10-fach Kette" einwandfrei zum Laufen gebracht.
 
Zurück