• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    In der Fahrtrichtung schaffst du auch die ganze Strecke. Geht doch hauptsächlich bergab ;)
  2. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Da es das Wetter in diesem Jahr der Prognose nach ganz besonders gut mit der Diamant-Rennradtour meinen soll, wollte ich die Gelegenheit mal wieder nutzen, um ein bisschen Werbung dafür zu machen und kopiere unten mal die offizielle Einladung rein. Angesichts des angekündigten Spätsommerwetters...
  3. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Bei dem Rad lohnt sich vermutlich mal die Überprüfung der Rahmennummer. Falls der Pumpenhalter und die hinteren Ausfallenden original sind, würde es mich gar nicht überraschen, wenn der ursprünglich mal für einen Einsatzzweck gebaut wurde, bei dem bewusst auf das Gewinde für die Schutzstreben...
  4. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das Modell 35 711 hatte noch die langen Friese-Ausfallenden und ist außerdem an den sechseckigen Gewindeeinsätzen für den Flaschenhalter zu erkennen. Der Rahmen oben passt eher zu dem hier diskutierten: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rund-ums-diamant-technik-touren-typen.10914/page-877
  5. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Dass da tatsächlich auf Lagerbestände zurückgegriffen wurde, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Eher dass MK I und MK II parallel produziert wurden und die Produktion von MK I eben nicht 1996 hart endete. Hier übrigens noch ein MK I...
  6. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Naja, aber Franco Ballerini wird Paris-Roubaix 1998 ja nicht auf einem zwei Jahre alten Rahmen bestritten und gewonnen haben, oder?
  7. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Das Dokument ist wirklich super. Da scheint jemand sich jemand intensiv mit der Materie beschäftigt zu haben. Bemerkenswert ist allerdings der Hinweis, dass es vermutlich keinen echten Modellwechsel von MK I zu MK II gab, sondern scheinbar eher eine schleichende Veränderung der Details. Wer...
  8. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Besten Dank für die Infos, aber bist du dir sicher mit 1995? Ich konnte für das "Art Decor" mit dem Rennfahrer auf dem Oberrohr erst ab 1997 Belege finden und nahm an, dass es das möglicherweise schon 1996 gab, weil der Rahmen wie beschrieben noch nicht die 1997er Katalogmerkmale hat. Hier gibt...
  9. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Am Wochenende habe ich mir mal eine erste kleine Proberunde auf meinem Colnago C40 gegönnt und auf dem Heimweg die Abendsonne für ein paar Fotos genutzt: Damit ist dieses Projekt nach längerer Restaurierung und Teilesuche erstmal abgeschlossen. Gekauft hatte ich es 2020 als ziemliche Ruine...
  10. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    An einem FF-Modell von 1958 habe ich mal diese Lösung gesehen: http://ddr-fahrradwiki.de/images/1/16/Diamant-167FF-1958-Kettenf%C3%A4nger.jpg Inzwischen bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, ob das wirklich historisch belegt ist oder eine Interpretation des Eigners. Gibt es an dem Rahmen...
  11. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die haben einen langen Halter mitgeliefert ;) http://ddr-fahrradwiki.de/Datei:FER_Dynamo-Scheinwerfer_8007-8.jpg
  12. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich werde dort sein.
  13. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Wer den Newsletter vom Museum für sächsische Fahrzeuge bekommt, weiß ja schon um den Termin, aber ich denke, hier passt der Hinweis auch nochmal hin: Diamant-Treffen und Fahrradfest am Sonntag, 19. September 2021 in Chemnitz...
  14. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Passend zur Zeit ist eine Pulverbeschichtung. Allerdings ist sie in ihrer Schichtstärke ganz dicht bei einer Lackierung: gerade dick genug, um sich beim Einbrennen glattzuziehen, aber dünn genug, um Details wie Gabelschriftzug, Rahmennummer und Muffenkanten nicht zu verfüllen.
  15. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Wäre auch eine Idee, allerdings habe ich etwas in die Richtung ja schon mit meinem Modell 8: https://flickr.com/photos/46002115@N05/4935786862/in/album-72157624702921601/ Da fällt mir ein, dass ich das auch mal reaktivieren müsste. Ich glaube, das steht jetzt seit fünf Jahren wegen zwei...
  16. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Nachdem dieses Modell 67 nun lange genug in den Kleinanzeigen auf Abholung in Leipzig gewartet hatte und die letzte Preisanpassung es endgültig in die Kategorie "Schnäppchen" brachte, bin ich doch weich geworden und habe es gekauft. Wohlwissend um die Baustellen- und Stausituation auf der A9...
  17. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Sehr cooler Fund. Habe lange in meinem Gedächtnis und Fotoarchiv kramen müssen, bis mir wieder einfiel, wo ich sowas schonmal gesehen habe und was ich mir damals dazu gedacht hatte. Es war 2015 als mir jemand Fotos eines Diamant Rennrades schickte, das ein Kunde in seiner Werkstatt zum...
  18. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Der Anbieter der nachgefertigten Kappen war meiner Erinnerung dieser hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=29346796 Vielleicht ist ja nur die Anzeige ausgelaufen und er hat noch welche abzugeben oder zumindest eine gute Quelle.
  19. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Hier mein neuester Zuwachs in der Diamant-Sammlung: Ein 1991er Rubin in einer Farbkombination, die so wohl nur in den 90er zulässig war. Ursprünglich war das Lenkerband auch noch in violett-pink, farblich irgendwo zwischen dem Lack und dem Schriftzug, aber das war mir dann doch zu viel des...
  20. Mr._Tonzy_Linder

    Herkelmann - Die Galerie

    Hmm, dass in einer Manufaktur auch mal was außergewöhnliches gebaut wird, hatte ich für wahrscheinlicher gehalten, als dass jemand extrem viel Arbeit in einen Rahmenbau steckt, nur um am Ende einen fremden Namen draufzukleben. Wenn's am Ende ein One-of-a-kind-Herkelmann wäre, würde mir das...
Zurück