• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Wie Herbinho oben geschrieben hat: Absteigen und über den Gehweg schieben. 🤷‍♂️ Möglicherweise wird das passieren. Wenn auf die Hauptstraße gelangt, ist man dem Gegenverkehr aus 2 Richtungen ausgesetzt. Das ist höchst gefährlich, auch wenn beide bei Rot noch stehen. Wer die Ampelphasen kennt...
  2. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Weil man rechts auf den Radweg muss, blaues Schild. Wenn der Radfahrer an die Kreuzung heranfährt, kommt er an das blaue Schild und muss dort rechts rauf. .... So wird es sein. Man hat als Radfahrer die Chance, vielleicht nach 7 Minuten gegenüber der Kreuzung weiterfahren zu dürfen, nachdem...
  3. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Ja danke, ich hatte zunächst falsch verstanden, wo ein Vorfahrt-beachten-Schild stehen soll. Dann habe ich den 2. Satz dazu geschrieben. Wenn es eine Grundstückzufahrt ist, so ist das ohne es zu Wissen nicht zu erkennen. Abgehende Wohnstraßen sind manchmal auch gepflastert. Wer aber vom Gutshof...
  4. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Warum sollte an einer Vorfahrtstraße an Einmündungen ein Schild "Vorfahrt beachten" stehen? Rechts vor links gilt deshalb auch nicht. Hebt die Einmündung die Radwegebenutzungspflicht hier wirklich auf? Ich glaube nicht. Das blaue Schild vorher heißt ja nicht Radwegende. Ein Schild "Vorfahrt...
  5. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Ob das Schild so gemeint ist? Ja, das würde ich behaupten. Ist wohl so gemeint. Man will allgemein ja die Fahrbahn für Autoverkehr frei halten und kann behaupten, man schützt Radfahrer und Fußgänger. Warum die Höchstgeschwindigkeit mit 50 festgelegt ist, kann ich nicht einschätzen. Folgt man...
  6. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Als Dummheit kann man das durchaus bezeichen. Ich bin Huper nicht gewohnt. Nur einen Fall vergesse ich nicht. Die Situation auf dem Foto scheint ähnlich gewesen zu sein: Auto überholt bergauf in einer nicht einsehbaren Kurve und schneidet mich und hupt. 300 m weiter hält das Auto an einem...
  7. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das wundert mich fast. In D sehe ich davon nichts. Die Flachlandhöfe sind meistens groß und entsprechend maschinell. Bei den Höfen im Bergland wie Rhön oder Spessart wundert mich, wie die überhaupt konkurieren können. Man fährt trotzdem nicht Rad, weil es irgendwo immer bergauf geht. Fahrräder...
  8. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das mag sein und das gab es früher mehr als heute, dass man mit dem Rad zum Feld fährt. Ich denke, das machte man früher und auch heute nicht aus Spaß und Freude am Radfahren. Die Frage ist, ob man sich in der Landwirtschaft am Hof aus finanziellen Gründen nicht genug Motorfahrzeuge für jeden...
  9. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Neulich sprach ich mit einem älteren Herrn, der eine nagelneue Eigentumswohnung in der Kleinstadt bezogen hatte. Irgendwie kam ich auf das Thema Überholabstand gegenüber Radfahrern. Ob er denn nicht auch mal Fahrrad fahren würde. Er erwiderte, er habe 50 Jahre in einer Branche gearbeitet, da...
  10. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Hirnlos oder rücksichtslos? Ich würde sagen, hirnlos mit einer Ich-Kann-das-Haltung, wie es m.E. gerade bei Männern häufig vorkommt. Hier im Kreis fuhr ich auf einer landwirtschaftlichen Kleinstraße, die gern auch von Kurgästen mit Ihren SUV befahren wird, von denen so einige es wohl nicht...
  11. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Noch besserwisserischer: Es gibt verschiedene Arten und Unterarten von Polizei. Die sind nicht alle bewaffnet oder uniformiert. Beim Ordnungsamt gibt es Polizisten usw. Aber alle haben sich um staatliche Belange zu kümmern. Zum Thema "Anlieger frei" :D
  12. nolen

    Das Bikepacking-Thema

    Mehr geht auch, z.B. Trailer und Kind drauf, zusätzlich zu 4 Packtaschen und Zelt. ;)
  13. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Das ist ja irre aufwändig für die Polizei. Jede faule Ausrede, ich wollte jemanden besuchen, muss geprüft werden. Und wenn gezahlt werden muss, kostet es nur 15 €.
  14. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Warum werden dann ALLE Autos geblitzt? ... Nachgedacht: Die Polizei prüft, wer nicht Anlieger war?
  15. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Gut so. Autos besitzen i.d.R. Kennzeichen. Radfahrer blitzen wäre etwas befremdlich, wenn man sie nicht gleich stoppen würde.
  16. nolen

    Das Bikepacking-Thema

    Die Frage für mich ist auch, wo man seine patschnassen Sachen trocknet, wenn es immer weiter regnet und man bibbert. Dann ist es auch mit Kochen und Romantik nicht toll, finde ich. Zelt dabei ist gut, falls man keine oder nur eine sehr teure Unterkunft findet. Romantik ist was schönes, im...
  17. nolen

    Die Suche nach dem richtigen Rucksack...

    Ein unkultivierter Ausdruck für eine lange Fahrradsatteltasche.
  18. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    In Frankreich, das blaue Quadratische. Besser als ein Zusatzschild. Das Runde blaue gibt es dort auch.
  19. nolen

    Die Suche nach dem richtigen Rucksack...

    Ortlieb Atrack, Modell Urban, ca. 25 Liter, ca. 180 €. Der Rucksack ist regendicht und hat eine Schildkrötenform. Wiegt ca. 1,3 kg. Es gibt auch 35 und 45 L Modelle... Regendicht finde ich auf Radreisen wichtig. Es gibt auch andere regendichte Rucksäcke, die meistens leider recht windanfällig...
  20. nolen

    Absurde (benutzungspflichtige) Fahrradwege

    Ja das macht doch nichts. Es wird wohl nicht gemessen dort. Auf dem Geh-Rad-Weg gilt annähernd Schrittgeschwindigkeit beim Passieren von Fußgängern. Rücksichtnahme sollte aber auch selbstverständlich sein. Den Rücksichtlosen interessieren jedenfalls keine Schilder und Regeln.
Zurück