Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mal davon abgesehen - wer hätte ihn denn wirklich davon abhalten sollen? Er ist Sportler und in der Position wird er "alles" machen um weiterzufahren. Zumal du nach einem Sturz die direkten Folgen oftmals noch gar nicht spürst. Das kommt erst später, wenn man vom Rad gestiegen ist.
Und? Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Die Aussage war nur: Es könnte dort was rutschiger gewesen sein. Deswegen stürzt doch nicht gleich das ganze Feld. Dass Pogi die Kurve suboptimal angegangen ist, hat ja jeder gesehen.
Klar - reicht von euch beiden. Ich bin heute meine Standard-100km Runde gefahren mit schwindelerregenden 111 HM an. Dabei musste ich 3 Brücken der Kategorie 1 erklimmen. Hartes Stück Arbeit war das heute.
Bin auch zurück von meiner Runde. Früh noch mit dünnen Handschuhen gestartet wurde es 1,5h später schon richtig warm. Wind ist aktuell auch nicht zu stark, so kann man es sehr schön rollen lassen. Immerhin sportliche 369 HM heute geschafft 🤣
Es wird eine neue Challenge bei Zwift geben:
https://zwiftinsider.com/factory-tour-challenge/
Das spannende dabei: Es gibt Aero-Socken, die wohl auch minimal den CdA senken. Stichwort: Marginal Gains :D
Scheinbar bist Du sehr leicht, so dass Du automatisch mehr W/kg fahren musst für den gleichen Speed. Dafür spricht auch, dass Du bergab nicht dranbleiben kannst.
Ansonsten machen auch Bike und Wheelset einiges aus.
Schon, aber wirklich "kritisch" sind aus meiner Sicht nur Berg 1 und Berg 3. Der zweite ist eher flach und der letzte ist zwar lang, aber hat bis aufs Ende nicht so starke Prozente.
Die gefühlte Belastung ist drinnen härter. Das vEveresting auf Zwift war um einiges abstrengender gewesen für mich als den Ötzi zu fahren. Ich würde es so halten wie auch die zB Marathon-Läufer. Als Strecke die Hälfte jeweils trainieren, der Rest ist Kopfsache.