• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Die Verjüngungen gibt es im Baumarkt zu kaufen, aber es verringert halt den Durchfluss. Vielleicht sollte ich doch direkt damit zum Schornsteinfeger und kurz abklären ob das ein Problem darstellt.
Nicht Durchfluss sondern Abgasstrom auch Rauchgase genannt
KS aus
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Letzte Frage zu dem Kaminkrempel:
Neuer Ofen ist da. Das Abzugrohr mit "Drosselklappe" oder ohne? Der Hersteller hat keine Angabe dazu und ich wollte morgen kurz in den Baumarkt.
Der Sinn der Klappe ist mir klar, aber hat der verringerte Zug evtl. negativen Einfluss auf das Brennverhalten im Ofen?
 
Der Sinn der Klappe ist mir klar, aber hat der verringerte Zug evtl. negativen Einfluss auf das Brennverhalten im Ofen?
Mir ist nicht ganz klar, ob man Zuluft oder Abluft drosselt. Ich denke Zuluft.

In meinem Fall ist eine Vollöffnung für den Start und der spätere, ideale Betrieb (so steht der Hebel) ist etwas weniger offen. Noch weiter drosseln könnte ich auch, aber dann wird die Verbrennung merklich schlechter.
PXL_20251031_103807822.jpg
 
Letzte Frage zu dem Kaminkrempel:
Neuer Ofen ist da. Das Abzugrohr mit "Drosselklappe" oder ohne? Der Hersteller hat keine Angabe dazu und ich wollte morgen kurz in den Baumarkt.
Der Sinn der Klappe ist mir klar, aber hat der verringerte Zug evtl. negativen Einfluss auf das Brennverhalten im Ofen?
Sagt doch schon der Name ,hier wird was gedrosselt
 
Nee, es geht um die Abluft. Da kann man mit so einer Klappe die warme Luft etwas stauen wenn das Feuer gut brennt. War vorher auch verbaut, aber ob das bei einem modernen Kamin noch geraucht wird? Ich dachte, dass das ganze Luftsystem in modernen Öfen so abgestimmt ist, dass man da nicht von außen eingreifen sollte. Aber ich bin auch nur Laie auf dem Gebiet...

drosselklappe-3002793949.jpg



image-2718251465.jpg


Bilder aus'm Netz geklaut...
 
Hai Micha,
die Drosselklappe im Abzug macht sinn. Zum einen kannst du damit die Rauchgase etwas stauen um das Feuer etwas zu drosseln. Zum anderen kannst den Zug des Kamins etwas reduzieren falls nötig.
Je mehr Luftregelungsmöglichkeiten am Ofen vorhanden sind um so besser kannst du das Feuer führen.
 
Letzte Frage zu dem Kaminkrempel:
Neuer Ofen ist da. Das Abzugrohr mit "Drosselklappe" oder ohne?

Unser Ofen in der Blockhütte (um etwa 1875-1900) hat ebenfalls eine "Drosselklappe".
Damit lässt sich der Ofen einfacher zünden (geschossen), oder aber bei Sturm den "Zug", also Unterdruck am Kamin zurücknehmen.

Beim kleinen Ofen wichtig, beim großen weniger.
Früher war das wichtig, weil es keine Türdichtungen gab. Das war nur Stahlguss, der mehr oder weniger dicht nachgeschliffen wurde.

Gerade im Einsatz.
PXL_20251102_211716530.jpg

PXL_20251102_211727290.jpg


Frischluft kann man natürlich auch einstellen.
PXL_20251102_213031152.jpg
 
Zurück