• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Double Butted = 2 fach konifiziert = kein Wasserrohr.
Highend ist das nicht, "superlite" ist wahrscheinlich auch übertrieben.
Solide Basis um was schönes daraus zu machen.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Highend sicher nicht. Irgendwas bei der unteren Mittelklasse.
Um es mit einer Zahl auszudrücken sag ich mal ca. €150 beim Verkauf.
Hier im Forum werden sich keine Zwei darum streiten ;)
 
Double Butted = 2 fach konifiziert = kein Wasserrohr.
Highend ist das nicht, "superlite" ist wahrscheinlich auch übertrieben.
Solide Basis um was schönes daraus zu machen.
gefällt mir :daumen:

Nach etwas Googeln fand ich:
AISI 4130, auch bekannt als SAE 4130 oder 25CrMo4 gemäß der europäischen Norm EN 10250...........

Highend sicher nicht. Irgendwas bei der unteren Mittelklasse.
Um es mit einer Zahl auszudrücken sag ich mal ca. €150 beim Verkauf.
Dachte ich mir schon. Der Plastiksattel und die Komponenten wirken jetzt nicht sonderlich elegant. Andererseits gefällt mir die Farbe. Verkauf ist erstmal nicht geplant, auch wenn die Rahmenhöhe für mich an der oberen Grenze ist.

DSC_4919 1.jpg
 
Ich mag diese Art Lackierung auch sehr.
Einen chicen Stadtflitzer mit Schutzblechen würde ich vorschlagen.
Wie hoch und lang ist der Rahmen denn?
 
Ich mag diese Art Lackierung auch sehr.
Einen chicen Stadtflitzer mit Schutzblechen würde ich vorschlagen.
Schutzblechräder hab ich (leider) schon genug. Für Winter/Schlechtwetter ist die helle Lackierung und die verchromte Gabel auch nicht ideal. Die RH beträgt 63cm mo, die Oberrohrlänge nur 57cm. Wäre sozusagen ein Endurancebike, mit der geringen Überhöhung.
 
Ja, das ist TIGRA – allerdings nicht die Schweizer Radmarke, sondern ein französisches Unternehmen aus Aubervilliers, das in den 1940er- und 50er-Jahren Lenker und Vorbauten (edit: auch Gepäckträger) erzeugte. Die sieht man des Öfteren an Rädern von durchaus renommierten Herstellern (Barra, Elvish, Helyett etc.) aus dieser Zeit.
Vielen Dank, auch für die Links......

Ich konnte bisher nichts dazu finden, ausser einige Fotos,
wo es aber auch teilweise schwierig war den Schriftzug
richtig lesen zu können.
 
Schutzblechräder hab ich (leider) schon genug. Für Winter/Schlechtwetter ist die helle Lackierung und die verchromte Gabel auch nicht ideal. Die RH beträgt 63cm mo, die Oberrohrlänge nur 57cm. Wäre sozusagen ein Endurancebike, mit der geringen Überhöhung.
Der Rahmen taugt als solide Basis für die sportliche Gangart. Mit 105er oder 600er Ausstattung kann das durchaus spritzig werden. Der Aufbau mit dem geraden Lenker täuscht hier ein wenig, was das Potential des Rades angeht.

Edit: Vgl. auch Seite 8 des 1995er Katalogs https://drive.google.com/file/d/1qpeh4yYZnyg2T5pAVepeXZ2hjPH7kDks/view
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1693548Anhang anzeigen 1693549

Welcher Hersteller/Modell könnte das sein? CLB? Mafac? Kommen gerade als Beifang aus Frankreich zu mir.

Nachtrag: Die Kollegen hier brauche ich eigentlich:

Anhang anzeigen 1693550
Ich denke, dass die von CLB sind.
Aber die Unterscheidung zu den entsprechenden Mafac-Hebeln scheint sehr gering zu sein.
(denn wer ist hier schon Experte für die innen offenen Hebel dieser beiden Hersteller)

P.S. Ich habe lediglich welche von Mafac in meiner Bremsenkiste liegen, welche ich bei Gelegenheit heraussuchen und fotografieren müsste (ehrlich gesagt, habe ich dazu jedoch keine Lust). ;)
 
Ich denke, dass die von CLB sind.
Aber die Unterscheidung zu den entsprechenden Mafac-Hebeln scheint sehr gering zu sein.
(denn wer ist hier schon Experte für die innen offenen Hebel dieser beiden Hersteller)

P.S. Ich habe lediglich welche von Mafac in meiner Bremsenkiste liegen, welche ich bei Gelegenheit heraussuchen und fotografieren müsste (ehrlich gesagt, habe ich dazu jedoch keine Lust). ;)
Super. Danke für deine Einschätzung.

Dann wird es vermutlich sehr sehr schwer den Anschlag aufzutreiben…

1761156154434.png


Mal schauen, was er meinte mit „Leviers de frein (avec butées offertes)“!
 
Der Rahmen taugt als solide Basis für die sportliche Gangart. Mit 105er oder 600er Ausstattung kann das durchaus spritzig werden. Der Aufbau mit dem geraden Lenker täuscht hier ein wenig, was das Potential des Rades angeht.

Edit: Vgl. auch Seite 8 des 1995er Katalogs https://drive.google.com/file/d/1qpeh4yYZnyg2T5pAVepeXZ2hjPH7kDks/view
Sehe ich auch so. Der Rahmen ist gut. Ich hatte auch mal einen in violett. Der Name ist Programm, war wirklich sehr leicht. Ist halt Massenware gewesen, aber das muss noch nichts über die Qualität aussagen. Mit einer Tricolore aufgebaut wäre das ein feines Rad.
 
Welcher Hersteller/Modell könnte das sein? CLB? Mafac?
Die sehen so aus wie die frühen Mafachebel,
mit der kleinen Stellschraube aus Metall.
Aber soweit mir bekannt hatten die auch auf
dem Hebel einen Mafacschriftzug.

Also tendiere ich eher zu den CLB....

Leviers de frein (avec butées offertes) übersetzt Tante
Google mit Bremshebel (mit Anschlägen versehen).
 
Die sehen so aus wie die frühen Mafachebel,
mit der kleinen Stellschraube aus Metall.
Aber soweit mir bekannt hatten die auch auf
dem Hebel einen Mafacschriftzug.

Also tendiere ich eher zu den CLB....

Leviers de frein (avec butées offertes) übersetzt Tante
Google mit Bremshebel (mit Anschlägen versehen).
Stimmt, die Mafac-Hebel (auch die mit der offenen Rückseite) tragen auf der Vorderseite einen Mafac-Schriftzug.

Also auch von mir nochmals die bestätigte Vermutung, dass es sich hierbei um Bremshebel von CLB handelt.
 
Was kann man für ein gut erhaltenes Victory Schaltwerk inklusive goldstaubgehtimmerkaputtobereranschlagteil©️ nehmen?

IMG_4327.jpeg
IMG_4328.jpeg
 
Campagnolo Bremshebel mit sehr schönen fast neuwertigen Hoods
Weiß wer aus welcher Gruppe die stammen? Finish ist matt grau. ---> Veloce aus Anfang der 90er
Und gerne auch einen Preis.

PXL_20251023_085029330.jpg
 

Anhänge

  • PXL_20251023_085033897.jpg
    PXL_20251023_085033897.jpg
    489,7 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Zurück