• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Und das soll optisch nun besser und harmonischer aussehen als das Original?
Ne 😂 wo denkst du hin. Ich sitze nur wesentlich besser drauf. der Stack ist ja inkl. Spacer wie oben besprochen bei 589, ich fühle mir bei 560-570 mit -17° wohl. Das sieht dann auch echt gut aus, weil der Vorbau nahezu parallel zum Boden baut. Die -25° sehen komisch aus, bringen mir aber rund 1 cm.
 
Das Nuroad ist nun mal nicht für eine sportliche Sitzposition gedacht. Mit einer RG kleiner hättest du aber immerhin nochmals 2cm weniger Stack.
Sogar 3,5cm. Der Sprung zwischen S und M ist beim Nuroad sehr groß.
Oje, da verbiegt einer die Rahmengeometrie zu seinen Gunsten 🙄
Genau 😂 S wäre besser gewesen. Noch besser hätte das Backroad FF in S gepasst. Aber hinterher ist man immer schlauer. Und naja. Ich muss es nicht sehen wenn ich darauf durch den Wald rumpel.
 
Finde den 0 Grad Vorbau an den Nuroads auch optisch etwas „schwierig“. Passt für mich gar nicht zum Gesamtbild wenn dieser so nach oben steht.

Hast du vielleicht ein Bild wie das mit den -6 Grad aussieht?
IMG_6782.jpeg


das ist L mit 110mm/-6 grad vorbau vom agree (und 40cm zipp lenker) (und putzender katze im hintergrund). vermutlich werden noch spacer reduziert, aber das zeigt der winter. für mich jedoch sowohl optisch als auch positionsttechnisch eindeutig besser.
 
Anhang anzeigen 1679881


das ist L mit 110mm/-6 grad vorbau vom agree (und 40cm zipp lenker) (und putzender katze im hintergrund). vermutlich werden noch spacer reduziert, aber das zeigt der winter. für mich jedoch sowohl optisch als auch positionsttechnisch eindeutig besser.
Bei der Auffahrt macht Mullet wirklich Sinn!👍
 
Sogar 3,5cm. Der Sprung zwischen S und M ist beim Nuroad sehr groß.

Genau 😂 S wäre besser gewesen. Noch besser hätte das Backroad FF in S gepasst. Aber hinterher ist man immer schlauer. Und naja. Ich muss es nicht sehen wenn ich darauf durch den Wald rumpel.
Mit 3,5cm mehr Sattelüberhöhung würdest du aber nicht mehr viel von der Umgebung/Natur sondern nur noch den Waldboden sehen :-)
 
S würde ich mit einem normalen -6° Vorbau fahren.

Wie ist deine Größe / SL ?
Ich bin 1,78m / SL85 und der Cube Rechner sagt eindeutig "M".
Ich fahre das Agree in 56 M und das passt recht gut. Aber das Nuroad hat mehr Stack, und die Alu Version 2026 ein längeres Sitzrohr, daher wäre vielleicht S doch eine Option
 
jetzt hast Du mich aber verunsichert und ich bin mal raus an mein pendelrad, cube cross race. 10cm überhöhung sind doch gut fahrbar.
Das kommt doch sehr auf den Fahrer, die Einsatzdauer und das Fahrprofil an. Bei mir liegt auf dem Agree z.B. die obere Grenze für Rücken und Genick so bei 6-7 cm wenn ich lange Strecken (>4h) fahren will. Für Kurzstrecken sind 10cm kein Problem. Und im Stadtverkehr sitze ich aus Sicherheitsgründen gerne möglichst aufrecht, da setze ich dann das MTB ein.
 
Die geometrien sind ganz unterschiedlich, weiss nicht ob du direkt glücklich geworden bist. Ich bin auch ein aero slt kurz probe gefahren, das ist schon sportlicher als ein agree bzw. vermutlich deutlich aggressiver vom sitzen als ein attain.
Tja, an meinen Rädern habe ich auch unterschiedliche Geometrien. Vielleicht habe ich einen richtigen Entscheid gefällt, dass ich das Attain genommen habe. Bezüglich der Rahmengrösse hätte ich mich beim Air für RG 52 entschieden. Aber eben hätte hätte - Fahrradkette, nun habe ich das Attain gewählt und bin sehr zufrieden. Im Winter wird es ein dann paar kleine Anpassungen geben.
 
Das kommt doch sehr auf den Fahrer, die Einsatzdauer und das Fahrprofil an. Bei mir liegt auf dem Agree z.B. die obere Grenze für Rücken und Genick so bei 6-7 cm wenn ich lange Strecken (>4h) fahren will. Für Kurzstrecken sind 10cm kein Problem. Und im Stadtverkehr sitze ich aus Sicherheitsgründen gerne möglichst aufrecht, da setze ich dann das MTB ein.
Das ist aber auch wieder eine hoch individuelle Sache. Und nur weil jemand viel Überhöhung fährt heißt das nicht, dass er schneller besser toller fitter was auch immer ist. Ich bin nicht fitter. Aber ich krieg Rückenschmerzen, wenn ich zu hoch sitze. Für mich sind um die 8cm-9cm (real an den Hoods, nicht am Oberländer) ideal. Mein Rennrad (verstaubt gerade) hat meine ich um die 12cm. Ich sehe viel vom Wald, bei weitem nicht nur den Boden. Aber ja, mit 3-5cm Überhöhung bekommt man mehr mit.

Noch was: Bei mir kommen noch kurze Arme dazu. Kumpel hat lange, für den sind meine 8cm wie 6cm was den Rückenwinkel angeht. Also alles hoch individuell.
 
Wie ist deine Größe / SL ?
Ich bin 1,78m / SL85 und der Cube Rechner sagt eindeutig "M".
Ich fahre das Agree in 56 M und das passt recht gut. Aber das Nuroad hat mehr Stack, und die Alu Version 2026 ein längeres Sitzrohr, daher wäre vielleicht S doch eine Option
1,79/83 Sitz“riese“ mit kurzen Armen. Fahre das M mit 80mm -25° Vorbau und 75mm Lenker Reach und bin happy. Aber S wäre passender. Auch der Sitzwinkel wäre besser, wenn auch immer noch zu flach für meine kurzen Oberschenkel
 
Seltsam finde ich das beim Litening Air nur am SLT ein anderes Cockpit verbaut ist. Es wird im Artikel auch nicht erwähnt, dass dieses Cockpit -10° anstatt -6° hat. Also sitzt man auf der SLT-Variante (Dura Ace) flacher als auf der SLX-Variante (SRAM Red). Wo ist der techn. Sinn?
 
Zurück