• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?

So, nach der Nachtschicht war ich noch schnell zu Hansa-Holz im Hafen; das ist hier ein Fabrikverkauf für alle Arten von Holz. Ich benötigte etwas Holz für die Erweiterung unseres Anbaus.

Eigentlich könnte ich jetzt ja mal rausgehen und am Anbau weiterbasteln… oder lege ich mich jetzt doch schlafen?

:D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Nordwestdeutschland aufgepasst: ein Supporterclub für den @Profiamateur ! Wer ist dabei ?
Nee… ich berichte mal schnell weiter.

Also, Ralph Schöllhammer meinte, ich solle es mal einfach probieren… Okay, auf der Gegenwindgeraden nach vorne.Hat zwar etwas gedauert, war aber gar nicht so hart. Ich wollte auch nicht gleich am Anfang dieser Geraden attackieren; alleine mit 46km/h im Wind ist schon hart, auch wenn der Wind jetzt nicht allzu heftig war. Etwa auf halber Strecke dieser Geraden hatte ich mich dann aus dem Mittelfeld nach vorn gearbeitet. Aus Position vier oder fünf attackiere ich. Ging doch besser als befürchtet, so mit 45-47km/h trotz Wind. Schön klein machen, nicht nach hinten schauen… durchziehen bist zur Linkskurve, ab dort dann Rückenwind…
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnell habe ich 200m Vorsprung. Aber welch‘ Mist, keiner wollte mitkommen. Da ist mir eigentlich schon klar, dass das wohl nichts wird. Etwa 100m vor der Dorfeinfahrt sind sie wieder so dicht dran, dass ich rausnehme. Schade; aber immerhin mal probiert…
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Einfahrt in die sechste und letzte Runde.

Schlagartig wird es ganz hektisch. Nicht wirklich kontinuierlich schnell, eher so unkoordiniert. Schnell, langsam, quitschende Bremsen, blockierende Hinterräder, dann wieder Attacke…
Plötzlich können sie alle nicht mehr geradeaus fahren. Ich befinde mich etwa in der Mitte des Feldes, versuche mich nach vorne zu arbeiten - alleine schon, um das Risiko in einen Sturz verwickelt zu werden, zu verringern! Hier im ersten Drittel der Runde, im windgeschützten Teil des Rundkurses klappt das aber nicht; zu kompakt, zu eng ist‘s im Feld. Nur unter hohem Risiko, ein, zwei Zentimeter an der Asphaltkante entlang, mache ich vielleicht 4 oder 5 Plätze gut; neben der hohen Asphaltkante befindet sich ein 10cm breiter Splittstreifen... Ein paar Positionen vor mir rutschen die ersten Fahrer dort hinein. Erst nach der Spitzkurve in Tasdorf zieht es sich ein wenig in die Länge. Ich komme ganz gut etwas weiter nach vorne, wenn auch mit etwas mehr Kraftaufwand. Nach wie vor ist es sehr hektisch. So ruhig und gesittet es in den ersten fünf Runden verlief, so chaotisch ist‘s jetzt in der letzten Runde: viele Beinahe-Stürze, Kollegen fahren Wellen, andere hängen sich am Hinterrad auf… boah, bloß schnell nach vorne. Stefan Danowski fährt sein Ding vorne im Wind; Schöllhammer an Position zwei. Da müsste ich jetzt hin, bin aber immer wieder eingebaut…
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin etwa an Position 20 am Ende der Gegenwindgeraden. Schnelle Linkskurve, rein in den Teil mit Schiebewind. Rechts vorbei geht es ganz gut nach vorne; zwar auch knapp an der Asphaltkante aber nicht so risikoreich wie zuvor. Ich komme nach vorne, wenngleich immer welche aus der Reihe links von mir ausscheren und mir vor die Kiste fahren… andere machen die Tür zu, indem sie langsam zur Seite ziehen. An der Dorfeinfahrt Großharrie bin ich in etwa an Position 15. Danaowski hat sich zurückfallen lassen, Schöllhammer ganz vorne. Wer als erster in die finale Rechtskurve, vom guten Asphalt auf die ruppige Strecke im Dorf einbiegt, wird den Sprint des Feldes wohl gewinnen, schlechtesten Falles vielleicht Zweiter oder Dritter im Sprint werden…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die finale Rechtskurve nehme ich ganz gut… Im folgenden Linksbogen etwa 250m vor der Ziellinie werden einige vor mir Fahrende aufgrund der hohen Geschwindigkeit zu weit nach außen getragen und müssen wegen des Splitts dort bremsen. Ich komme heile vorbei, mache dadurch noch ein paar wenige Plätze gut. Am Ende werde ich 11. vom Feld, Schöllhammer gewinnt den Sprint und wird dritter des Rennens. Ich belege insgesamt den 13. Platz und bin hinter Ralph zweiter Bremer; immerhin… Es waren wohl aber auch nur zwei Masters3-Fahrer aus Bremen gemeldet… 😂
Die zwei Ausreißer aus der ersten Runde sind souverän durchgekommen.

Trotzdem bin ich mit meinem Finale ganz zufrieden; die Silbermedaille für den Landesverband Vize-Titel nehme ich bei der späteren Siegerehrung, die Bjarne für die Masters3 durchführt, gerne in Empfang. War witzig, ich hänge Sohnemann die Goldmedaille um, er mir die Silbermedaille…
 
Zuletzt bearbeitet:
In seinem zweiten U15-Jahr hat Bjarne nun fast alle LV-Titel geholt; Cyclocross, EZF und Straße 1er. Nur bei der inoffiziellen Kriteriums-Meisterschaft wurde er Zweiter, dort wurde sein Rennen aber auch nicht als Kriterium, sondern als Rundstreckenrennen auf der Mercedes-Teststrecken in Bremen Vahr ausgetragen… Ach ja, bei der Bergmeisterschaft war er nicht am Start… :(

Bei mir waren es die Vizetitel… Cyclocross, EZF und Straße-1er habe ich silber nach hause gebracht, nur beim Kriteriumrennen war ich erster Bremer und habe den inoffiziellen LV-Titel mit nach hause genommen.

Das ganz muss man aber auch mal ins rechte Licht rücken:
Sowohl in der U15 als auch bei den Masters3 ist die Bremer Konkurrenz entweder nicht sehr stark oder de facto nicht vorhanden. Trotzdem motivieren solch kleine Erfolge immer. Am nächsten Wochenende startet die Cross-Saison in Bad Salzdetfurth, juchuhhhh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Überlege gerade auch den Umzug in einen kleinen Stadtstaat.
Bei den ganzen Titeln dort😉
…genau dieses wollte ich hiermit…

(…)
Das ganz muss man aber auch mal ins rechte Licht rücken:
Sowohl in der U15 als auch bei den Masters3 ist die Bremer Konkurrenz entweder nicht sehr stark oder de facto nicht vorhanden. Trotzdem motivieren solch kleine Erfolge immer. Am nächsten Wochenende startet die Cross-Saison in Bad Salzdetfurth, juchuhhhh!
…ausdrücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
…und ihr wisst ja: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen! Nächstes WE schon ist der Cyclocross Bundesliga-Auftakt in Bad Salzdetfurth. Bjarne und ich reisen schon am Freitag an.

ACHTUNG: Die Startzeiten wurden geändert,



3. Int. Cyclo-Cross Bad Salzdetfurth / 1. Lauf Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026
Datum: Samstag, 20.09.2025
Startzeiten: Masters2: 10:10Uhr // Masters3/4: 11:10Uhr // U17m/w/Masters w: 12:10Uhr // Elite w: 14Uhr // Elite m: 15:15Uhr
Ort Start/Ziel: Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth (Schachtstraße), 31162 Bad Salzdetfurth

3. Int. Cyclo-Cross Bad Salzdetfurth / 2. Lauf Cyclo-Cross Bundesliga 2025/2026
Datum: Sonntag, 21.09.2025
Startzeiten: Masters2: 10:10Uhr // Masters3/4: 11:10Uhr // U17m/w/Masters w: 12:10Uhr // Elite w: 14Uhr // Elite m: 15:15Uhr
Ort Start/Ziel: Bike- und Outdoorpark Bad Salzdetfurth (Schachtstraße), 31162 Bad Slazdetfurth
 
Zuletzt bearbeitet:
Überblick aller Cyclocross Bundesligarennen dieser Saison + LVM und DM; hier auch der Link zur Generalausschreibung der Cyclocross Bundesliga.

IMG_4112.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werdet ihr in Baiersbronn am 13./14.12. am Start sein?
Das ist irgendwo in Baden-Württemberg, oder? Öschelbronn kenne ich irgendwo her… Tendenziell eher nicht.

Ohne meinen Dienstplan im Kopf zu haben, plane ich so grob:

• 2x Bad Salzdetfurth
• Bremen
• Lohne
• Chemnitz
• 2x Stahnsdorf
• LVM
• Vechta
• Bensheim (DM)

…vielleicht noch Perl im Saarland, weil es zwei Rennen sind.

Ich will halt nicht immer quer durch Deutschland fahren und muss es auch noch mit meinem Dienstplan abchecken. Vielleicht fahren wir in Perl oder Öschelbronn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleine Anekdote noch zum Rennen am vergangenen Samstag:

Die U17 ist eine Minute vor den Masters3 gestartet; die hatten auch sechs Runden zu fahren. Der Kommisär/Sprecher, ich glaube es ist Kai Peper, warnte schon: “Jungs, wenn ihr zu langsam fahrt und die Masters3 an euch herankommnen, dann halten wir euch an!“ Der Hinweis kam einer Drohung gleich… 😂
Da war mir eigentlich klar: Ui, die Heißdüsen werden gleich bestimmt richtig Gas geben, um dieses Szenario zu verhindern.

Es kam aber anders:
Durch die frühe Attacke der späteren Sieger bei den Masters3, Lars Geisler und Renzo Wernicke, musste das U17-Feld tatsächlich gestoppt werden, so dass sowohl die Masters-Spitze als auch das Feld sicher vorbeigelotst werden konnte. Davon hatte ich aber gar nichts mitbekommen; wollte unserem einzigen U17-Starter an dem Tag, Keke J. schon loben, von wegen dass sie wohl ordentlich schnell gewesen sein müssen.

Keke kommt eigentlich vom Fussball und fährt seine erste Saison Radrennen, junger Jahrgang U17. Dafür, dass es seine erste Saison ist, macht der das richtig gut und ist auch richtig stark. Mich lässt der im Flachen allemal stehen. Im Finale am Samstag ist er an Position 1 in die letzte Kurve gefahren und hätte das Rennen wahrscheinlich gewonnen… wenn er sich in dieser finalen Kurve nicht lang gemacht hätte :( :( :(

Auch wenn er hier wohl nicht mitliest: Gute Besserung an dieser Stelle!

Ein Bild von mir, welches Kekes Papa gemacht hat:

PHOTO-2025-09-13-16-42-01.jpeg



Das Masters3-Rennen war gar nicht mal so langsam; der flache, gut befahrbare Kurs hatte es aber auch hergegeben. Am Ende hatten wir über die knapp 60km einen Schnitt von 42,5km/h…

IMG_4113.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist irgendwo in Baden-Würtemberg, oder? Öschelbronn kenne ich irgendwo her… Tendenziell eher nicht.

Ohne meinen Dienstplan im Kopf zu haben, plane ich so grob:

• 2x Bad Salzdetfurth
• Bremen
• Lohne
• Chemnitz
• 2x Stahnsdorf
• LVM
• Vechta
• Bensheim (DM)

…vielleicht noch Perl im Saarland, weil es zwei Rennen sind.

Ich will halt nicht immer quer durch Deutschland fahren und muss es auch noch mit meinem Dienstplan abchecken. Vielleicht fahren wir in Perl oder Öschelbronn.
Ja, ist im Schwarzwald/Baden Württemberg. Aber Öschelbronn dürfte von der Entfernung nicht wesentlich näher sein.
 
Das ist irgendwo in Baden-Württemberg, oder? Öschelbronn kenne ich irgendwo her… Tendenziell eher nicht.

Ohne meinen Dienstplan im Kopf zu haben, plane ich so grob:

• 2x Bad Salzdetfurth
• Bremen
• Lohne
• Chemnitz
• 2x Stahnsdorf
• LVM
• Vechta
• Bensheim (DM)

…vielleicht noch Perl im Saarland, weil es zwei Rennen sind.

Ich will halt nicht immer quer durch Deutschland fahren und muss es auch noch mit meinem Dienstplan abchecken. Vielleicht fahren wir in Perl oder Öschelbronn.
Hi Profiamateur, 11.01 in Bensheim? Sag Bescheid wenn Du den Tourplan finalisiert hast. Bensheim ist nicht weit von mir.
 
Zurück