• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade

Anzeige

Re: Cube Rennrad Neuheiten 2026: Neues Nuroad Alu und Litening Air Upgrade
Wahnsinnspreise – insbesondere bei den NUROAD-Modellen. Da fragt man sich ernsthaft, welchen Wasserkopf andere Hersteller in den letzten Jahren aufgebaut haben: Sie rufen locker mindestens 1.000 Euro mehr auf oder bieten zum gleichen Preis eine Ausstattung, die zwei Gruppen unter der von CUBE liegt. Endlich gilt wieder die alte Grundregel: Kauf ein Rad bei einem großen (Direktvertrieb-)Hersteller, und du bekommst den Rahmen quasi umsonst dazu.

Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren ein Gravelbike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jahr 2025/2026 verspricht spannend zu werden für die hochwertigen Großvolumenhersteller. Besonders im Bereich der Gravel-Bikes tut sich einiges:

ROSE hat massiv in Marketing, Influencer, neue Rahmenmodelle und Shops investiert. Zudem setzt man voll auf den Trend der Adventure-Bikes. Diese Strategie spiegelt sich aber unverschämt deutlich in den Verkaufspreisen wider.

CANYON kämpft zwar schon seit Längerem mit Absatzproblemen, arbeitet jedoch konsequent an seinen Modellen weiter. So wurde das Grizl komplett zum Adventure-Bike umgebaut – mit neuem Rahmen, zahlreichen Funktionen und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten. Dabei entsteht fast der Eindruck, dass CANYON jede noch so kleine Marktnische abdecken will. Teilweise mit Modellen zu sehr guten Preisen, aber auch einige absurd überzogen.

CUBE geht hingegen einen ganz anderen Weg: Am Rahmen wurde nichts verändert, wodurch hohe Entwicklungskosten eingespart werden. Stattdessen lässt man die Produktionsbänder in China weiterlaufen und setzt auf aggressive Kampfpreise. Die Modelle sind so ausgestattet, dass man sich als Kunde fast fragt: „Soll ich mir zehn Räder kaufen, sie auseinanderbauen, die Komponenten bei eBay verkaufen und am Ende sogar noch Gewinn machen?“

Ich bin gespannt, welche Strategie sich durchsetzen wird: neue Modelle mit sinnvollen Funktionen – oder alter Wein in neuen Schläuchen (Rahmen), dafür aber mit aktueller Ausstattung zu Preisen, die fast an die von vor zehn Jahren erinnern.
 
Ich mochte ja irgendwann mein CUBE STEREO-Biobike nicht mehr, als mir gefühlt beim Bergab radeln, nur noch CUBE-Elektromofas entgegen kamen.

Aber bei Rennrad und Gravel finde ich sie klasse. Ein super Gegenentwurf zu den immer schneller teurer werdenden anderen Marken!

CUBE verkauft viel viel mehr als andere und wird entsprechende Rabatte bekommen. Dazu mit Newmen eng verbunden.
 
Das Jahr 2025/2026 verspricht spannend zu werden für die hochwertigen Großvolumenhersteller. Besonders im Bereich der Gravel-Bikes tut sich einiges:

ROSE hat massiv in Marketing, Influencer, neue Rahmenmodelle und Shops investiert. Zudem setzt man voll auf den Trend der Adventure-Bikes. Diese Strategie spiegelt sich aber unverschämt deutlich in den Verkaufspreisen wider.

CANYON kämpft zwar schon seit Längerem mit Absatzproblemen, arbeitet jedoch konsequent an seinen Modellen weiter. So wurde das Grizl komplett zum Adventure-Bike umgebaut – mit neuem Rahmen, zahlreichen Funktionen und einer Vielzahl an Ausstattungsvarianten. Dabei entsteht fast der Eindruck, dass CANYON jede noch so kleine Marktnische abdecken will. Teilweise mit Modellen zu sehr guten Preisen, aber auch einige absurd überzogen.

CUBE geht hingegen einen ganz anderen Weg: Am Rahmen wurde nichts verändert, wodurch hohe Entwicklungskosten eingespart werden. Stattdessen lässt man die Produktionsbänder in China weiterlaufen und setzt auf aggressive Kampfpreise. Die Modelle sind so ausgestattet, dass man sich als Kunde fast fragt: „Soll ich mir zehn Räder kaufen, sie auseinanderbauen, die Komponenten bei eBay verkaufen und am Ende sogar noch Gewinn machen?“

Ich bin gespannt, welche Strategie sich durchsetzen wird: neue Modelle mit sinnvollen Funktionen – oder alter Wein in neuen Schläuchen (Rahmen), dafür aber mit aktueller Ausstattung zu Preisen, die fast an die von vor zehn Jahren erinnern.
Meine Güte, deine Kommentare bzgl. Preis, Influencer & Co in den verschiedenen Unterforen nerven nur noch. Get a Life und willkommen auf meiner Ignorier-Liste.

Hatte mir etwas mehr von Cube erhofft, gerade im Gravel-Bereich. Den Trend setzen aktuell ganz klar andere Marken und ich vermute, bei Cube wird die Entwicklungsabteilung etwas schwitzen. Das Attain wird aus meiner Sicht von Jahr zu Jahr optisch unattraktiver. Die Designabteilung hat hingegen einen guten Job gemacht, schicke Farbmuster-/auswahl.

Und bei der Technik hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Pressfit bei einem Alurad .. da staunt man nicht schlecht.
 
Meine Güte, deine Kommentare bzgl. Preis, Influencer & Co in den verschiedenen Unterforen nerven nur noch. Get a Life und willkommen auf meiner Ignorier-Liste.

Hatte mir etwas mehr von Cube erhofft, gerade im Gravel-Bereich. Den Trend setzen aktuell ganz klar andere Marken und ich vermute, bei Cube wird die Entwicklungsabteilung etwas schwitzen. Das Attain wird aus meiner Sicht von Jahr zu Jahr optisch unattraktiver. Die Designabteilung hat hingegen einen guten Job gemacht, schicke Farbmuster-/auswahl.

Und bei der Technik hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Pressfit bei einem Alurad .. da staunt man nicht schlecht.
Schön für dich. Dir ist aber schon bekannt, dass wir uns seit längerem in einer Rezession befinden und alle (!) Radhersteller ins Schwitzen kommen. Aber vielleicht haben ROSE/CANYON und CUBE zwei völlig verschiedene Zielgruppen: Die einen wollen immer den neuesten Trend mitmachen und die anderen schauen auf den Preis?
 
Der einzige wirklich massive Negativpunkt bei CUBE ist die sehr schlechte Verfügbarkeit. Wie oft hätte ich mir in den letzten Jahren ein Gravelbike von CUBE gegönnt – doch es scheiterte stets daran, dass die Räder den Händlern nicht in ausreichender Stückzahl zugeteilt wurden oder mit absurden Lieferzeiten belegt waren.

Daran ist es bei mir auch gescheitert, aber jetzt bin ich ganz froh wenn ich mir die neuen Modelle ansehe. Das Nuroad SLT ist schon ein richtig geiler Hobel mit der Farbe.
 
Meine Güte, deine Kommentare bzgl. Preis, Influencer & Co in den verschiedenen Unterforen nerven nur noch. Get a Life und willkommen auf meiner Ignorier-Liste.

Hatte mir etwas mehr von Cube erhofft, gerade im Gravel-Bereich. Den Trend setzen aktuell ganz klar andere Marken und ich vermute, bei Cube wird die Entwicklungsabteilung etwas schwitzen. Das Attain wird aus meiner Sicht von Jahr zu Jahr optisch unattraktiver. Die Designabteilung hat hingegen einen guten Job gemacht, schicke Farbmuster-/auswahl.

Und bei der Technik hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Pressfit bei einem Alurad .. da staunt man nicht schlecht.
Also mit dem Bauchgefühl Richtung "alles Geld in Influencer" kann ich so wie Du auch nichts mit anfangen. Erstens glaub ich kostet es nicht viel einem YouTuber ein Rad in die Hand zu drücken und zum anderen hab ich da noch keine belegbaren Zahlen gesehen -> also Bauchgefühl.

Bei der Entwicklung von Cube bin ich anderer Meinung. Die haben letztes Jahr ihre komplette Modellpalette überarbeitet. Ich glaub, die haben schon ordentlich was zu tun. Prinzipiell würde ich Cube so sehen, dass sie halt für die breite Masse entwickeln und dazu gehört nicht als erstes ein autonomes Bikepacking-Bike mit Dynamo in die erste Reihe zu stellen und mit progressiven Geometrien bei MTBs sind sie in der Vergangenheit auch nicht aufgefallen. IMHO aber nichts schlechtes. Nur halt anders als Canyon, ROSE, etc.
 
Das ist in seiner Gesamtheit schon wirklich sehr gelungen - nicht mal der Cube-Schriftzug sorgt für Unbehagen.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDMvNjQzMzE2LXg4cHRnNXFyemNvMi0xMzA2MDBudXJvYWRjNjJzbHRfb19wXzAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Das ist in seiner Gesamtheit schon wirklich sehr gelungen - nicht mal der Cube-Schriftzug sorgt für Unbehagen.

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDMvNjQzMzE2LXg4cHRnNXFyemNvMi0xMzA2MDBudXJvYWRjNjJzbHRfb19wXzAxLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
Bei CANYON kostet so ein Hobel locker 8.000 Euro - also 2.000 Euro mehr. Immerhin gibt es dort eine integrierte Lichtanlage, den besten Nabendynamo am Markt ohne Kabel und ein Rahmenstaufach sowie eine Blattfedersattelstütze, aber alles ohne Powermeter.

1756883827371.png
 
Zurück