• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Germania (2022 und folgende Jahre)

Schön war‘s und die Schaltung hat gehalten - Dank ans Forum u vor allem @Jan_J_S … die Suppe war wieder lecker und der Espresso zum Schluss ebenso 😋 👍
IMG_0943.jpeg
IMG_0921.jpeg
 

Anzeige

Re: Eroica Germania (2022 und folgende Jahre)
Ist die Schaltung indexiert?
War für mich ohne Campa Studium ein Drama bis das zusammengepasst hat … 8fach 7fach indexiert oder nicht, bunte indexringe… jetzt ist es eine 8fach gerastert … immer noch nicht 100% sauber aber die Kombi aus 39 Kettenblatt und 26 Ritzel hat gepasst und ich konnte die Berge „hochfliegen“ 😬
 

Der meist gespielte Song heute Abend
Urlaub in Italien
1986
 

Anhänge

  • IMG_7693.jpeg
    IMG_7693.jpeg
    943,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_7694.jpeg
    IMG_7694.jpeg
    948 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7695.jpeg
    IMG_7695.jpeg
    840,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7696.jpeg
    IMG_7696.jpeg
    1.023 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_7697.jpeg
    IMG_7697.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_7698.jpeg
    IMG_7698.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_7699.jpeg
    IMG_7699.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_7700.jpeg
    IMG_7700.jpeg
    721 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_7701.jpeg
    IMG_7701.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
Ich war das erstmal dabei und mir hat es gut gefallen. Ich hatte nur die Vierziger-Runde für die „Damen und die älteren Herrn“. An den heftigen Steigungen haben wir meist geschoben. Wir haben es als gemischten Wandertag bezeichnet.
Ein paar Jüngere waren auch dabei, die standen von Ehrgeiz getrieben in den Pedalen, dass man Angst um die Kette haben musste: reeeeechts - liiiiiiiinks - reeeeeeechts - …
Die Beschilderung war gut, die Verpflegungsstation mit reichlich Vorrat und die Organisation auf dem Weingut perfekt.
So meine Eindrücke, Roland
 
Die Beschilderung war gut, die Verpflegungsstation mit reichlich Vorrat und die Organisation auf dem Weingut perfekt.
Die Beschilderung bis Johannisberg war ganz großer Mist! Da standen Schilder für Short und der Rest ist im Nirvana gefahren. Ohne Track kaum zu finden. Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas geklaut wurde. Bis dahin hatte man such kaum bis keine Sprühkreide verwendet. Das bekommt jede RTF besser hin!
 
Die Beschilderung bis Johannisberg war ganz großer Mist! Da standen Schilder für Short und der Rest ist im Nirvana gefahren. Ohne Track kaum zu finden. Ich glaube auch nicht, dass da irgendwas geklaut wurde. Bis dahin hatte man such kaum bis keine Sprühkreide verwendet. Das bekommt jede RTF besser hin!
Ja da ist was dran, das grüne Schild, welches du spezifisch ansprichst, stand für einen Richtungswechsel für alle Ruten. Die Irritation bestand darin, das bis dahin mehrfarbige Schilder benutzt wurden. An dieser Stelle leider nicht. Das stimmt. Wer soll jetzt den ersten Stein werfen und den Aufsteller der Schilder steinigen…

Aber alle anderen Schilder waren sehr gut positioniert und lesbar.

Auch die Eroica Germania war zwischenzeitlich „italienisch“

Mann muss nicht alles auf die große Goldwage legen.

So was auf die Beine zu stellen ist schon ein Brett. Tatsächlich hätte ich auch wirklich gewichtige Punkte anzumerken. Aber ich finde dies ist nicht der richtige Ort dafür.

Das entspricht schon einem extremen Einsatzwillen auch von allen Helfern, was die auf die Beine gestellt haben. Wenn ich an die Verpfegungsstationen denke, wie krass dort geackert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das wurde durch schamhaftes editieren schon gemäßigt....
Bin ja auch dafür, hier durchaus zu loben, aber auch zu kritisieren, was nicht ganz passt.
Genau. Kritik muss erlaubt sein, zumal ein nicht unerheblicher Startobulus erhoben wird.

Aber die Community an sich ist super. Ich hatte einem Engländer mit dem zweiten Platten Schlauchreifen einen Blechbembel zur Verkürzung der Wartezeit zugesteckt. Und der Fahrdienst hatte ihm dann auch noch ein Bier ausgegeben. Das ist Kameradschaft!
 
Die Ausschilderung war (zumindest auf der 80er Runde) super.

Es war nur dieses eine (!) Schild, wo jemand statt des dreifarbigen (für alle Strecken) nur das grüne (für die short) aufgestellt hat. Dadurch wurden die medium- und long-Fahrer irregeleitet.

Gestorben ist aber wohl niemand daran.

Zur Höhe von Startgeldern habe ich mich an anderer Stelle schonmal geäußert. Man liest ja hier im Forum auch immer wieder den Ausdruck / Vorwurf "zu kommerziell". Also ich für meinen Teil bin 40 Stunden die Woche "kommerziell" unterwegs, da hoffe ich doch sehr, dass für einen Veranstalter, der erstmal richtig Geld in die Hand nehmen muss und ein enormes finanzielles Risiko trägt, irgendwann auch mal was übrig bleibt.

Ich finde die Höhe der Startgelder für einen Rundum-Wohl-Tag mit Freunden nicht unangemessen.

Ansonsten: Mehr Teilnehmer als je zuvor, mehr Stände auf dem Teilemarkt als je zuvor - ich hab mal so gar nichts zu meckern. Das Ding ist also noch lange nicht tot, und ich freue mich schon sehr aufs nächste Jahr.

Und ob da jemand im modernen Shirt fährt oder ich beim Vorbeifahren mal das Klackern einer indexierten Schaltung eines Nebenmannes vernehme...🤷🏻‍♂️

---

Edit: Die - wenn auch an anderer Stelle von @BodenseeFerdi gestellte Frage möchte ich hier noch kurz beantworten: Keine Regelungen zu Clinchern / Schlauchreifen, da ist man frei in seiner Wahl.

---

Noch ein edit:

1000274286.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück