• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eroica Germania (2022 und folgende Jahre)

https://eroica.cc/de/eroica-germania

„Registration must be completed online on www.myeroica.cc.Registration will open on 13th december 2024 at 15:00 (Berlin time) and will close on 16th August 2025 at 18:00 (Berlin time). Only 800 tickets for this year!“


Zur Anmeldung geht es mit dem Link weiter

Ich befürchte Anmeldeschluss war 18 Uhr

Allerdings hast du vielleicht Glück wenn du dich direkt ans Management wendest.

[email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Eroica Germania (2022 und folgende Jahre)
IMG_7428.png


Für alle Latecomers, die Anmeldung ist vor Ort auch noch möglich
 
Hallo,

sind hier auch Camper unter euch? Wir kommen mit unserem Camping Bus und wären an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Gerne auch per PN.
Auf den nahegelegenen Campingplatz möchten wir nicht, der hat fürchterlich miese Bewertungen und mein persönlicher, telefonischer Kontakt mit dem Betreiber hat auch kein einladendes Gefühl vermittelt.
Ich habe mal versucht zu recherchieren wie die Lage im näheren Umfeld ist. Es scheint wenig Möglichkeiten zu geben sich mit einem Campingbus oder Wohnmobil hinzustellen?
Also für Tipps oder einem Erfahrungsaustausch wären wir dankbar.

Ansonsten bis zum Wochenende, wir nehmen zum ersten Mal Teil und sind gespannt.

Viele Grüße
 
Der Campingplatz der sich leider sehr auffällig in diesem Zusammenhang darstellt ist Camping Hattenheim. Ob das wirklich spezifisch hier wirklich so ist, das dieser Campingplatz nicht empfohlen werden kann, das ist nicht eindeutig bestätigt. Es gibt immer Leute mit zufällig schlechten Erfahrungen, während gute Erfahrungen oft nicht dokumentiert sind.

Darüber hinaus gibt es aber nicht unweit der Veranstaltung noch sehr viele andere gute Campingplätze.
 
Darüber hinaus gibt es aber nicht unweit der Veranstaltung noch sehr viele andere gute Campingplätze.
Wobei es ja nicht um das Erlebnis Campingplatz sondern Erlebnis der Veranstaltung geht. In der Regel treibt man sich also eh woanders herum und braucht nur Schlafplatz und Dusche.

Ich habe bei der Eroica in Gaiole z.B. über 10 Teilnahmen die Erfahrung gemacht, dass eine schicke Unterkunft weniger zählt als Eine, die in unmittelbarer Nähe und fußläufig zum eigentlichen Geschehen liegt.
 
Inzwischen trudeln die Infos über E-Mail Benachrichtigungen ein.

Es wird so viel zu Unterhaltung, Strassenmusik, Essen und trinken angeboten, ein zusätzliches Weingut fängt die Teilnehmer ab, so das ich gar nicht weiß ob ich überhaupt in gerader Linie ins Ziel komme.

Das ist echt der Hammer…. Ich freue mich drauf… das ist irre.. irreeeeee 😜
 
Hallo,

sind hier auch Camper unter euch? Wir kommen mit unserem Camping Bus und wären an einem Erfahrungsaustausch interessiert. Gerne auch per PN.
Auf den nahegelegenen Campingplatz möchten wir nicht, der hat fürchterlich miese Bewertungen und mein persönlicher, telefonischer Kontakt mit dem Betreiber hat auch kein einladendes Gefühl vermittelt.
Ich habe mal versucht zu recherchieren wie die Lage im näheren Umfeld ist. Es scheint wenig Möglichkeiten zu geben sich mit einem Campingbus oder Wohnmobil hinzustellen?
Also für Tipps oder einem Erfahrungsaustausch wären wir dankbar.

Ansonsten bis zum Wochenende, wir nehmen zum ersten Mal Teil und sind gespannt.

Viele Grüße
Der Campingplatz in Rüdesheim ist nicht schlecht. Da habe ich mit meiner Großen vor Jahren mal gezeltet. Ist direkt am Freibad.
 
Wir haben wieder bei „Rheingau-Camping“ in Geisenheim gebucht. Ist zwar 15km von Eltville entfernt, geht aber nur geradeaus (ohne zusätzliche Höhenmeter…) am Rhein entlang. Der Platz liegt direkt am Rhein und ist fußläufig von Rüdesheim entfernt.
 
Hi,
Wäre eine last-minute Registrierung am Samstag vor Ort noch möglich?
 
Hi,
Wäre eine last-minute Registrierung am Samstag vor Ort noch möglich?
Diese Frage kann dir niemand beantworten… außer der Hinweis das Anmeldungen vor Ort grundsätzlich noch möglich sein sollten.

Weiter zurück habe ich den entsprechenden Hinweis schon reingestellt.

Am Samstag früh können die Startunterlagen für die „Spätkommer“ noch ausgestellt werden.

Eine Email Adresse gibt es auch für eine direkte Anfrage (siehe weiter zurück)

Nur niemand hier im Forum kann dir das garantieren.

Aber warum sollte das ausnahmsweise nicht möglich sein. Fahre einfach so früh wie möglich hin und lass dich einchecken.

Donnerstags nachmittags ist der Anmeldestand schon besetzt, weil ab 14 Uhr die Startunterlagen bereit liegen.

Also ist am Freitag Abend beim Festival auch noch jemand vom Veranstalter ansprechbar.
 
um meinen Senf auch noch mal kurz vor knapp loszuwerden...


Ich fahr' morgen zum dritten mal hin bzw. Samstag mit. Is' die einzige Klassikerveranstaltung, bzw. neben einer Matschausfahrt hier im November das einzige an sogenannten "Social-Ride", bei denen ich überhaupt dabei bin.

Bietet sich für mich einfach insofern an, als dass ich in der Gegend aufgewachsen bin, den Rheingau sehr liebe und bei meinen Eltern 30km den Rhein abwärts unterkommen kann. Strecke führt teilweise durch Dörfer, wo Schulfreunde von mir gewohnt haben.


Bin immer, also zweimal, die große Runde gefahren, habe also keinen Vergleich zu den kleineren Runden.
Gefahren bin ich das pannenfrei mit 25er Veloflex Corsa Faltreifen.
Das erste Mal mit der Übersetzung grob verschätzt (39/52 - 13/25). Da hab' ich viel geschoben. Das zweite mal mit 39/52 - 13/30. Damit bin ich die Steigungen auch ohne Schieben hoch...war aber trotzdem teilweise kurz vorm Absteigen.

Mein Plastiktrikot im Retro-Muster war nie ein Problem. Dafür sind wirklich sehr viele schöne Klassiker zu sehen...viel wichtiger!

Es gibt viel Asphalt, aber auch viel auch fiesen Schotter im Wald (Grob schätzen würde ich das Verhältnis 4 zu 1). Macht mir prinzipiell nicht so viel Spaß, geht aber auch irgendwie meistens gut und ist dann trotzdem schön.

Was mir überhaupt nicht gefällt ist die Panzerplattenabfahrt (-9/10%) kurz nach dem letzten Verpflegungspunkt. Da bist du einfach so viel mit Bremsen beschäftigt, dass die Hände weh tun.
(Und unten hat's 'ne versteckte Bodenwelle, die das ganze noch mal suizidaler macht)

Die Blaskapelle beim letzten Verpflegungspunkt habe ich auch immer verpasst. Bin glaube gar nicht mal sehr langsam, mache aber viele, lange Pausen. Und dann kann's schon passieren, dass du an Verpflegungspunkt 2 schon nur noch Apfelstückchen bekommst.

Ich halte mich eigentlich für ziemlich fit, find' aber die 120er Runde echt monsteranstrengend.
(Naja, bin norddeutscher Flachlandradler).


Unterwegs ganz viele tolle Begegnungen mit lieben Menschen. Das hat mir immer sehr gut gefallen. Komischerweise löst sich das gefühlt im Ziel bei Baron von und zu sehr schnell auf. Auf einmal sind sie alle weg (?) und mit dem Veranstaltungsort habe ich mich nie anfreunden können. Hab' mich da iwie immer unwohl gefühlt. Und war mir dann auch echt alles zu schick, mit teurem Wein, weißen Tischtüchern und fancy Essen.


Ums zusammenzufassen:
Pro: Tolle Landschaft, liebe Menschen, schöne, klassische Rennräder.
Contra: Verpflegung verbesserungsfähig, Ich (!) fühle mich auf dem Veranstaltungsgelände etwas unaufgehoben/fehl am Platz, was wirklich sehr subjektiv ist...gebe ich zu.
 
Ich habe einen Startplatz kann aber leider, krankheitsbedingt, nicht teilnehmen. Bin für die kleine Runde angemeldet. Würde meinen Platz für € 70,00 weitergeben. Bei Bedarf einfach PN an mich.
 
...

Auf einmal sind sie alle weg (?) und mit dem Veranstaltungsort habe ich mich nie anfreunden können. Hab' mich da iwie immer unwohl gefühlt. Und war mir dann auch echt alles zu schick, mit teurem Wein, weißen Tischtüchern und fancy Essen.
...
Das war absolut auch mein damaliger Eindruck und der für mich "negativste" Teil dieser Veranstaltung.
 
Nun, daher mag ich mich gerne einmal an bisher teilnehmenden Eroica‘s wenden und um grobe Informationen über den Ablauf, der Teilnehmer-Anzahl der letzten Jahre und gerne auch Eindrücke und Einblicke bitten. Vielleicht mag der eine oder andere Teilnehmer etwas berichten.
Hallo zusammen,

ich bin dieses Jahr zum fünften Mal dabei - 2019, 2022, 2023, 2024 waren immer absolut super, ich bin ein riesen Fan der Eroica Germania! 2021 habe ich die Eroica Limburg ausprobiert, das war nicht so mein Ding.

Am Rheingau gefallen mir die Atmosphäre auf dem Weingut, die Strecke durch die Weinberge, der Riesling, die netten Leute .... ich finde eigentlich, es passt alles.

Nach der kurzen Runde beim ersten Mal bin ich seither immer die mittlere Tour gefahren. 120 km traue ich mir nicht zu, bin eher der Sonntagsradler. Die Passagen mit Schotter sind krass, die beiden Steigungen jeweils vor den Verpflegungsstationen finde ich richtig übel, die Abfahrten ins Wispertal und zum Rhein sind atemberaubend, die Abschnitte auf glattem Teer ebenso schön wie die auf guten Waldwegen .... ich finde die Mischung einfach perfekt.

Für 23mm Drahtreifen und 39/52 x 15/25 absolut machbar, mit ein bisschen Adrenalin halt ;-)

Dieses Jahr fahre ich mein 1982er Koga Miyata Fullpro im Capri Sonne Trikot, Peter Winnen zu Ehren (der über den Anstieg nur lächeln dürfte ;-))

Wir sehen uns in Eltville!

A
 
Zurück