• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Lieber Namensvetter, wasdasdenn? Denkmal? Fischtreppenverarxxxe?
DSC_0402.JPG
 
Bei der Hitze nur ne Runde um den Pudding gefahren.
Anhang anzeigen 1661284
Anhang anzeigen 1661285Anhang anzeigen 1661286
Super das bei uns auch die Nebenstraßen fachmännisch repariert werden...:rolleyes::crash:
Anhang anzeigen 1661287
Fast schon wieder zu Hause
Anhang anzeigen 1661288
Anhang anzeigen 1661289
Ähnlich fachmännisch ist auch eine Straße bei mir in der Nähe (in der Stadt) geflickt worden. Ich bin gottfroh drum, bis letzte Woche sah es nämlich noch so aus:
1755519140295.png

(Foto aus Google Street View)
 
Sieht schnell aus!
Ist ein ehemaliges Teamrad der RSG Nürnberg. Läuft schon gut, aber die Geo passt bei mir nicht.
DSC_2111.jpg

Schulter und Ellenbogen sollten 90° gewinkelt sein. Mein Oberkörper ist zu kurz. :confused:

Im Hercules-Thread git es noch mehr Bilder von der Maschine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute wurde bei perfektem Radelwetter endlich mal wieder eine größere Runde (für unsere Verhältnisse) absolviert. Dafür wurde das Merida hergenommen, was mit den drei Flahas sehr langstreckentauglich aussieht. Allerdings hat es keine Lowriderösen ;).
Der original Merida gelabelte Hinterreifen hat kurz vor der Tour aufgegeben, sodass noch schneller und hässlicher Ersatz aufgezogen wurde.

Los ging's vom Niederrhein aus Richtung Holland.

1000021992.jpg


In Venlo dann die klassische Pommes gegessen, für Mayo hat das Geld nicht gereicht... War trotzdem lekker 😋

1000021999.jpg


1000021998.jpg


Von Venlo aus ging's dann in Richtung Roermond weiter, immer an der Maas entlang.

1000022017.jpg


Um Roermond sind wir großzügig rumgefahren, dafür gab's außerhalb mehr Natur und noch mehr Wasser.

1000022020.jpg


Für die Franzosenfans:
(Ein bisschen hoch steht er da, aber das lässt sich ja leicht ändern).

1000022023.jpg


Der Rückweg war gegenwindig und relativ unspektakulär. Trotzdem, das war endlich mal wieder ne richtig schöne Runde mit insgesamt knapp 120 km.

1000022025.jpg


Genießt den Sommer!
Gruß, Feldwegflitzer
 
Screenshot_20250724_130826_Outlook.jpg


Guten Morgen,

da der Hund mich nicht mehr schlafen lässt, packe ich schonmal fürs Wochenende:

1000270229.jpg


Hab grade ganz erschrocken festgestellt, dass es bereits meine 7. Germania-Teilnahme wird.

"Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt." (Herbert Knebel über Elvis Presley)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1663199

Guten Morgen,

da der Hund mich nicht mehr schlafen lässt, packe ich schonmal fürs Wochenende:

Anhang anzeigen 1663198

Hab grade ganz erschrocken festgestellt, dass es bereits meine 7. Germania-Teilnahme wird.

"Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt." (Herbert Knebel über Elvis Presley)
Viel Spaß und komme gesund und ohne Panne wieder zurück. Bin schon auf deinen Bericht und Fotos gespannt. Fasse eine Teilnahme 2027 ins Auge. Nächstes Jahr wahrscheinlich erst mal Valkenburg.
 
 
Ähnlich fachmännisch ist auch eine Straße bei mir in der Nähe (in der Stadt) geflickt worden. Ich bin gottfroh drum, bis letzte Woche sah es nämlich noch so aus:
Anhang anzeigen 1662924
(Foto aus Google Street View)

Haben die echt die Kohli geflickt? Ich dachte, dass das Pflaster dort schon unter Denkmalschutz gestanden hätte.
Dort langzuradeln, besonders bei Nässe, war für mich immer Ersatz für einen teuren Abenteuerurlaub.
Sic transit gloria mundi :D
 
Haben die echt die Kohli geflickt? Ich dachte, dass das Pflaster dort schon unter Denkmalschutz gestanden hätte.
Dort langzuradeln, besonders bei Nässe, war für mich immer Ersatz für einen teuren Abenteuerurlaub.
Sic transit gloria mundi :D
Ein bisschen jedenfalls. Ich denke, dass die Löcher nur aufgeschüttet und gewalzt(?) wurden. Weil aber keine 200m weiter eine große Baustelle ist und die Fahrzeuge kommen alle über die Kohli kommen, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder den Originalzustand haben.
 
Ein bisschen jedenfalls. Ich denke, dass die Löcher nur aufgeschüttet und gewalzt(?) wurden. Weil aber keine 200m weiter eine große Baustelle ist und die Fahrzeuge kommen alle über die Kohli kommen, ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis wir wieder den Originalzustand haben.
Nicht weil sondern vermutlich für die Baustelle, insbesondere wenn es eine kommunale Baustelle ist.
 
Hattest du einen Fahrradplatz im ICE reserviert oder das Rad demontiert?
Ich hatte zwei Tage vorher reserviert (mein Fahrrad zu zerlegen, ist mir zu umständlich).

Sonntagmorgens mit einem Rad im ICE lediglich eine Station weit zu fahren ist meist auch kurzfristig buchbar.
 
Zurück