• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Da kann ich die Kombi Elite Leggero Carbon und Zefal Magnum (Pro) empfehlen. Die lassen sich, speziell wenn voll, nur mit etwas Kraft entnehmen (die 800er deutlich leichter). Wobei das vielleicht auch nicht ganz ideal ist...
 
Nein, jede Übergabe ist laut Veranstalter eine private Labestation!

Bitte nicht mit Halbwissen um sich schmeißen.

Wenn 100 Leute am Brenner stehen, geht es vor allem um die Fahrzeuge.
Ich habe letztes Jahr gefragt weil ich auch verwirrt war ob Familie irgendwo stehen also private Labestation zählt. Tun sie nicht. Zitat: "zusätzliche Verpflegungsstationen von Teams gemeint".

Das sagt aber nichts über die Brenner Situation dieses Jahr aus, und ich würde keinem Raten, dort jemanden zur Verpflegung hinzustellen.

ps man muss andere nicht so attackieren, besonders wenn man selber nicht zu 100% richtig liegt.
 
Wie macht ihr das mit den Carbs?
Experimentiere schon eine ganz Zeit, bin aber noch nicht auf die super Lösung gekommen. Wieviel ich pro Std. brauche ist klar, es geht mir mehr um den Transport ohne Helfer.

Start mit 2 Flaschen inkl. Carbs ist für mich relativ gesetzt.
Danach finde ich Gels unpraktisch, wären aber eine Option. Die Menge an Gels ist dann doch wieder sehr viel bei ca. 2-3 pro Std..

Carbpulver im Zipper hat mich nicht überzeugt. 80-100g pro Beutel und Std. ist auch nicht der Hit.

Habe mal mit einer 500ml Softflask und konzentrierten Flüssigcarbs experimentiert.
War gar nicht so schlecht, nur das Mehrgewicht ist nicht zu unterschätzen.
Positiv, würde so 6-7 Std. nur mit Wasser von den Laben auskommen.
Ich mixe mir wie bei jeden langen eigenen Bergtour selber Gel (Malto, Fruktose, Salz, Kalium, Zitrone, Syrup zum Geschmack). Da es hier so lange geht, halt 2 Batches zu je 4.5 Stunden. Nehme den 1. Batch mit an den Start und bekomme den 2. auf der Strecke von Familie.

Ja hat Gewicht, aber a) mache ich carb in Bidon nicht mehr, da: besser Flaschen rein zu halten, nicht klebrig falls was leckt, und Trinken und Carbs trennen, b) so viel mehr Gewicht hat es nicht als nur das Pulver mitzunehmen, und c) sind die Softflasks sehr easy in der Jersey Tasche verstaut, Pulver in ner Flasche da hinten reinzustecken ist mir unbequem. Mit dem extra Wasser damit es gut trinkbar/saugbar ist hab ich am Start vielleicht 300g maximal mehr als wenn ich nur Pulver nehme. Das ist wirklich nicht viel und je leerer es wird, desto weniger mehr wird es auch.
 
Ich habe letztes Jahr gefragt weil ich auch verwirrt war ob Familie irgendwo stehen also private Labestation zählt. Tun sie nicht. Zitat: "zusätzliche Verpflegungsstationen von Teams gemeint".

Das sagt aber nichts über die Brenner Situation dieses Jahr aus, und ich würde keinem Raten, dort jemanden zur Verpflegung hinzustellen.

ps man muss andere nicht so attackieren, besonders wenn man selber nicht zu 100% richtig liegt.

Das ist keine Attacke sondern ein Hinweis.

Ich habe 2023 angefragt und musste alle nennen, obwohl kein Team. Also anscheinend gibt es da keine klare Linie.

PS: hoffentlich werden endlich mal die ganzen Windschatten Lutscher mit einem dSQ bestraft, die iwo ihren Buddy hinstellen
 
Es scheint darum zu gehen die persönliche Bestzeit um 3/10 tel Sekunden zu verbessern um dann von Platz 768 auf Platz 763 vorzurücken. Was ich noch nicht verstanden habe. Wozu brauche ich eine persönliche Labe am Brenner wenn 300m weiter eine Labestation des Veranstalters ist.
 
Es scheint darum zu gehen die persönliche Bestzeit um 3/10 tel Sekunden zu verbessern um dann von Platz 768 auf Platz 763 vorzurücken. Was ich noch nicht verstanden habe. Wozu brauche ich eine persönliche Labe am Brenner wenn 300m weiter eine Labestation des Veranstalters ist.

Weil sonst dir Gruppe weg ist 🤦
 
Ich mixe mir wie bei jeden langen eigenen Bergtour selber Gel (Malto, Fruktose, Salz, Kalium, Zitrone, Syrup zum Geschmack). Da es hier so lange geht, halt 2 Batches zu je 4.5 Stunden. Nehme den 1. Batch mit an den Start und bekomme den 2. auf der Strecke von Familie.

Ja hat Gewicht, aber a) mache ich carb in Bidon nicht mehr, da: besser Flaschen rein zu halten, nicht klebrig falls was leckt, und Trinken und Carbs trennen, b) so viel mehr Gewicht hat es nicht als nur das Pulver mitzunehmen, und c) sind die Softflasks sehr easy in der Jersey Tasche verstaut, Pulver in ner Flasche da hinten reinzustecken ist mir unbequem. Mit dem extra Wasser damit es gut trinkbar/saugbar ist hab ich am Start vielleicht 300g maximal mehr als wenn ich nur Pulver nehme. Das ist wirklich nicht viel und je leerer es wird, desto weniger mehr wird es auch.
Ich mixe auch selbst. Aktuell habe ich eine 750-ml-Flasche mit Kohlenhydraten und eine mit Wasser, die ich immer wieder auffülle. Auf längeren Touren nehme ich zwei 950-ml-Flaschen. Da passt so viel Sirup hinein, dass es bisher immer für die Tour gereicht hat. Ich mixe direkt in der Flasche.
Ich habe auch zwei 500-ml-Flasks von Decathlon. Ich fand die Handhabung umständlich. Entweder mixt man den Sirup direkt in der Flask. Durch das wenige Wasser löst sich das Pulver allerdings sehr schlecht auf. Oder man mixt extern und füllt dann um. Mein Sirup ist jedenfalls so zähflüssig, dass das kaum funktioniert. Man könnte natürlich mehr Wasser hinzufügen, aber dann benötigt man entweder mehr Volumen oder eine weitere Flask. Wie machst du das denn?
Aktuell habe ich eine 750-ml-Flasche mit Kohlenhydraten und eine mit Wasser, die ich immer wieder auffülle. Auf längeren Touren nehme ich 950-ml-Flaschen. Da passt so viel Sirup hinein, dass es bisher immer für die Tour gereicht hat. Ich mixe direkt in der Flasche.
 
Ich mixe auch selbst. Aktuell habe ich eine 750-ml-Flasche mit Kohlenhydraten und eine mit Wasser, die ich immer wieder auffülle. Auf längeren Touren nehme ich zwei 950-ml-Flaschen. Da passt so viel Sirup hinein, dass es bisher immer für die Tour gereicht hat. Ich mixe direkt in der Flasche.
Ich habe auch zwei 500-ml-Flasks von Decathlon. Ich fand die Handhabung umständlich. Entweder mixt man den Sirup direkt in der Flask. Durch das wenige Wasser löst sich das Pulver allerdings sehr schlecht auf. Oder man mixt extern und füllt dann um. Mein Sirup ist jedenfalls so zähflüssig, dass das kaum funktioniert. Man könnte natürlich mehr Wasser hinzufügen, aber dann benötigt man entweder mehr Volumen oder eine weitere Flask. Wie machst du das denn?
Also, ich nehme 110 g Kohlenhydrate pro Stunde zu mir (ca. 1:0.8 Ratio Malto: Fruktose, bisschen mehr Malto, vertrage ich bisschen besser). Für Fahrten bis zu 4 Stunden mische ich alles in einem Shaker. Bei längeren Touren halbiere ich die Gesamtmenge und mixe zweimal – das erste Mal fülle ich direkt in die Softflask um. Ich habe zwei 500 ml-Softflasks und eine mit 250 ml. Eine volle 500 ml-Flasche wiegt etwa 650 g und enthält ca. 338 g Kohlenhydrate.

Die Mengen variieren immer etwas. Heute habe ich z. B. 440 g Pulver angerührt, was 650 ml Gel ergeben hat – davon 500 ml in einer Softflask, die dann auf 650 g kam. Man kann weniger Wasser verwenden, um das Volumen zu reduzieren, aber dann wird das Gel entsprechend dicker. Unterwegs könnte man mit Wasser verdünnen, aber ich bereite es lieber von Anfang an so zu, dass es passt. Ich habe schon ein paar Mal erlebt, dass es so klebrig rauskam, dass ich kaum noch atmen konnte. Das fühlt sich richtig krass an, deshalb lieber von Anfang an flüssig genug.

Ein weiterer Grund, warum ich nicht eine Flasche mit Wasser und eine mit Gel mache, ist, dass ich beide Flaschen für Wasser brauche. Ich muss mindestens 750 ml Wasser pro Stunde trinken, sonst bekomme ich Magenprobleme, also, ein unangenehmes Druckgefühl und viel Luft nach oben und unten rauslassen 😉. Da es oft schwierig ist, stündlich Wasser nachzufüllen, plane ich meine Routen so, dass ich nach ca. zwei Stunden an einem Brunnen vorbeikomme, beide Flaschen auffüllen und dabei gleich noch ein bisschen extra trinken kann.
 
So pauschal kann ich das zumindest für mich nicht sagen, vom Start bis Kühtai ist es noch kalt da trinke ich 500ml/h, das steigt im Laufe des Tages bis fast 1000ml/h an, die KH reduziere ich entsprechend in der Mischung.
Sicher, wir sind alle anders. Habe ich halt bei mir gemerkt, z.B. wenn ich Probleme bekommen und nachdachte und feststellte "ah du hast nicht jede Stunde 1 Flasche durchgezogen" und dann zu einem Brunnen kommen, ordentlich trinke und es wird auf einmal besser.

Natürlich, wenn man nicht viel schwitzt, ist es deutlich schwieriger so viel zu trinken, und die Gefahr pinkeln zu müssen auch grösser, aber ehrlich, ich halte lieber einmal kurz aber nehme von Anfang an meine Carbs zu mir. Die brauche ich später im Rennen.
 
Zurück