• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktuelle Kosten in der Werkstatt für einen Komplettaufbau

Ich würde ja auch lieber bei SRAM bleiben. Aber die Preise sind einfach im Vergleich zu den jeweiligen Shimano Gruppen viel zu hoch. Die Preise der Force sind ja näher an der Dura Ace als an der Ultegra.

Habe mir mal zwei längere Videos zu den hydraulischen Shimano Bremsen angeschaut. Das schaut jetzt doch nicht so komoliziert aus. Keine schöne Arbeit, aber jetzt auch kein Hexenwerk. Nur die Frage, was man bei den Shimano da am besten für Werkzeug (welches Kit) kauft - irgendwelche Vorschläge/Empfehlungen?
Original Shimano Kit, ist gut
 
Wird voraussichtlich eher Shimano werden. Ich finde zwar SRAM optisch schicker und auch technisch in einigen Punkten besser (Batterie, Schaltlogik, ...). Aber wenn man die Preise zwischen Ultegra/Dura Ace bzw. Force/Red vergleicht, bleibt einem ja fast keine andere Wahl als Shimano zu nehmen. Auch wenn ich aktuell noch eine Force mit Felgenbremse fahre.

Gibt es für Shimano ähnliche Empfehlungen hinsichtlich Anleitung und Werkzeug?
In jeder BA findest du auch eine Liste mit dem benötigten Werkzeug, z.B. sowas:

Werkzeug.png
 
Im Schnäppchen-Thread wurde gerade eine Force Gruppe bei R2-Bike gepostet, könnte ja vielleicht eine Option sein. Fehlt nur noch Kurbel und Kassette.
 
Original Shimano Kit, ist gut
Mit originalem Kit ist das hier gemeint?
https://www.rosebikes.de/shimano-tl...-scheibenbremsen-entlueftungskit-2701547?sf=1
Im Schnäppchen-Thread wurde gerade eine Force Gruppe bei R2-Bike gepostet, könnte ja vielleicht eine Option sein. Fehlt nur noch Kurbel und Kassette.
Danke für den Hinweis. Durchaus interessant. Wobei man dann ja mit Kurbel und Kasette schon wieder nahe an eine Dura Ace ranrückt, die ja aktuell auch für knapp 2TEUR zu haben ist. Dann muss man sich natürlich schon wieder fragen, was da sinnvoller ist. Grundsätzlich komme ich mit allem, aber SRAM habe ich prinzipiell doch am liebsten.
 
Danke für den Hinweis. Durchaus interessant. Wobei man dann ja mit Kurbel und Kasette schon wieder nahe an eine Dura Ace ranrückt, die ja aktuell auch für knapp 2TEUR zu haben ist

Habe noch ne Force D2 Kurbel (175-46/33) und ne Rival 10-30 Kassette gebraucht hier rumfliegen. Kann ich dir gerne einen so guten Preis machen, dass du weit weg bleibst von der Dura Ace 😉
 
Die alte SRAM Kurbel ist ja sackschwer. ;)

Sympatischer ist mir SRAM ja. Bei Preisgleichheit würde ich SRAM bevorzugen. Aber sollte man wirklich eine Force nehmen, wenn man für einen geringen Aufpreis die Dura Ace bekommt?

Kann man bei der neuen Force eigentlich die Kettenblätter auswechseln ohne den Leistungsmesser mit tauschen zu müssen oder ist das genauso blöd wie bei der RED?
 
Immerhin noch 200 g weniger Gewicht und die etwas andere Optik/Oberflächen. Denke aber auch, dass SRAM hier dann irgendwann mit dem Preis der Red runter muss oder was neues bringen muss.

Der Akku ist beim Supersix Evo für die Shimano ja unten im Rahmen in einem extra Fach. Da sind die Kabelwege kurz. Aber angenehmer ist es natürlich ohne. Zudem finde ich es besser, dass man die Akku extern laden kann und austauschen kann zwischen Umwerfer und Kasette im Notfall.

An der Red stört mich neben dem hohen Preis das fest verbaute Wattmeter. Das wäre beides bei der Force deutlich attraktiver. Wie viel schwerer als eine Dura Ace ist die aktuelle Force? Ich finde da sehr stark variierende Angaben.
 
Laut aktueller Tour:
Force E1: 2782g
Dura Ace Di2: 2459g

@ChristianG92

Ich vermute aber, dass die Red in Kürze günstiger werden dürfte. Die neue Force wird sicherlich 'Konkurrenz machen', damit fällt der Grund für SRAM weg, den Preis hoch zu halten.
Die wiegt laut Tour weniger als die DA: 2441g
 
Immerhin noch 200 g weniger Gewicht und die etwas andere Optik/Oberflächen. Denke aber auch, dass SRAM hier dann irgendwann mit dem Preis der Red runter muss oder was neues bringen muss.

Der Akku ist beim Supersix Evo für die Shimano ja unten im Rahmen in einem extra Fach. Da sind die Kabelwege kurz. Aber angenehmer ist es natürlich ohne. Zudem finde ich es besser, dass man die Akku extern laden kann und austauschen kann zwischen Umwerfer und Kasette im Notfall.

An der Red stört mich neben dem hohen Preis das fest verbaute Wattmeter. Das wäre beides bei der Force deutlich attraktiver. Wie viel schwerer als eine Dura Ace ist die aktuelle Force? Ich finde da sehr stark variierende Angaben.
einfach die red kurbelarme + quarq (oder irgend nen anderes mit 8 loch) pm kaufen und dran schrauben was du willst … das ging auch schon beim vorgänger … die meisten hatten halt das pm am kb weil sie ihr rad so fertig gekauft haben
 
Zurück