• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Update] DT Swiss weitet Laufrad-Rückruf aus: Auch Swiss Side betroffen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Update] DT Swiss weitet Laufrad-Rückruf aus: Auch Swiss Side betroffen
Ok, bin auch betroffen 😦! Habe dann mit DT-Swiss telefoniert. Die wollen alle eingesendeten Laufräder einem “Extremtest” aussetzen. Nur bei einem “Fail” werden sie auch ersetzt.
Das macht mich irgendwie stutzig und misstrauisch. Wahrscheinlich eine ist das eine billige Variante und auch verständlich, um damit aus der Misere raus zu kommen.
Aber gibt mir dieser Test wirklich das Gefühl, dass man dann eine langlebig stabile Felge hat, ohne Produktions -beziehungsweise Materialfehler?

Wie seht ihr das?
Verstehe ich das richtig. Die Laufräder werden extrem überlastet und damit inhärent Laufzeitgeschädigt, und nur wenn dabei was abplatzt bekommt man Ersatz. Ansonsten bekommt man einen extrem vorgeschädigten Laufradsatz zurück? Ist das wirklich die Antwort von DT Swiss?
 
Guten Morgen,

ich habe ebenfalls noch keine Rücksendenummer erhalten. Mein Paket liegt bereits fertig gepackt im Auto – es fehlt nur noch die Rücksendenummer.
Ich habe DT Swiss bereits zweimal per E-Mail kontaktiert und um die Nummer gebeten, bisher jedoch keine Antwort erhalten.
Ich wollte gerade dort anrufen, aber die Mitarbeiter sind erst ab 9 Uhr erreichbar.
Habe wg. der Case Nr. bei DT SWISS per Mail angefragt.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für ihre Anfrage. Die Mail mit der Case ID kann bis zu 48 Stunde dauern, da der Prozess händisch und nicht automatisiert passiert. Ansonsten können Sie uns ihren Laufradsatz auch ohne die Case ID einsenden. Ich würde Sie jedoch bitten, ein Zettel mit ihrer Anschrift beizulegen damit das Laufrad zugeordnet werden kann."
 
Habe wg. der Case Nr. bei DT SWISS per Mail angefragt.

Folgende Antwort habe ich erhalten:

"Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für ihre Anfrage. Die Mail mit der Case ID kann bis zu 48 Stunde dauern, da der Prozess händisch und nicht automatisiert passiert. Ansonsten können Sie uns ihren Laufradsatz auch ohne die Case ID einsenden. Ich würde Sie jedoch bitten, ein Zettel mit ihrer Anschrift beizulegen damit das Laufrad zugeordnet werden kann."
Ich hatte gestern mit DT Swiss telefoniert.
Die haben mir dann die Case Nummer geschickt.

+41 32 344 62 44 ab 9:00 Uhr erreichbar und bin gut durchgekommen.

Guter und netter Support. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
 
Ich hatte gestern mit DT Swiss telefoniert.
Die haben mir dann die Case Nummer geschickt.

+41 32 344 62 44 ab 9:00 Uhr erreichbar und bin gut durchgekommen.

Guter und netter Support. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Jep,

da ich sowieso noch auf die Kartons warten muss, kann ich auch noch auf die Case Nr. warten .... Im Zweifel (wollte ich sowieso machen), kommt an jedes Laufrad noch ein Zettel mit meinen persönlichen Daten dran.
 
Ich hatte gestern mit DT Swiss telefoniert.
Die haben mir dann die Case Nummer geschickt.

+41 32 344 62 44 ab 9:00 Uhr erreichbar und bin gut durchgekommen.

Guter und netter Support. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
Am besten heute nicht versuchen diese Nr anzurufen. Heute ist Schweizer Nationalfeiertag. Da wird vermutlich niemand arbeiten.
 
Verstehe ich das richtig. Die Laufräder werden extrem überlastet und damit inhärent Laufzeitgeschädigt, und nur wenn dabei was abplatzt bekommt man Ersatz. Ansonsten bekommt man einen extrem vorgeschädigten Laufradsatz zurück? Ist das wirklich die Antwort von DT Swiss?

Von Betriebsfestigkeit scheinen sie dann wirklich keine Ahnung zu haben und das ist schon fast schockierend. 🙈

Aber vielleicht erwarten wir auch zu viel. 🤷
 
Mich hätte am meisten interessiert wie viele Fälle bei bei wie vielen verkauften Laufrädern es gab. Ob als Zahlen oder Prozentzahl. Das würde doch helfen abzuschätzen wie groß das Problem ist. Die müssen ja zumindest von Fällen wissen, die ihnen gemeldet wurden und die sie als Grundlage für diese Warnung nehmen.
DT hat die Zahlen. Hier steht die Frage dahinter, ist der Reputationsverlust und die möglichen Schadensersatzansprüche höher als bei einer Rückrufaktion. Die Rückrufaktion und die entstehenden Kosten sind sicher enorm, der Imageverlust ebenfalls. Wenn sich der Hersteller zu einer Rückrufaktion entscheidet, brennt die Hütte, zumal, wenn's scheinbar so unvorbereitet ist...
 
Mach nen Knopf dran...Die entscheidende Frage für Dich ist, betrachtest Du die Größe und den Umfang sowie die offensichtliche Dringlichkeit des Rückrufs, ob Du Deinen Laufradsatz jemals wieder zu 100 % vertrauen wirst...
 
Langsam beginnt das gute Bild, das wir von DT Swiss hatten zu bröckeln.

Gestern haben wir den Reifen bei der Austauschfelge meiner Freundin runtergemacht, um an die ID zu kommen. Die war nicht vorhanden.

Ich habe dann eine andere Nummer im Felgenbett gefunden und online geprüft und das Laufrad sei nicht betroffen. Das war mir aber dann zu heikel, vor allem weil der Aufkleber drauf war, dass es in Vietnam hergestellt wurde, so wie alle betroffenen Chargen und wir wurden gebeten, das telefonisch abzuklären. Das Laufrad sei anhand der Nummer wohl doch betroffen.

Uns wurde versprochen, dass wir in den nächsten Minuten eine Mail mit Link zu GLS bekommen und das Laufrad dann am nächsten Tag abgeholt wird. Wir warten immer noch...

Hinzu kommt, dass es sich anscheinend nicht um ein neues Laufrad gehandelt hat, sondern um eins, das "geserviced" wurde. Laut einem DT-Swiss-Partner heißt das, dass wir ein gebrauchtes und revidiertes Laufrad erhalten haben, abgerechnet wurde jedoch ein komplett neu aufgebautes Laufrad.

Und es hinterlässt mehr als ein Geschmäckle, wenn man bei DT Swiss ein Laufrad austauschen lässt und das Vorgehen dort nicht vorsieht, dass dann die neue Seriennummer eingetragen wird und die alte Seriennummer einfach bestehen bleibt.

Ich hatte gestern mit DT Swiss telefoniert.
Die haben mir dann die Case Nummer geschickt.

+41 32 344 62 44 ab 9:00 Uhr erreichbar und bin gut durchgekommen.

Wir haben mit dem deutschen Support telefoniert, Erreichbarkeit sehr gut, freundlich, bemüht, allerdings leider nicht verlässlich.
 
Langsam beginnt das gute Bild, das wir von DT Swiss hatten zu bröckeln.

Gestern haben wir den Reifen bei der Austauschfelge meiner Freundin runtergemacht, um an die ID zu kommen. Die war nicht vorhanden.

Ich habe dann eine andere Nummer im Felgenbett gefunden und online geprüft und das Laufrad sei nicht betroffen. Das war mir aber dann zu heikel, vor allem weil der Aufkleber drauf war, dass es in Vietnam hergestellt wurde, so wie alle betroffenen Chargen und wir wurden gebeten, das telefonisch abzuklären. Das Laufrad sei anhand der Nummer wohl doch betroffen.

Uns wurde versprochen, dass wir in den nächsten Minuten eine Mail mit Link zu GLS bekommen und das Laufrad dann am nächsten Tag abgeholt wird. Wir warten immer noch...

Hinzu kommt, dass es sich anscheinend nicht um ein neues Laufrad gehandelt hat, sondern um eins, das "geserviced" wurde. Laut einem DT-Swiss-Partner heißt das, dass wir ein gebrauchtes und revidiertes Laufrad erhalten haben, abgerechnet wurde jedoch ein komplett neu aufgebautes Laufrad.

Und es hinterlässt mehr als ein Geschmäckle, wenn man bei DT Swiss ein Laufrad austauschen lässt und das Vorgehen dort nicht vorsieht, dass dann die neue Seriennummer eingetragen wird und die alte Seriennummer einfach bestehen bleibt.



Wir haben mit dem deutschen Support telefoniert, Erreichbarkeit sehr gut, freundlich, bemüht, allerdings leider nicht verlässlich.
Geht es um das Crashreplacement-Bike, bei dem es schon mit Canyon nicht rund laufen wollte?
 
Ja, leider. Manchmal läuft es einfach nicht. Und sie hat da extrem viel Pech momentan.

Das Rad stand jetzt schon über 10 Monate und laut DT Swiss brauchen sie 5 Werktage für die Prüfung. Mit Versand und Rückversand wären das dann wohl 2 Wochen.

Zum Glück habe ich noch den alten Laufradsatz, den wir gestern aufgebaut haben, weil das Rad sonst wieder für den Zeitraum des Austauschs stehen würde. Glück im Unglück.
 
Langsam beginnt das gute Bild, das wir von DT Swiss hatten zu bröckeln.

Gestern haben wir den Reifen bei der Austauschfelge meiner Freundin runtergemacht, um an die ID zu kommen. Die war nicht vorhanden.

Ich habe dann eine andere Nummer im Felgenbett gefunden und online geprüft und das Laufrad sei nicht betroffen. Das war mir aber dann zu heikel, vor allem weil der Aufkleber drauf war, dass es in Vietnam hergestellt wurde, so wie alle betroffenen Chargen und wir wurden gebeten, das telefonisch abzuklären. Das Laufrad sei anhand der Nummer wohl doch betroffen.

Uns wurde versprochen, dass wir in den nächsten Minuten eine Mail mit Link zu GLS bekommen und das Laufrad dann am nächsten Tag abgeholt wird. Wir warten immer noch...

Hinzu kommt, dass es sich anscheinend nicht um ein neues Laufrad gehandelt hat, sondern um eins, das "geserviced" wurde. Laut einem DT-Swiss-Partner heißt das, dass wir ein gebrauchtes und revidiertes Laufrad erhalten haben, abgerechnet wurde jedoch ein komplett neu aufgebautes Laufrad.

Und es hinterlässt mehr als ein Geschmäckle, wenn man bei DT Swiss ein Laufrad austauschen lässt und das Vorgehen dort nicht vorsieht, dass dann die neue Seriennummer eingetragen wird und die alte Seriennummer einfach bestehen bleibt.



Wir haben mit dem deutschen Support telefoniert, Erreichbarkeit sehr gut, freundlich, bemüht, allerdings leider nicht verlässlich.
Das klingt gerade etwas durcheinander, wie war denn nun der genaue Ablauf?

Das Laufrad deiner Freundin war schon einmal im Service (Felgentausch?) und auf der neuen Felge ist jetzt keine DT Swiss ID zu finden, korrekt? Oder habt ihr diese Felge irgendwo separat gekauft? Falls ja, wo?

Wichtig ist: In so einem Fall ist der direkte Kontakt zu DT Swiss zwingend erforderlich, wie auch in allen aktuellen Hinweisen kommuniziert wird (Mail an [email protected]). Dass das Online Tool dann eventuell keine Aussage liefert, ist so gewollt und wurde von DT klar als "by design" bestätigt. Es handelt sich also nicht um einen Fehler, sondern um einen vorgesehenen Ablauf.

Ich hatte selbst einen sehr ähnlichen Fall. Mein Hinterrad war im November letzten Jahres wegen eines Felgenschadens bei DT Swiss im Service. Die Felge wurde dort ersetzt, in meinem Fall durch eine Variante "Made in Taiwan". Nach Einsendung der Seriennummer habe ich innerhalb von zwei Tagen eine schriftliche Freigabe erhalten. Der Vorgang war vollständig dokumentiert, und die Kollegen vom Service Center Oelde konnten mir den Ablauf gut erklären. Es wurde eine neue Felge verwendet, weil keine passende mehr im Bestand war.

Die Aussage eines Händlers, das sei eine "refurbished" Felge, halte ich daher für nicht haltbar, zumindest nicht pauschal und ohne Beleg.

Ich verstehe, dass man über den Rückruf und die Kommunikation geteilter Meinung sein kann, ich bin auch nicht glücklich darüber, aber jetzt zwanghaft nach Gründen zu suchen, um DT Swiss an den Pranger zu stellen, bringt niemandem etwas.

Ich persönlich war mit dem deutschen Support in Oelde (nicht die 0800er Nummer) bisher sehr zufrieden. Schnell, kompetent, freundlich und lösungsorientiert.

Viele Grüße
 
Meine Freundin hatte einen Radunfall, bei dem die Felge hinten beschädigt wurde. Laut Canyon war sie ok, obwohl Speichen angeknackt waren und wir sind dann direkt an DT Swiss gegangen, da sie ja das Fair Share-Verfahren (Crash ReplacementI) haben.

Der Service von DT Swiss hat festgestellt, dass das Laufrad komplett ersetzt werden muss und hat uns dann ein neues Laufrad zukommen lassen. Zwar mit kleineren Problemen, aber alles ok soweit.

Nachdem der Rückruf von DT Swiss kam, habe ich das Vorderrad mit außen angeklebter Nummer gecheckt und das war nicht betroffen. Beim (getauschten) Hinterrad war keine Seriennummer außen aufgeklebt. Wir haben dann beim Support nachgefragt, bevor wir den Reifen und das Felgenband runtermachen und dort war die Seriennummer der neuen Felge gar nicht in der Datenbank hinterlegt. Es war noch die Seriennummer des alten Laufrads im System und laut Aussage der Dame am Telefon sei das auch normal. Wenn dein Laufrad getauscht wird, bleibt also deine alte Seriennummer bestehen, obwohl du die Felge nicht mehr fährst und die neue Seriennummer wird gar nicht erst hinterlegt. Kann ich nicht verstehen, da sollte man genau für solche Fälle mit dem Rückruf seine Datenbank eben pflegen.

Also haben wir den Reifen und das Felgenband runtergemacht, um an die Nummer zu kommen. Keine Seriennummer vorhanden, nur eine andere Nummer mit Sternchen. Am Felgenband hing auch nichts dran. Diese Nummer hab ich dann gecheckt und es kam als Ergebnis, dass das Laufrad nicht betroffen ist. Das war mir dann zu heikel und wir haben das dann bei DT Swiss gegenchecken lassen, gerade weil eben "Made in Vietnam" auf dem Aufkleber stand. Da hieß es dann, dass die Felge doch betroffen ist.

Sie wollten es dann intern klären, uns zurückrufen und eben eine Mail für die Erstellung des GLS-Labels zukommen lassen und das ist leider alles nicht passiert.

Der Austausch mit dem Support wegen dem Crash-Replacement war gut und ich versteh auch, dass da momentan Land unter ist. Unschön ist es trotzdem.
 
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann: gib den dort arbeitenden Menschen doch mal etwas Zeit. Die haben einen arschvoll zu tun und du bist nicht der einzige Kunde in diesem Rückruf.

Habt doch alle mal ein bisschen Geduld.
Geduld, während ich monatlich meine Leasingrate zahle? Wenn Sie die Situation so gelassen sehen, übernehmen Sie vielleicht gerne meine Zahlung – wenn Sie sich schon herausnehmen, uns zu sagen, was wir tun und was nicht?
 
Was ich absolut nicht nachvollziehen kann: gib den dort arbeitenden Menschen doch mal etwas Zeit. Die haben einen arschvoll zu tun und du bist nicht der einzige Kunde in diesem Rückruf.

Habt doch alle mal ein bisschen Geduld.
Darum geht es nicht. Ich habe komplett Verständnis dafür. Gerade in so einer Ausnahmesituation.

Es geht darum, dass ja von der Dame selbst die Aussage kam, dass wir in den nächsten Minuten den Anruf und die Mail erhalten und das Laufrad wegen dem Sonderfall am Tag drauf abgeholt wird. Wir machen da weder Stress noch Druck, standen aber eben viel in Kontakt, weil da eben leider einiges schief gelaufen ist und wir das nicht auf normalem Wege prüfen konnten, ob die Felge betroffen ist.

Wenn es eben blöd läuft, weil z.Bsp technisch was schief gelaufen ist (kann immer mal passieren), steht der Fahrer bei uns vor der Tür und wir haben eben kein Label.

Wo Menschen arbeiten, passieren eben Fehler. Die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Mittlerweile haben wir per Mail eine Antwort bekommen und es verzögert sich alles ein wenig. Aber wir wissen eben wenigstens, wie es weiter geht. Also alles gut.
 
Geduld, während ich monatlich meine Leasingrate zahle? Wenn Sie die Situation so gelassen sehen, übernehmen Sie vielleicht gerne meine Zahlung – wenn Sie sich schon herausnehmen, uns zu sagen, was wir tun und was nicht?
Wohlgeborener Herr, so Ihr Euer Anliegen in einem öffentlichen Forum kundtut und darinnen Euren Fall zur Rede stellt, so müsset Ihr wohl gewärtig sein, dass man Euch nicht allein Beistimmung, sondern auch mancherlei ander Meinung entgegnet. Denn also ist die Art solcher Versammlungen beschaffen – ein jeglicher darf sein Wort darbringen.
 
Geduld, während ich monatlich meine Leasingrate zahle? Wenn Sie die Situation so gelassen sehen, übernehmen Sie vielleicht gerne meine Zahlung – wenn Sie sich schon herausnehmen, uns zu sagen, was wir tun und was nicht?
Eieiei…ich habe auch mein Aeroad geleast, an dem die jetzt betroffenen ARC 1400 montiert sind. Und muss die Raten weiterzahlen. Und?

Ist natürlich etwas ärgerlich, weil ich das Rad erst seit 03.07. Ich sehe das entspannt. Sowas kann immer passieren.

Ich baue nachher die Laufräder und haue mir günstige Ersatzlaufräder drauf, dass ich weiter fahren. Wenn ich keine Ersatzlaufräder hätte, würde ich halt in der Zeit aufs MTB umsteigen oder alternativ Sportarten begehen.

Bleibt mal alle entspannt. Und vor allem. Jedem seine Meinung. Ich schreibe niemanden vor, was er zu tun und zu lassen hat.

Aber Geduld und vor allem Verständnis zeigen ist eine Tugend und heutzutage leider nicht mehr oft verbreitet.
 
Zurück