• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Interessant finde ich, daß Lipowitz seine Jugend doch sehr kontrolliert und vermutlich sportpädagogisch fundiert in einer "Wintersportschmiede" für angehende " Hochleistungssportler" verbracht hat. Er dürfte mit Bedacht gefördert worden sein.
Und ich denke es ist gut Ausdauersportlern die Zeit zu geben sich zu entwickeln.
Man wußte im Team schon was man bekam. Irgendwelche Leistungstests werden wohl sehr gut gewesen sein.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann erzählt Florian Lipowitz im Interview in der Besenwagen Folge 273 von genau diesen Umständen.
-> https://www.besenwagen.com/273-pestorosso?locale=de
 
Dass die Kameras auch die Dramen einfangen, ist doch deren Job. Das Ganze journalistisch auszuschlachten, ebenso. Wer keine Schlagzeilen, Reichweite und Klicks erzeugt, verkauft seine Ware nicht.
Genau meine Meinung. Und Jens Voigt hat es ja gestern treffend zum Ausdruck gebracht: "Remco hat ca. 3 bis 5 Millionen Gründe (bezogen auf das vermutliche Jahresgehalt) um auch solche Situationen aushalten zu können. Als Olympiasieger und Anwärter auf das Podium gibt es gerade keine größere Nachricht, als ihn und seine Probleme. Das ist Teil des Sports."
Mehr muss dazu eigentlich nicht mehr gesagt werden.
 
Kann sein, aber aktuell ist außer das Zeitfahren und ein Sieg bei einem Eintagesrennen wenig davon übriggeblieben. Zusätzlich ist Remco eine kleine Diva, der sich nicht immer im Griff hat. Lipo hat richtig Potential, ist bescheiden und pflegeleicht, den kann man richtig gut aufbauen und ist einer für die nächsten Jahre.
wenig

zw-104366-2.jpg


zur Tour ist es hier wirklich süß
 
Bei RBH wollte man sich auch auf Roglic konzentrieren, hat ja nur so semi funktioniert. Insbesondere hätte man in der Etappe vor dem Bergzeitfahren Lipo viel früher aus der Helferrolle entlassen sollen. Alleine wie oft er sich nach Roglic umgesehen hat! Aufgrund der Vorkommnisse und des sich scheinbar anbahnenden Wechsels von Remco wird Lipo sicherlich das Team verlassen.

Und ja, schade das Remco raus ist. Der ist doch das Salz in der Suppe! 🤣
Der muss einfach mal gelassener werden. Mit dem Doppelolympiagold hat er sich doch schon ein Denkmal gesetzt.
Naja aber sind wir mal ehrlich, glaube ihr wirklich, dass Lipowitz in einer Liga spielt von Vingegaard? Wenn er nicht auf Roglic hätte warten müssen, dann hätte er vielleicht 30-60 Sekunden weniger Rückstand auf Vingegaard und etwas mehr Vorsprung auf P4. Aber ich denke er ist da ein Kämpfer zwischen den Welten, nicht gut genug für die Außerirdischen und zu gut für den Rest.
 
Die Teams kaufen nicht den vergangenen Erfolg, sondern den künftigen. Remco hat sich in den letzten Jahren nicht mehr groß entwickelt. RBB bekommt einen fertigen Fahrer mit seinen Stärken und Schwächen. Lipowitz ist in seiner Entwicklung vermutlich noch nicht abgeschlossen, kann sich noch steigern. Möchte ich künftigen Erfolg bei Rundfahrten, setze ich auf Lipo und nicht auf Remco. Möchte ich Erfolg in schweren Eintagesrennen und im Zeitfahren, dann gebe ich Remco den Vorzug.
Unter dem Aspekt kann man auch beide beschäftigen.

Wirkliche Helfer sieht man bei Einträgerennen eigentlich auch nicht.

g.
 
Warum will RBB eigentlich den Remco holen, man hat doch den Lipowitz

Manchmal überholt die Realität auch die Vertragsvorbereitungen. Die Frage ist, was ist schon wirklich fix, und was sind noch irgendwelche "Letters of intent". Womöglich sogar mit Bedinungen bzgl. Abschneiden bei der Tour, etc.
Warten wir mal ab, was tatsächlich wie heiß gekocht wird.


Wäre für ARD-Flori natürlich der Supergau.
Aber auch in einem nicht ganz so deutschen Team (Bisher zwar Sitz woanders, aber deutsche Lizenz) kommt er ja zum Interview durchs Ziel. Ulle damals bei Bianci war ja auch okay.


Lipowitz ist auch wirklich gut und da er nicht vom Radsport kommt muss er wohl noch einiges lernen im feld .
Auch hier nochmal, er ist mitnichten Quer- oder Späteinsteiger, er ist schon Alpenmarathons gefahren, als seine Altersgenossen in der Jugendklasse um den Preis des Möbelhauses MeyerMüllerSchultze gefahren sind. Was besser war, man weiß es nicht. Oder doch?


Stöberte grad bissl durch belgische Gazetten.. wir sollten uns weniger über zuviel "Lipo" in den Medien beschweren, wenn ich sehe, was dort grad auf Remco einprasselt. Kein Exprofi unter 100, der dazu nichts zu sagen hätte. 🫣
 
Deutschland sucht eben den neuen Ullrich! Und die Belgier den neuen Mercks! Und die Franzosen den neuen Hinault! Die vergessen, dass heutiger Radsport internationalisiert abläuft.
Das hat mit internationaler nichts zu tun. Von 20 jahren abgesehen, so 1995 bis 2015, hat Deutschland im profi straßenradsport eh so gut wie nie stattgefunden.

Wenn radsport internationaler wird, heißt das ja nur dass deutsche mehr chancen haben und nicht nur die klassischen radsportländer
 
Aber auch in einem nicht ganz so deutschen Team (Bisher zwar Sitz woanders, aber deutsche Lizenz) kommt er ja zum Interview durchs Ziel.
Offiziell ist der Sitz (noch) Raubling. Gehört zu Bayern. Das wiederum, manche wundern sich, zu Deutschland.


"Kein Exprofi unter 100, der dazu nichts zu sagen hätte."
Hell yeah - und die anderen rotieren lautstark empört im Grabe und kriegen auch noch ihre Story.
 
Naja aber sind wir mal ehrlich, glaube ihr wirklich, dass Lipowitz in einer Liga spielt von Vingegaard? Wenn er nicht auf Roglic hätte warten müssen, dann hätte er vielleicht 30-60 Sekunden weniger Rückstand auf Vingegaard und etwas mehr Vorsprung auf P4. Aber ich denke er ist da ein Kämpfer zwischen den Welten, nicht gut genug für die Außerirdischen und zu gut für den Rest.
Lippo von vorneherein als Cpt. und mit entsprechendem Helfertum?

Lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich mutmaße, dass er dann ernsthaft mit Pogi und Vinge fahren könnte? Ich meine, nicht.
 
Bescheiden und pflegeleicht in einer Kapitänsrolle?
Könnt man auch Buchmann nehmen😇

Man weiß ja gar nicht wie Buchmann ist, niemand hat bisher irgendwas verstanden, was er gesagt hat.

Naja aber sind wir mal ehrlich, glaube ihr wirklich, dass Lipowitz in einer Liga spielt von Vingegaard?

Ich denke schon, dass Lipo fast auf Augenhöhe mit Vinge ist, bzw. sich noch besser an ihm festbeißen könnte, wenn Pogi bei Attacken nicht vorlegen würde.

Aber die beiden, ohne Pogi, dann wäre da halt noch das Team Visma, welches Bora taktisch noch vor Ende der neutralisierten Phase zerlegt hätte.
 
Offiziell ist der Sitz (noch) Raubling. Gehört zu Bayern. Das wiederum, manche wundern sich, zu Deutschland.

Ah okay, alles leicht verwirrend, "Impressum" des Teams auf deren Website wiederum Österreich, auch die Verträge mit den Fahrern laufen m.W. nicht über Deutschland.. aber irgendwo zwischen Deutschland und Österreich wird die Wahrheit liegen. 😁
 
Die Teams kaufen nicht den vergangenen Erfolg, sondern den künftigen. Remco hat sich in den letzten Jahren nicht mehr groß entwickelt. RBB bekommt einen fertigen Fahrer mit seinen Stärken und Schwächen. Lipowitz ist in seiner Entwicklung vermutlich noch nicht abgeschlossen, kann sich noch steigern. Möchte ich künftigen Erfolg bei Rundfahrten, setze ich auf Lipo und nicht auf Remco. Möchte ich Erfolg in schweren Eintagesrennen und im Zeitfahren, dann gebe ich Remco den Vorzug.
So ist es aber nicht. Gerade 2024 hat er noch einmal n ordentlichen Sprung gemacht. Den starken 3 Platz im letzten Jahr bei der Tour hätten ihm wenige zugetraut.

Das war ne brettharte tour. Und nicht nur dass nur die beiden Außerirdischen die einzigen waren, die vor ihm landeten. Er hatte auch selbst 10 Minuten Vorsprung vorm Rest.
 
Das hat mit internationaler nichts zu tun. Von 20 jahren abgesehen, so 1995 bis 2015, hat Deutschland im profi straßenradsport eh so gut wie nie stattgefunden.

Wenn radsport internationaler wird, heißt das ja nur dass deutsche mehr chancen haben und nicht nur die klassischen radsportländer
Altig, Thurau, Wolfshohl, Junckermann, Dietzen, Kunde, alle nicht stattgefunden?
 
So ist es aber nicht. Gerade 2024 hat er noch einmal n ordentlichen Sprung gemacht. Den starken 3 Platz im letzten Jahr bei der Tour hätten ihm wenige zugetraut.

Das war ne brettharte tour. Und nicht nur dass nur die beiden Außerirdischen die einzigen waren, die vor ihm landeten. Er hatte auch selbst 10 Minuten Vorsprung vorm Rest.

Sein Problem ist, dass er ein bisschen Wundertüte bleibt, bzgl. Einbrüchen bei Grand Tours. Ein derber Einbruch, und das Ding ist gelaufen. Und auch wenn eine Tour mal viele harte Etappen hat, dieses Jahr ist m.E. das Besondere, das vom ersten Tag an durcheskaliert wurde. Wenn hier und da für die GC-Fahrer mal ein etwas ruhigerer Tag dabei ist, kann alles schon wieder komplett anders aussehen. Aber das wissen auch die Teams, wo die Schwächen der Konkurrenten liegen. So bleibt Remco m.E. angreifbar, wenn Du Dich mal voll auf ihn konzentrieren würdest. Letztes Mal konnte er ein bisschen im Fahrwasser der Duellanten mitfahren, bei der Vuelta konnte er vorlegen.. hier sind ihm nun jeden Tag sogar noch irgendwelche Neulinge im Nacken. Ich würde ihn selbst gern besser sehen, aber so richtig verlässlich ist das mit ihm halt nicht. Roglic kennt das.
 
Zurück