• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Habe ich.
ich verstehe den Veranstalter natürlich, wenn das so einfach und immer möglich wäre, würde es ja keine Termine bis wann welche Optionen verfügbar sind, brauchen.
Das ich keine Versicherung abgeschlossen ärgert mich am meisten. Wieder einmal am falschen Platz gespart
Sehr ärgerlich das du nicht teilnehmen kannst. Ich wünsch dir gute und schnelle Besserung.
Bist du denn dort um die Startnummer abzuholen? ;)
 
Habe ich.
ich verstehe den Veranstalter natürlich, wenn das so einfach und immer möglich wäre, würde es ja keine Termine bis wann welche Optionen verfügbar sind, brauchen.
Das ich keine Versicherung abgeschlossen ärgert mich am meisten. Wieder einmal am falschen Platz gespart
Versichern muss man existentielle Risiken, aber doch keine 200Euro Startgebühr.
 
das stimmt allerdings, nach 2019 mit Abstand das hässlichste.
2022 und 2017 fand ich hässlicher.
IMG_0899.jpeg

IMG_0898.jpeg
 
Was der eine hässlich findet gefällt vielleicht dem anderen. Alles Geschmackssache. ;)
Ich hab meine Ötztaler Trikots sowieso oft bei ebay verkauft und die wo ich behalten habe ziehe ich nie an.
 
Weg vom Trikot, hin zu Hotels. War jemand von euch schon mal im Hotel "Liebe Sonne" zum Ötztaler und kann es empfehlen?

Einzig negativ Kritik die man so findet ist die Lage direkt neben Fire & Ice. Aber die haben im Sommer zu. +
Will nur sicher gehen was ordentliches zu buchen. Freundin soll auch was von dem Wochenende haben ;)
 
Hier kommt auch noch eine andere Anfrage:
Weiß jemand, wie das in den letzten Jahren mit den Shuttles zum Start lief?
Ich bin auf dem Camping in Längenfeld. Bis zum Start wären das ca. 16 km und 250 HM. Die ultimative Lösung wäre da der Weg bis zum Start nicht unbedingt, vor allem je nach Wetter.
Jemand Ideen, wie man das cleverer anstellen kann?
 
Weg vom Trikot, hin zu Hotels. War jemand von euch schon mal im Hotel "Liebe Sonne" zum Ötztaler und kann es empfehlen?

Einzig negativ Kritik die man so findet ist die Lage direkt neben Fire & Ice. Aber die haben im Sommer zu. +
Will nur sicher gehen was ordentliches zu buchen. Freundin soll auch was von dem Wochenende haben ;)
Moin, mit der Lieben Sonne machst du nichts falsch. Ich war 15 mal zum Ötztaler mit meiner Familie dort.
Einige Zimmer sind zur Straße gelegen, nichts für dem empfindlichen Schlaf. Essen, Zimmer und Dach Terrasse sind Top, du kannst sogar dein Bike mit aufs Zimmer nehmen. Fire & Ice ist zu dieser Jahreszeit geschlossen.
Viel Spaß beim Ötzi
 
Weg vom Trikot, hin zu Hotels. War jemand von euch schon mal im Hotel "Liebe Sonne" zum Ötztaler und kann es empfehlen?

Einzig negativ Kritik die man so findet ist die Lage direkt neben Fire & Ice. Aber die haben im Sommer zu. +
Will nur sicher gehen was ordentliches zu buchen. Freundin soll auch was von dem Wochenende haben ;)
Ich bin sozusagen Stammgast in der lieben Sonne, allerdings seit geraumer Zeit nur noch im Winter.
Ich kann nichts negatives sagen, Rad nimmst du mit aufs Zimmer , Essen ist gut und der Michael (Chef) Gurschler ist jedes Jahr selber beim Ötztaler dabei. , habe ich vor 3 Wochen noch beim 3 Länder Giro getroffen.
 
Also finde das Trikot deutlich schöner als in den Vorjahren. Aber wieso man nicht so schöne Trikots wie beim Dolo hinbekommt :(
Das verstehe ich auch nicht.
Beim maratona verdienen sie sich eine goldene Nase mit der Vorgehensweise:
Man "schenke" den Startern ein schönes Trikot (das sie sowieso teilweise mit den Startgebühren bezahlen) und bietet ihnen alles dazugehörige an.
Sie werden die Kassen stürmen (so wie ich ;)) und sich jedes passende Teil dazu, aber mindestens Hose, Armlinge und Socken, kaufen.
Im castelli shop in Badia ist jedes Jahr die Hölle los, gut gemacht vom Veranstalter, warum auch nicht, die Schafe gehören geschoren, so lange es geht.
Noch dazu finde ich die castelli Teile Preislich in Ordung und schauen mMn wirklich gut aus.
Ich habe 6 order 7 Garnituren und die gefallen mir eigentlich alle. Von der Passform auch perfekt.

Die Tiroler schaffen es nicht einmal, eine anständige Größenangabe zu realisieren. Das von Kapi gepostetet gelbe (ich glaube 2017er) Trikot, das aussieht als wurde man einseitig von einer Walze überfahren, war überhaupt die Krönung. Ich glaube das ist das einzige Trikot, das ich statt "S" in "XL" habe.

Sehr gelungen fand ich auch den Gürtel, ich glaube 2013. Nicht einmal am Kindermaskenball zu gebrauchen. Dazu noch das Wanderstock Abzeichen, oder für was auch immer das Teil gedacht war, mit der falschen Kilometer Angabe.

Ich bin ja auch so ein Marketing Opfer, würde mir gerne jedes Jahr ein passendes, schönes Teil, zum Andenken kaufen, leider suche ich seit Jahren vergeblich :)
Bis auf ein paar Socken hats aus Sölden nichts zu mir geschafft.
 
Weiß jemand, wie das in den letzten Jahren mit den Shuttles zum Start lief?
Ich bin auf dem Camping in Längenfeld. Bis zum Start wären das ca. 16 km und 250 HM. Die ultimative Lösung wäre da der Weg bis zum Start nicht unbedingt, vor allem je nach Wetter.
Jemand Ideen, wie man das cleverer anstellen kann?
Der Shuttle fuhr so super früh, daher habe ich mich dagegen entschieden. Ich bin mit dem privatem PKW von der Unterkunft in Ötz nach Sölden gefahren, habe dort am Ortseingang geparkt und bin die wenigen 100m zum Start gerollt. War völlig problemlos.
 
Sehr gelungen fand ich auch den Gürtel, ich glaube 2013. Nicht einmal am Kindermaskenball zu gebrauchen. Dazu noch das Wanderstock Abzeichen, oder für was auch immer das Teil gedacht war, mit der falschen Kilometer Angabe.

Ist von 2015 und liegt hier auch noch irgendwo herum. „283km“! 😅
 
Zurück