• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Riis hat jetzt schon mehrfach auf alles draufgekloppt, was Visma macht. Sorgt halt für mehr Klicks als ein ruhigerer Ton. Dass Vingegaards Terrain erst noch kommt, wird ihm hoffentlich auch klar sein.
Riis hat es doch gleichzeitig relativiert und auch gesagt, dass unter dem Aspekt des Kräftesparen, es auch klug sein kann, die Taktik so anzuwenden. Das man sich von Vinge mehr Action erhofft, ist doch legitim, wird bestimmt noch.
 
Ich würde mir es ja auch für die Spannung wünschen das es am Donnerstag nicht zu deftig wird.
Wenn Pogi aber seine 7 Watt/Kilo Bombe zündet, dann gibt es eine Minute.
Die 2022iger Schmach hat Er im Kopf und ich glaube, Er will an diesen Berg ein richtiges Statement setzten, so nach dem Motto "I am the only One".
Daran glaube ich kaum. Ich vermute eher dass Vinge hier die "7,x W/kg Bombe" zündet. Obwohl ich eher Pogi Fan bin.
 
Täuscht mich der Eindruck oder verläuft diese 2025er-Tour - zumindest vorne - bislang eher langweilig? Von den beiden Topfahrern war noch nicht wirklich was zu sehen, Roglic unauffällig. Wout van Aert hatte auch schon spektakulärere Touren. Liegt das an der Ansammlung von Flachetappen in der kompletten ersten Woche, dass so recht wenig passiert? Es reicht ja bislang, den Fernseher ne halbe Stunde vor Etappenende einzuschalten.
 
So sehr ich mich auf die Hautacam Etappe freue: es kann halt sein, dass da nicht allzuviel passiert. Am nächsten Tag wartet das Bergzeitfahren.
 
Täuscht mich der Eindruck oder verläuft diese 2025er-Tour - zumindest vorne - bislang eher langweilig? Von den beiden Topfahrern war noch nicht wirklich was zu sehen, Roglic unauffällig. Wout van Aert hatte auch schon spektakulärere Touren. Liegt das an der Ansammlung von Flachetappen in der kompletten ersten Woche, dass so recht wenig passiert? Es reicht ja bislang, den Fernseher ne halbe Stunde vor Etappenende einzuschalten.
Eine Klassische Tour halt..
 
Täuscht mich der Eindruck oder verläuft diese 2025er-Tour - zumindest vorne - bislang eher langweilig? Von den beiden Topfahrern war noch nicht wirklich was zu sehen, Roglic unauffällig. Wout van Aert hatte auch schon spektakulärere Touren. Liegt das an der Ansammlung von Flachetappen in der kompletten ersten Woche, dass so recht wenig passiert? Es reicht ja bislang, den Fernseher ne halbe Stunde vor Etappenende einzuschalten.
Ja der Eindruck täuscht. Zienlich viel Action bisher, auch und vor allem mit Beteiligung der GC Fahrer und das obwohl die Hochgebirge erst noch kommen
 
Täuscht mich der Eindruck oder verläuft diese 2025er-Tour - zumindest vorne - bislang eher langweilig? Von den beiden Topfahrern war noch nicht wirklich was zu sehen, Roglic unauffällig. Wout van Aert hatte auch schon spektakulärere Touren. Liegt das an der Ansammlung von Flachetappen in der kompletten ersten Woche, dass so recht wenig passiert? Es reicht ja bislang, den Fernseher ne halbe Stunde vor Etappenende einzuschalten.
Eher das Gegenteil ist der Fall. Die bisherigen Etappen waren doch fast alle bislang sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Das Problem mit der letzten halben Stunde bis Stunde ist doch ein generelles Radsportproblem oder? Außer bei Rennen wie Roubaix oder Flandern oder den absoluten Königsetappen schaue ich mir mittlerweile nie mehr als die letzte. 1-1,5 Stunden an.
 
Ob es langweilig war, liegt im Auge des Betrachters. Ich bin bei @Future-Trunks, sehr viel Action mit Beteiligung von GC-Fahrern. Noch mehr GC-Unterhaltung wäre nur mit großen Bergetappen möglich und dann wäre aber das GC möglicherweise schon vorentschieden.
Die Tour ist ein dreiwöchiges Drama und die ersten Akte dienen dazu, das Spielfeld vorzustellen und die Akteure zu positionieren, das hat bislang gut funktioniert.
 
Ich schau im Büro auf einem meiner Monitore schon ganz gerne nebenbei. Aber tatsächlich muss man schon extrem Freak sein - denn es tut sich ja doch objektiv wenig. Und die bisherigen Tour-Etappen lassen sich locker in 30 Sekunden TV-Bild zusammenfassen. Vielleicht bin ich aber nicht Freak genug und zu ungeduldig wenn ich mir wünsche, dass es nicht xte Etappe gibt, wo Lipo den Roglic wie ein Hund vom ersten bis zum letzten Kilometer begleitet und quasi 180 Kilometer nichts passiert.
 
Eher das Gegenteil ist der Fall. Die bisherigen Etappen waren doch fast alle bislang sehr abwechslungsreich und unterhaltsam. Das Problem mit der letzten halben Stunde bis Stunde ist doch ein generelles Radsportproblem oder? Außer bei Rennen wie Roubaix oder Flandern oder den absoluten Königsetappen schaue ich mir mittlerweile nie mehr als die letzte. 1-1,5 Stunden an.
Das Problem ist halt das 22,23 und 24 in der ersten Woche richtig actionreich waren....dieses Jahr eventuell ein wenig unspektakulärer, trotzdem noch gut.

Erinnert Euch mal an die jeweilige erste Woche wo Le Blanc noch Tourdirektor war, gerade zu Postal-Zeiten, - da brauchte man wirklich erst zur ersten Bergetappe einschalten.

Sie wollten halt auch mal wieder in den Norden, wo ja generell große Radsportbegeisterung herrscht. Dafür haben sie es doch gut gemacht.
 
Außer bei Rennen wie Roubaix oder Flandern oder den absoluten Königsetappen schaue ich mir mittlerweile nie mehr als die letzte. 1-1,5 Stunden an.
Bei mir kommt es drauf an wieviel Zeit ich zu Verfügung habe. Oft läuft bei mir eine Touretappe (aufgenommen oder aus der Mediathek) während ich Haushalt mache, koche oder langweiligen Papierkram erledige. Ich finde die "kleinen" Geschichten die im Verlauf so einer Etappe passieren oft auch sehr interessant.
 
Ich schau im Büro auf einem meiner Monitore schon ganz gerne nebenbei. Aber tatsächlich muss man schon extrem Freak sein - denn es tut sich ja doch objektiv wenig. Und die bisherigen Tour-Etappen lassen sich locker in 30 Sekunden TV-Bild zusammenfassen. Vielleicht bin ich aber nicht Freak genug und zu ungeduldig wenn ich mir wünsche, dass es nicht xte Etappe gibt, wo Lipo den Roglic wie ein Hund vom ersten bis zum letzten Kilometer begleitet und quasi 180 Kilometer nichts passiert.
Wie kommst Du darauf, dass Dein Eindruck beim nebenbei schauen etwas sagt, was man als objektiv bezeichnen könnte?
 
Das Problem ist halt das 22,23 und 24 in der ersten Woche richtig actionreich waren....dieses Jahr eventuell ein wenig unspektakulärer, trotzdem noch gut.
Das kann natürlich sein - der direkte Vergleich fällt etwas mauer aus. Und natürlich will man sehen, was der Lipowitz wirklich drauf hat. Bei Roglic ist ja mehr als zweifelhaft ob er wirklich Chancen aufs Podium hat, da kann man Lipowitz auch mal von der Kette lassen.
 
Finde den Start oft auch sehr spannend, ob und wie sich eine Gruppe bildet, wer dann gefahren lassen wird und wie die Teams "hinten" entscheiden, wie sie weitermachen. Und dann auch die Intensität mit der gefahren werden muss, schon sehr bewundernswert. Das war dieses Jahr bisher ganz nett anzusehen.
 
Zurück