• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Kinderglück in der iranischen Wüste, Ostern 1976

IMG_1040.jpeg

1 langes Wochenende (Osterferien gab es nicht), 2 Familien, 10 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, 2 Zelte, 4 Kanister Wasser. Ostereier suchen im Sand.
Hier die Mädels-Fraktion.
Eine 300g-Tafel Milka liegt immer noch dort.
Zeiss Ikon Contarex, Planar 2,0/50, Agfa CT18
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Sehen gut aus deine SW Bilder aus Paris. Die Farbbilder sind aber auch klasse.

Bei den Scans meiner Negative im RGB-Modus verschiebe ich minimal den rot und blau Wert. Das Bild sieht dann fast aus wie ein Abzug mit dem legendären AGFA Record Rapid Papier, entwickelt in Tetenal Eukobrom 😉 Allerdings nur auf dem Bildschirm. Ausgedruckt kommt nichts an das nicht mehr erhältliche AGFA Papier heran. Man muss viel ausprobieren, um den alltäglichen Eindruck von den damals erhältlichen Papieren, einigermaßen zu erreichen.
 
Für Dunkelkammerprints nur Baryt. Fomatone MG Classic und Ilford MGFB Multigrade FB Classic und andere zum Teil nicht mehr erhältliche. Immer Kontrastvariabel. Die neuen ADOX Papiere hatte ich noch nicht, würde ich aber gerne mal verwenden.

Ich hatte auch schon Zweibadentwicklung ausprobiert. Erstes Bad mit einem Catechol Entwickler und im zweiten Bad mit einem „normalen“ Entwickler - Eukobrom ähnlich. Das wurden sehr schöne dichte Prints.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kinderglück in der iranischen Wüste, Ostern 1976

Anhang anzeigen 1644528
1 langes Wochenende (Osterferien gab es nicht), 2 Familien, 10 Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, 2 Zelte, 4 Kanister Wasser. Ostereier suchen im Sand.
Hier die Mädels-Fraktion.
Eine 300g-Tafel Milka liegt immer noch dort.
Zeiss Ikon Contarex, Planar 2,0/50, Agfa CT18
wunderbare Farben!
 
Ich suche grade eine funktionierende Polaroid SX-70 Land Camera. Der optische Zustand ist absolut zweitrangig. Hat eventuell jemand von euch noch so ein Ding auf dem Dachboden und könnte sich davon trennen?
 
Gimp ist ok, wenn man bereit ist, sich intensiv einzuarbeiten. Ich hatte es vor mittlerweile wohl knapp zwei Jahrzehnten hauptsächlich benutzt.
Ich finde es auch echt okay. Die leu von Gimp kümmern sich auch um Weiterentwicklung und arbeiten ja bereits 30 ( dreißig ) Jahre an Gimp. Eine lange Zeit - in diesen modernen Zeiten, wie ich finde.

Neuerdings setze ich auch krita ein ( weil es auch auf dem Tablet läuft. Und inkscape;- weil man damit auch noch Vektor-basierte arbeiten mit abdecken kann.

Viele Grüße;)
 
Gestern war eine sehr geduldige Libelle im Garten. Ich konnte diverse Fotos mit verschiedenen Objektiven und Lichtverhältnissen machen. Alle Nikon D7200
libelle2.jpg

70.0-300.0 mm f/4.5-5.6 @ f10
DSC_0585a.jpg

70.0-300.0 mm f/4.5-5.6 @ f14 Ausschnitt
DSC_0610.jpg

80.0-200.0 mm f/2.8 @ f11
DSC_0658a.jpg

24.0-120.0 mm f/4.0 @f9
DSC_0672a.jpg

16-80mm F2.8-4 @f9
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterwegs mit der 5D III und dem Nifty Fifty. Menü komplett verstellt (vor allem der Weißabgleich), da ich die Tage was ausprobieren wollte. Vermeintl. Kartenslot 1 auf RAW umgestellt, aber nicht kontrolliert, ob es auch abgespeichert wurde. Die Ergebnisse find ich irgendwie interessant.

GU2A2512.jpg
GU2A2505.jpg
GU2A2491.jpg
GU2A2489.jpg
GU2A2481.jpg
GU2A2472.jpg
GU2A2468.jpg
GU2A2467-2.jpg
GU2A2464.jpg
GU2A2463.jpg
 
Zurück