• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk

Anzeige

Re: Frischer Wind zum 140-jährigen Jubiläum: Bianchi startet Neuheiten-Feuerwerk
Es ist ein guter Start. (allerdings noch aus der hinteren Reihe) Dennoch sehr ambitioniert und mit klaren Zielen. Aber genau das ist jetzt notwendig um Bianchi wieder auf Spur und auf Tempo zu bekommen. Die Fans warten sicherlich noch geduldig und die OLTRE´s XR4 halten noch etwas durch. Die wenigen nachfolgenden Modelle lasse ich mal außen vor. Sie werden sich auch mit neuer Führung nicht durchsetzen. Jetzt gilt es wieder Stärken zu finden und auf starke Modelle mit angemessener Preisstruktur zu setzen. Ich sehe da ein Impulso als Race Gravel, Infinito als Endurance und ein hoffentlich neues Oltre Modell. (in Anlehnung der erfolgreichen XR4)
 
Für das Tretlager wollte ich kurz in den Bianci-Store und dachte naiv, man wird mir für nen 10er in die Kaffeekasse mal schnell das Lager lockern - nicht mal raus schrauben - nur eine halbe Umdrehung lockern. Also eine Sache von 45 Sekunden.

Pustekuchen.
Ich würde dieses Thema an dieser Stelle nicht weiter ausbauen wollen. Allerdings musste ich schon sehr schmunzeln. Wenn man als Mechaniker denkt... "nur mal eben schnell machen... Kunden helfen in nur 20 Sekunden... ein Handgriff... 10er in die Kaffeekasse... usw." Das wird nie was!! Im schlimmsten Fall wird es zur neverending story und der Kunde ist nun zu recht genervt. In meiner Zeit als Radmechaniker habe ich gelernt - immer vom Schlimmsten auszugehen. Lagerschalen sitzen wirklich fest, also chem. Mittel zum Lösen einsetzen/einwirken lassen mindestens ein Tag. Beim Lösen reisst das Gewinde aus... hoffentlich geht es nachzuschneiden. Möglicherweise sind dann auch die Lagerschalen nicht mehr zu gebrauchen. usw. usw.
 
Völlig naive Annahme, dass ein Tretlager in 45 Sekunden rausgeht. Ich hatte mal ein Tretlager das war komplett so fest, dass selbst 2 Tage „einweichen“ nichts gebracht hat. Die Werkstatt hat mir dann ihr Spezialwerkzeug mitgegeben und mich zu einer naheliegenden Autowerkstatt mit 600 Nm Schlagschrauner geschickt. Nicht ohne zu warnen dass das Tretlager/Rahmen dabei drauf gehen könnte. Hat aber geklappt 45 Sekunden lachhafte Vorstellung. Bianchi ist da raus.
ahem, wir wissen doch nun, daß eine "proprietäre" Werkstatt das in Sekunden erledigt hat? Was nützen also Extrembeispiele von völlig vergammelten Rädern? Die Werkstatt hätte ja sagen können: "ok, wir probieren mal, ob wir das in weniger als 15 min. rausbekommen; Du zahlst unsere Zeit. Sollte es nicht funzen, sind wir 'raus, wir haben keine Zeit für Bastelwahnsinn". Haben sie aber nicht - maximale Arroganz!
Und, ja, pars pro toto - es ist für eine Firma wichtig, ihre Händler/Werkstätten zu schulen, weil sie die "Philosophie" der Marke vertreten. Und da hat sich B. offensichtlich überhaupt nicht für interessiert.
Ist bei Autos nicht anders - und, ja, für mich ist das wichtig - bei Fahrrädern mache ich hingegen aufgrund ähnlicher Erfahrungen einen weiten Bogen um "Fach"werkstätten, und repariere alles selbst... und, ja, genau deshalb kaufen die Leute beim Versender...
 
hmmm - kein top notch all-in-one Rennrad, dafür Aluminiumgravel-Bikes und elektrische MTB-Fullys... für mich klingt das so, als würde hier ein historisch wichtiger Markenname einfach nur verhackstückelt.... ist aber egal; es gibt mehr als zuviele vorzügliche Alternativen!
Der CEO wird die Marke mit brute force profitabel machen, und in spätestens 5 Jahren wird der mit einer vorzüglichen Abfindung die entkernte Marke verlassen...
 
Das soll also das legendäre italiensche Design sein ? Einfach nur grausam, sehen aus wie Alibaba Restposten Räder.....

Ja, leider wird aus dem Feuerwerk nur eine verstopfte Tröte. 👀 Die beiden Alu Gravel wirken etwas hilflos und sehr traurig. Custom Lackierung - wer´s mag. Impulso ganz nice. Aber wie gesagt, der (Neu) -Start ist wichtig und ich bin gespannt auf alles was kommt.
 
Hallo in die Runde - also die Individuallackierungen sind nach meinem Geschmack schon sehr chic. Die Preise werden sich aber sicher wie bei allen Markenherstellern auf Mondpreisniveau bewegen. Die RAhmenform ist finde ich teilweise auch größtenteils gelungen, jedoch macht die Vorbauposition das Gesamtbild zu nichte, finde ich, ebenso die grottenhäßliche Sattelstütze bei dem gründen Bike - fürchterlich.
Wie die Marke hier aber zerrissen wird, finde ich nun auch nicht gerade fair....Arrogante Werkstätten hab ich auch schon oft erlebt, aber was soll man machen....?
 
Irgendwie bewirkt der Artikel zumindest für mich das Gegenteil von dem, was er wahrscheinlich bezwecken sollte: Ich hatte davor Bianchi gar nicht so sehr mit Krise verbunden, aber der Eindruck entsteht, vor allem auch aufgrund der unambitionierten Räder, die gezeigt werden. Diese Oldschool-Aluräder und auch die E-Bikes passen gar nicht zu der Race-Heritage und dem Premiumanspruch auf der anderen Seite. Und dann noch Lackierungen als Neuheit, na ja.

Vielleicht hätte man da auch einfach mehr Infos zum Infinito für uns als Zielgruppe bereitstellen können. Schick sieht es zumindest aus. Bianchi muss aber jetzt einfach auch technisch liefern, um sich Anteile zurückzuerobern.
 
Irgendwie bewirkt der Artikel zumindest für mich das Gegenteil von dem, was er wahrscheinlich bezwecken sollte: Ich hatte davor Bianchi gar nicht so sehr mit Krise verbunden, aber der Eindruck entsteht, vor allem auch aufgrund der unambitionierten Räder, die gezeigt werden. Diese Oldschool-Aluräder und auch die E-Bikes passen gar nicht zu der Race-Heritage und dem Premiumanspruch auf der anderen Seite. Und dann noch Lackierungen als Neuheit, na ja.
Für mich ist das immer eine Red Flag, wenn sich ein Hersteller zu massiv auf seine Heritage beruft...

Geschmack ist natürlich individuell und das ist gut so. Meiner wäre es halt nicht (von den wirklich Retro-Bikes mal abgesehen). Da baut CUBE und Radon schönere MTBs - in meinen! Augen - um mal bewusst was vom anderen Ende des Spektrums zu nennen. Die Elektromofas machen mich also null an. Und bei den moderneren Aluracern fallen mir spontan 5 Firmen ein, wo ich die Gravel- und Rennräder schöner, cleaner und zeitgemäßer finde.

Von einer Krise wusste ich bis zu diesem Artikel auch nichts.
 
Und immer noch wieder kein echtes Celeste.
Das ist für mich das einzige Erkennungsmerkmal von Bianchi, ähnlich wie die Rahmenform von Pinarello, wo es aber den Vorteil hat, dass man da jede beliebige Lackierung draufklatschen kann und man erkennt immer noch das Pinarello. Bei Bianchi stellt sich das nicht ein, wenn es grau oder schwarz ist, dann ist das Rad einfach belanglos und austauschbar, da es technisch ebenfalls nirgends herausragt. Bianchi muss sich also was überlegen.
 
hmmm - kein top notch all-in-one Rennrad, dafür Aluminiumgravel-Bikes und elektrische MTB-Fullys... für mich klingt das so, als würde hier ein historisch wichtiger Markenname einfach nur verhackstückelt.... ist aber egal; es gibt mehr als zuviele vorzügliche Alternativen!
Der CEO wird die Marke mit brute force profitabel machen, und in spätestens 5 Jahren wird der mit einer vorzüglichen Abfindung die entkernte Marke verlassen...
Historisch war Bianchi doch immer ein Breitenhersteller, der seit 140 Jahren über sinnvolle Preis- und Qualitätsniveaus hinweg schöne Fahrräder verschiedenster Typen angeboten hat - ein bisschen wie heute eine Mischung aus Canyon und Cube.

Eine reine "Boutique", wie sie vor 70 Jahren in Italien gegründet wurden (Pinarello, Colnago), waren die eigentlich nie. Insofern finde ich es schön, wenn diese Breite weiterhin bedient werden kann - ohne den "verzweifelten" Versuch zu machen, sich mit "merkwürdigem" Design ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen.

Die vorgestellten Räder gefallen mir recht gut (mal abgesehen vom Elektro-Hardtail und den eher kleinen Größen), gerade das neue Pantani-Rad sieht super aus (obwohl dessen Original mir komischerweise nie gefallen hat...)

Warten wir auch mal ab, was da noch an Rädern kommen wird - auf jedenfall schön, wenn die Mitarbeiter "Aufbruchstimmung" verströmen.
 
Mein erstes Rennrad war ein Bianchi in "Pantani-" Lackierung. Mit Look-Pedalen in Celeste 🤩. Und 3*9-fach Campagnolo Veloce Gruppe. Laufräder wurden dann noch gegen Campagnolo Vento 16 HPW getauscht. Habe ich irgendwann verkauft und gegen einen Selbstaufbau mit einem gesichtslosen schwarzen Alu-Rahmen ersetzt 🙈
 
In den nächsten Tagen werde ich die 5.000 km meines Infinito 2025 geknackt haben und bin weiterhin sehr zufrieden mit dem Bike. 🥰
Meine erstes, aber mit Sicherheit nicht mein letztes Bianchi.

Die Richtung, die Bianchi eingeht, ist sehr begrüßenswert! Für mich war die Auswahl der Konfigurationen und die Farben zu wenig und ich musste einen Kompromiss eingehen. Sehr schön, dass sie sich öffnen und Alternativen anbieten.
 
Zurück