• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Navigation, Licht, Konnektivität – alles direkt im Lenker: Flitedeck will den Fahrradcomputer neu denken und bringt ein voll integriertes Cockpit auf den Markt, das mehr kann, als nur Geschwindigkeit anzeigen. Auf der Eurobike 2025 haben wir die Gründer Sabrina und Matthias getroffen und mit ihnen über den Stand der Entwicklung, das Feedback aus der Community und die nächsten Schritte gesprochen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
 

Anzeige

Re: Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
Der Lenker möchte eine Frage beantworten, die keiner gestellt hat. Man gewinnt damit keinerlei Funktionalität, verliert Flexibilität, bezahlt mehr und macht das Rad schwerer und unaerodynamischer.

Bei einem integrierten Cockpit verliert man auch so ziemlich alles an Flexibilität. Mittlerweile bekommt man "fast nur noch" so einen Quatsch. Alles nur für die Optik. (mal abgesehen von den 0,3W Gewinn bei externen Schaltzügen vor dem Lenker ab 40km/h). So gesehen wird einem auch vieles vorgegeben, ohne dass der Kunde danach gefragt hat.

Eventuell entwickeln sie so lange, bis sich ein Käufer findet, der glaubt, das weiterführen zu können. Die Frage ist, was ein solches start-up in diesem Status überhaupt wert ist. Ich glaube mit OF verdienen sie mehr als der Verkauf einbringen würde.
 
Bei einem integrierten Cockpit verliert man auch so ziemlich alles an Flexibilität.
Ja, aber man spart sich ein paar Gramm, bekommt eine cleane Optik und minimale Aero-Vorteile. Es gibt also wenigstens irgendeinen Pluspunkt.

Und den Bikecomputer kann man von einem Rad ans andere Rad machen und wenn er veraltet ist oder kaputt geht, sich einen neuen kaufen ohne den Lenker zu tauschen. Das meinte ich hauptsächlich mit Flexibilität und die behält man auch mit integrierten Cockpits.
 
Ich denke mal, der Verdacht drängt sich deshalb auf, weil man mit OF richtig Geld machen kann, wenn der Durchbruch mal erfolgt ist.

Und die Milky Way Media GmbH hat bisher noch keinen Jahresabschluss veröffentlicht. Der müsste im Bundesanzeiger sein. Komisch komisch... Vielleicht wirft Cycling Sina nicht genug ab, da braucht man noch Supercar Sina 😅 ;)

Die baut dann einen Spoiler aus Carbon für den 992
 
Vielleicht kann man auch den Lenker als Spoiler auf den 992 schrauben, da mal einer dran gedacht? Von der breite müsste es ja passen

1000184029.jpg
 
Und wie willst du das Teil auf dein 2,3,4 ... Rad bekommen?
Sehe ich auch so. Ich - wie viele andere Fahrradenthusiasten - habe mehrere Bikes, ein Fully, ein Hardtail, ein Gravelbike und zwei Rennräder. Meinen Wahoo Bolt stecke ich einfach an das Bike der Wahl und fahre los. Ein Fahrradcomputer passend für alle meine Bikes und nicht für jedes Bike einen eigenen Fahrradcomputer.

Ich frage mich wirklich, wer hier die Zielgruppe sein soll?

Zu allen anderen Punkten wurde schon genug gesagt. Der Prototyp sieht wirklich schlecht aus. Der andere angeblich weiterentwickelte Prototyp, der auf social media auftaucht, zeigt entweder 16 oder 32 km/h an. Auch wenn er unmontiert auf dem Tisch liegt. Aha.

Auch interessant in dem Video ist, dass die Gründerin meint, explizit klarstellen zu müssen, dass ihr Produkt kein Scam sei. Aha.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat etwas von einem Volksfest-Bastelworkshop für Kinder: Wir basteln einen Pappmaché-Lenker und bekleben ihn anschließend mit Carbonfolie. Vorne machen wir noch eine Aussparung und montieren eine LED aus dem KOSMOS-Experimentierkasten hinein!
EXAKT! Diese seltsamen "Wellen", die das "Carbon" wirft - aber es ist so: sex sells, bzw. schaltet bei vielen Männern - und da nehme ich mich überhaupt nicht aus - immer mal den Verstand aus... es ist ganz einfach: wenn sich über die Zeit, und vom rendering zum realen Prototypen, ein Entwurf zurückentwickelt, dann ist es schlicht FAKE! Ich nehme gerne Wetten an.
 
Also wenn ich mich als Start-Up-Unternehmer zu Akquise-Zwecken auf eine Messe stelle, dass weiß ich doch, womit genau ich dort aufschlage, oder?

Also bleiben da zwei Optionen:

1.) Man ist sich nicht ganz bewusst, wie sich die Außenwirkung des gezeigten Modells darstellte (und damit meine ich nicht nur, dass es wohl sogar Ray Charles aufgefallen wäre, wie unsauber das Carbon verarbeitet ist, sondern auch die schwarze "Batterienkiste", die an dem Dingens angeschlossen war, nur damit das Teil leuchtet wie ein Weihnachtsbaum) - dann wird man auf entsprechende Nachfrage aber wohl eher verwundert reagieren.

2.) Man war nicht in der Lage, hier eine professioneller wirkendes Modell herzustellen / herstellen zu lassen - dann wird man das aber wohl auch nicht ehrlich kommentieren (können), denn das würde berechtigte Nachfragen nach sich ziehen, weshalb man dann überhaupt auf einer Messe vertreten ist, worin die Arbeit der letzten Monate bestand und wohin das Geld jener geflossen ist, die ja offensichtlich schon diese Lenker vorbestellten.
Ich glaube, wir machen hier den Fehler, daß wir "rationalen Betrug" unterstellen. Zumindest die Dame ist aber nicht ein normaler kalkulierender Betrüger, sondern weist für den erfahrenen Kliniker klare Stigmata einer gewissen Psychopathologie auf... und, nein, solchen Menschen gibt man kein Geld - weder für OF, noch für eine "Anzahlung" für etwas, was man nie bekommen wird. Um solche Menschen macht man einen Riesenbogen!
 
Die Liste ist doch endlos lang. Bastion, Sturdy, Festka oder wie sie alle heißen. Sowas würde ein Großserienhersteller niemals anfangen.
Genauso die ganzen Fräsbuden im Mtb Sektor. Intend und Co.
Läuft trotzdem.
Also, diese vapor ware und Sturdy haben doch rein gar nicht gemeinsam - Sturdy ist der titangewordenen Traum eines jeden Titanfetischisten, die Dinger sind teuer, aber man bekommt dafür einen im Auge des Käufers enormen und v.a. wertstabilen Gegenwert... ich zahle gerne Luxusaufschlag, wenn mich ein Produkt anmacht. Ich lasse mich aber nicht gerne übers Ohr hauen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück