• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurobike 2025 – 10 Rennrad-Highlights: 8,5 kg BMC E-Rennrad, Seka Aero Gravel Bike & mehr

Anzeige

Re: Eurobike 2025 – 10 Rennrad-Highlights: 8,5 kg BMC E-Rennrad, Seka Aero Gravel Bike & mehr
UDH lässt mich persönlich kalt bzw wegen der Fersenfreiheit eher ein Ausschlussgrund, allerdings 1by wäre 13fach schon sehr fein.... Mit oder ohne Kabel auch kein Dealbreaker für mich. Fast vergißt man dabei, das Shimano des elektronische Schalten breitenwirksam gemacht hat
Wer eigentlich 1x fahren will, aber gerne mindestens 13 Gänge hätte, der mag vielleicht auch mal die Classified ausprobieren? Gerade mit der jetzt softwareseitig mögliche Vollintegration in das Di2-System für mich am Gravel das beste System. Am RR hingegen bin ich mit klassischem Umwerfer voll zufrieden, und am MTB reichen 1x12 mit 10/52...
 
Bin mal gespannt, wie lang wir noch über SRAM und Shimano reden. Die schaffen sich mMn selbst ab bzw. gehen über ins reine Luxussegment. Schweineteuer und nur bedingt flexibel. Einzig der evtl. Support und die Ersatzteilverfügbarkeit sprechen für sie.
Die Asiaten sind - wie beim von mir prognostizierten Gravel mit den gegebenen Features - wieder auf der Überholspur: Schaltungen, bei denen Mullet möglich ist, erschwingliche Preise aufgerufen werden und die Anzahl der Ritzel eingestellt werden kann - sodass ich erstmal meine ganzen 11f Kassetten wegbekomme und dann lediglich durch Kassetten- und Kettenwechsel auf teilweise 14f upgraden könnte. Mit Sprachsteuerung gibt’s auch erste Prototypen - Sinn mal dahingestellt.
Absolut richtig; ich habe auf einem Messebericht gesehen, wie viele unterschiedliche mechanische und elektrische Schaltungen L-TWOO allein in den Markt knüppeln wird; Microshift hat jetzt auch eine elektrische Schaltung... es wäre wirklich ein Treppenwitz, wenn ausgerechnet Campa, vor einem Jahr totgesagt, mit dem aktuellen Sprung auf 2x13 und seiner Tradition sich dann ausreichend gegen die Chinesen differenzieren kann, während die beiden großen S brutal unter Druck kommen. Mitleid? Nee, ich bin ja Shimano-Fanboy, aber diese aktuellen Trippelschrittchen empfinde ich als Kundenverarsche, und die Preisgestaltung ist über die letzten Jahre doch heftig geworden... von der aktuellen XTR bin ich sogar richtig enttäuscht!
 
UDH lässt mich persönlich kalt bzw wegen der Fersenfreiheit eher ein Ausschlussgrund, allerdings 1by wäre 13fach schon sehr fein.... Mit oder ohne Kabel auch kein Dealbreaker für mich. Fast vergißt man dabei, das Shimano des elektronische Schalten breitenwirksam gemacht hat
Im September kommt wohl Campa mit 1x13 am normalen Schaltauge, also es besteht Hoffnung. Wird sich aber wohl erstmal auf einem höheren Preisniveau bewegen (wenn auch für Campa niedrig). Seit Vorstellung der 2x13 sind die wieder auf meinem Radar, die finde ich wirklich gut. Bin gespannt was da dieses Jahr noch kommt (hoffentlich auch ne Gruppe abseits der SR).
 
Ich fände es schön, wenn die ganzen geilen Lackierungen auch mal in die Mittel- und Einsteigerklassen weitergereicht werden.
 
Bei Seka bin ich etwas unentschlossen, was ich von der Marke halten soll. Ist schon spannend, zu sehen, wie sich eine chinesische Marke im Premium-Segment etablieren möchte.

Das Design trifft ja auf jeden Fall einen Nerv. Das sieht ja schon im Stand schnell aus. Im Vergleich zu einem Willier Rave sieht ja das italienische Edelrad fast schon "billig" und gewöhnlich aus.

Was die Qualität angeht: Factor wurde wohl auch in der gleichen Fabrik produziert, aber man liest auch viel von Qualitätsmängeln beim Rahmen aber auch bei dem aktuellen Cockpit. Das wäre mir zu heiß.

Und dann der Preis: Wenn mir Orbea selbst beim als teuer angesehenen Terra Race für nur 1.400 Euro mehr ein komplettes Rad inkl. Carbon-Laufrädern, der neuen Rival, Wunschlackierung und lebenslanger Garantie hinstellt, dann erscheint mir das Seka nicht wirklich kompetitiv (auch wenn es halb so viel kostet wie ein Factor, aber die sind sowieso jenseits von Gut und Böse).
 
UDH lässt mich persönlich kalt bzw wegen der Fersenfreiheit eher ein Ausschlussgrund, allerdings 1by wäre 13fach schon sehr fein.... Mit oder ohne Kabel auch kein Dealbreaker für mich. Fast vergißt man dabei, das Shimano des elektronische Schalten breitenwirksam gemacht hat
was hat denn UDH mit der fersenfreiheit zu tun?
 
Im September kommt wohl Campa mit 1x13 am normalen Schaltauge, also es besteht Hoffnung. Wird sich aber wohl erstmal auf einem höheren Preisniveau bewegen (wenn auch für Campa niedrig). Seit Vorstellung der 2x13 sind die wieder auf meinem Radar, die finde ich wirklich gut. Bin gespannt was da dieses Jahr noch kommt (hoffentlich auch ne Gruppe abseits der SR).

Woher hast du die Info? Fahre die GT am Wi.De und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber da vom MTB gewohnt bevorzuge ich elektrisch. Habe aber keine Lust den Rahmen wegzuwerfen für was mit UDH.
Zudem OPEN zur zeit etwas Blüten treibt mit ihrer Lenker/Vorbau Kombi und noch nicht klar ist, wie ein neues Wi.De eventuell aussieht. Und auch wenn ich jahrelang SRAM optisch vom MTB gewohnt bin, Campa kann schöner.
 
Yep, du hast Recht - das Detailbild vom Gabelkopf ließ mich eher ne Stahlgabel vermuten.
Aber steht ja schon auf der Homepage.
Sorry - aber dafür sack-schwer.
Der Stahlrahmen ist eben ein halbes kg schwerer als Alu und 1 kg schwerer als Carbon. Bei der Reifenbreite sind Gewichtsfetischisten wohl nicht die Zielgruppe.
 
wie viele unterschiedliche mechanische und elektrische Schaltungen L-TWOO

Solange wie Ltwoo sein Design nicht in den Griff kriegt, sind die keine ernste Konkurrenz...
Im Gegenteil, sie haben sich den Eintritt in den Markt der elektronischen Schaltung gründlich verkackt. Deren Schaltwerke sterben wie Fliegen. Aufgrund von Wasser, Vibrationen... einfach so (?). Akkudrainprobleme, Ladeprobleme...
Imageschäden tun weh.. dafür ist es schlicht dann auch zu teuer. Und selbst wenn ich jedesmal einen gratis Ersatz bekomme, die Zuverlässigkeit des Systems ist nicht mehr gegeben, wenn man bei jeder Ausfahrt Angst haben muss und mitten im nirgendwo plötzlich ganz ohne Schaltung stehe. Ob die V3 das jetzt im Griff hat?? Glaube ich erst wenn die ersten Leute 10000km ohne issues gefahren sind.

Magene hat da wohl schon mehr Erfahrung mit Einsatz von Elektronik am Fahrrad. Die QED schaue ich mir an.
 
wie @eins4eins schon kommentierte, Kettenstrebe wandert rechts nach aussen, sind ca 5mm. Für den einen egal, für mich Ausschlusskriterium weil ich jetzt schon knapp drann bin
wird in zukunft dann aber schwer fuer dich werden, denke in den naechsten jahren, werden alle neuen Rahmen die raus kommen UDH haben
 
Woher hast du die Info? Fahre die GT am Wi.De und bin eigentlich sehr zufrieden. Aber da vom MTB gewohnt bevorzuge ich elektrisch. Habe aber keine Lust den Rahmen wegzuwerfen für was mit UDH.
Zudem OPEN zur zeit etwas Blüten treibt mit ihrer Lenker/Vorbau Kombi und noch nicht klar ist, wie ein neues Wi.De eventuell aussieht. Und auch wenn ich jahrelang SRAM optisch vom MTB gewohnt bin, Campa kann schöner.
Sind bisher Gerüchte bei den WW. Gibt ja auch schon Fotos von der 2x13 mit Clutch. Gerüchte besagen 2,5k für die Gruppe, 200g unter Sram RED, Kassette 9-42 und 10-48, Veröffentlichung im September. Uneinigkeit besteht bei der teilweisen Kompatibilität zur Ekar. Mal sehen was davon am Ende stimmt. Wäre aber sehr geil wenn das stimmt.

Habe auch ein Wide auf SRAM XPLR momentan und keine Interesse daran den Rahmen zu tauschen. Irgendwann würde ich die Schaltung gerne wechseln, auch Shimano warte ich nicht (die werden kaum innerhalb der nächsten 12 Monate die gerade veröffentlichte XT/XTR/GRX auf 12 Gänge ziehen).
 
wird in zukunft dann aber schwer fuer dich werden, denke in den naechsten jahren, werden alle neuen Rahmen die raus kommen UDH haben
Ja fittingtechnisch geht es nicht anders, bin da immer knapp dabei... Bin mir aber sehr sicher das es auch in Zukunft viel Auswahl ohne UDH geben wird. Gerade beim RR finde ich zusätzlich Opferteile wie das Ausfallende nicht schlecht bevor die Schaltwerke zu massiv und klobig werden, was beim Bike weniger ins Gewicht fällt. Shimano und Campa sehen es ähnlich.
 
Zurück