• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurobike 2025 – 10 Rennrad-Highlights: 8,5 kg BMC E-Rennrad, Seka Aero Gravel Bike & mehr

Anzeige

Re: Eurobike 2025 – 10 Rennrad-Highlights: 8,5 kg BMC E-Rennrad, Seka Aero Gravel Bike & mehr
Das Cinelli ist schon richtig schick - klassisch zeitlos. Mit der Reifenbraite aber schon fast ein Dropbar MTB.
 
Ja, von Giant übernommen. Stellen laut Video von Rainmaker bei der EB neue Powermeter für Shimano aus (DMS and der Kurbelober und -unterseite), ich würde davon ausgehen das sie Produktpflege und Ersatzteilversorgung für die alte auch Systeme weiterführen
 
da wuerde ich aber wenn auf das naechste warten, bis auch der road rahmen mal UDH bekommt

aktuell wuerde ich glaube ich nichts ohne UDH mehr neu kaufen
Das Spear hat erst dieses Jahr eine Modellpflege bekommen, ich bin gespannt wann UDH kommt.
Naja, habe noch Zeit, ich plane frühestens Ende 2026/Anfang 2027 mit einem neuen RR. 😁
 
Das Seka gefällt mir auch ziemlich gut (der Aero-Renner vorher auch schon). Und ob UDH jetzt so wichtig ist? Wenn man eh vorhat Shimano (oder Campa) zu fahren, warum sollte man dann den Rahmen jetzt nur deswegen nicht kaufen?

Mir gefällt die Lackierung von Pedersens Madone am besten. Trek kann in meinen Augen eh schöne Lackierungen machen (s. Project One), aber dieses metallische Ciclamino fand ich schon beim Giro betörend schön. 🥰

1750938319954.webp
 
da wuerde ich aber wenn auf das naechste warten, bis auch der road rahmen mal UDH bekommt

aktuell wuerde ich glaube ich nichts ohne UDH mehr neu kaufen
Nachdem im Gravelbereich jetzt Shimano 1by weit hinter Sram 1by zurückfällt und Sram UDH zwingend verlangt, sehe ich auch viele Shimano Fans (mich eingeschlossen) eher künftig bei Sram. Denn bis die neue GRX 1by dann vll. 13fach und nicht nur auf XT Niveau rauskommt, vergehen sicher nochmal 3-4 Jahre.
 
UDH lässt mich persönlich kalt bzw wegen der Fersenfreiheit eher ein Ausschlussgrund, allerdings 1by wäre 13fach schon sehr fein.... Mit oder ohne Kabel auch kein Dealbreaker für mich. Fast vergißt man dabei, das Shimano des elektronische Schalten breitenwirksam gemacht hat
 
Bin mal gespannt, wie lang wir noch über SRAM und Shimano reden. Die schaffen sich mMn selbst ab bzw. gehen über ins reine Luxussegment. Schweineteuer und nur bedingt flexibel. Einzig der evtl. Support und die Ersatzteilverfügbarkeit sprechen für sie.
Die Asiaten sind - wie beim von mir prognostizierten Gravel mit den gegebenen Features - wieder auf der Überholspur: Schaltungen, bei denen Mullet möglich ist, erschwingliche Preise aufgerufen werden und die Anzahl der Ritzel eingestellt werden kann - sodass ich erstmal meine ganzen 11f Kassetten wegbekomme und dann lediglich durch Kassetten- und Kettenwechsel auf teilweise 14f upgraden könnte. Mit Sprachsteuerung gibt’s auch erste Prototypen - Sinn mal dahingestellt.
 
Zurück