• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dringende Hilfe benötigt - immer wieder Platte reifen

Wo liegt das Problem einen Standardschlauch einzuziehen ? Du bist deswegen nicht wirklich langsamer unterwegs. Aber für das Rennen 100% safe. Um den Aerothan schnick schnack kann man sich immer noch kümmern, nach dem Rennen.
 
Also nochmal kurz zum Hintergrund. Ich habe das TT Bike im Winter gebraucht gekauft und erstmalig dann im Frühjahr genutzt und regelmäßig damit trainiert. Natürlich möchte ich für den Ernstfall gewappnet sein und genau aus diesem Grund habe ich ja bereits alles einmal abgezogen, vorne den Schlauch erneuert und alles wieder drauf gezogen. Wie man einen Reifen wechselt, ist mir durchaus grundsätzlich bewusst... Mit TPU Schläuchen hatte ich bis dato jedoch noch keine Erfahrung.

So viel dazu. Ich weiß jetzt nicht, ob man dazu "so gar keinen Plan vom Material" sagen kann... Was das Schlauchmaterial angeht, stimmt es aber. Heißt aber doch nicht, dass ich diesen nicht nach ein paar Monaten und einigen Trainingskm nicht nutzen sollte oder?

Ich warte meine Räder bisher selber, habe aber bisher weder ein solches Problem mit schleichendem Luftverlust gehabt, noch ein Felgenband selber gewechselt.
Naja...du schreibst doch selbst, dass du das Problem seit 7 Monaten hast. Da stellt sich doch die Frage, warum hast du bisher nichts dagegen unternommen?

Zieh einen normalen Schlauch rein und fertig...oder willst du beim IM die ganze Zeit mit der Angst fahren, dass der Reifen gleich platt ist...?
 
Neuen Qualitätsschlauch von Schwalbe rein. Vorher sorgfältig mit dem Finger und geschlossenen Augen in aller Ruhe das Felgenband und das Felgenbett auf Unregelmäßigkeiten prüfen, dann noch mal mit offenen Augen auch die Überlappung des Bandes und den Bereich um den Ventilsitz prüfen. Felgenbänder sind entweder heil oder kaputt. Drittens ggf.noch vorab den alten Schlauch im Waschbecken auf Undichtigkeit prüfen, evt. lassen sich daraus noch Rückschlüsse ziehen; Montagefehler bei Schläuchen sind nichts ungewöhnliches.
 
Naja...du schreibst doch selbst, dass du das Problem seit 7 Monaten hast. Da stellt sich doch die Frage, warum hast du bisher nichts dagegen unternommen?

Zieh einen normalen Schlauch rein und fertig...oder willst du beim IM die ganze Zeit mit der Angst fahren, dass der Reifen gleich platt ist...?
Hatte ich dich geschrieben, dass ich daher vor etwa 4 Wochen einen neuen Aerothanschlauch eingezogen habe und sich das Problem in den letzten Tagen nun auch mit diesem Schlauch wiederholt hat. Daher war ja meine Vermutung, dass ggf irgendwas andere Felge dazu führt, dass der Schlauch beschädigt wird....

Aber ich bin ja mittlerweile auch soweit, dass ich gleich nach der Arbeit Schlauch, Reifen und ggf Felgenband erneuere....
 
Bei TPU-Schläuchen ist sowas meiner Erfahrung nach normal. Die Fertigungsschwankungen sind so groß, dass man mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ein Exemplar erwischt, welches am Ventil oder an der Verbindungsstelle von Ventil zum Rest undicht ist. Ich habe das TPU-Experiment für mich beendet und bin wieder mit Butyl-Schläuchen unterwegs.

Von daher mein Rat: Bevor Du jetzt anfängst ggf. unnötigerweise das Felgenband zu erneuern...zieh einen Butyl ein und fertig. Natürlich vorher Felge, Felgenband und Mantel kontrollieren.
 
Ich habe ja nicht gesagt dass man dies selbst tun muss.
Der kompetente Fahrradhändler bekommt sowas in weniger als einer Stunde bewerkstelligt.

Mein Tipp wäre alternativ sich noch eine kompakte Akku-Pumpe zuzulegen, damit bekommt man während dem Wettkampf notfalls den Reifen wieder aufgepumpt.
Bitte nicht!! Niemals Umrüstungen von irgendwas kurz vor Wettkampf.
Niemals Werkzeug mitnehmen mit dem man keine Erfahrung hat. Niemals einer Werkstatt kurz vor Wettkampf vertrauen.
 
Kurzes Update, falls es irgendwen interessiert 😉

Habe gestern noch gegen einen Butylschlauch gewechselt und einen neuen Reifen aufgezogen. Das Felgenband war intakt, hatte nur einen kleinen Einriss am Ventilloch. Testfahrt lief ohne Vorkommnisse und der Reifen ist heute morgen nah wie vor prall aufgepumpt.

Danke euch nochmal für die Meinungen und Hilfe.
 
Kurzes Update, falls es irgendwen interessiert 😉

Habe gestern noch gegen einen Butylschlauch gewechselt und einen neuen Reifen aufgezogen. Das Felgenband war intakt, hatte nur einen kleinen Einriss am Ventilloch. Testfahrt lief ohne Vorkommnisse und der Reifen ist heute morgen nah wie vor prall aufgepumpt.

Danke euch nochmal für die Meinungen und Hilfe.
na also, geht doch :daumen: und jetzt Füße hoch und relaxen. Viel Glück am So., wird ja wohl eine Hitzeschlacht werden. Was hast du für eine Zeit angepeilt ?
 
na also, geht doch :daumen: und jetzt Füße hoch und relaxen. Viel Glück am So., wird ja wohl eine Hitzeschlacht werden. Was hast du für eine Zeit angepeilt ?
Danke dir.
Es scheint, nach aktuellem Stand meiner App, zumindest doch nicht 35+ werden, sondern etwa 31+-. Daher bin ich schon etwas beruhigter ...falls es wirklich so sein sollte.

Ist meine zweite Langdistanz nach Roth 2023. Dort war die Zeit 11:20. Eigentlich peile ich 10:30-11:00 an. Aber finde es für mich mit den Temperaturen dann doch schwer zu kalkulieren... Insbesondere für den Marathon.
 
Ja beim Marathon werden viele platzen. Dann 👍 drück für dein Ziel.
Also. Weder der Reifen, noch ich bin geplatzt am Sonntag. Die Zeit wurde dann aber bei der Hitze doch nicht 10:30-11:00 sondern 11:30. Aber voll zufrieden. 😉

Also Reifen hielt die Luft... Alles ohne Probleme gelaufen. Danke nochmal für die Tipps... Klar hätte ich auch selber drauf kommen können. Aber die Nervosität vor dem Rennen war doch recht groß.
 
Zurück