• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassette 11-36 für Dura Ace R9200

Ich hänge mich hier noch mal mit dran. Ich habe die 91er Serie Shimano Dura Ace 11fach Gruppe. Vorn fahre ich 52/36. Ich überlege, ob ich diese 11-32 Sram Red Kassette drauf mache. Ihr meint - so habe ich es hier raus gelesen - das Dura Ace 11f Schaltwerk (9150) schafft das? Die SRAM Red Kassette müsste kompatibel sein - richtig?

Edit:
Ich habe mich eben mal umgesehen. Wie es scheint, kann es, muss es aber nicht klappen … ich werde es also mal probieren.
Ich kann nur zur mechanischen was sagen. An 2 Rädern fahre ich die 11-32 (an einem auch die Sram). Da sollte sogar problemlos 34Z gehen. Ist aber natürlich Rahmen abhängig. An einem Rad vorn mit 13 Z Diff., am andern mit 16.
 

Anzeige

Re: Kassette 11-36 für Dura Ace R9200
Ein Freund gibt mir die Tage mal einen 11-32er Ritzelblock zum Test. Dann werde ich sehen, ob mein SW das schafft. Ich bin da aber sehr optimistisch.

Bei der Performance respektive Kompatibilität von SRAM <-> Shimpanso 11f habe ich ebenso kaum Zweifel. Das habe ich in der Vergangenheit auch schon in and. Konfigurationen gemacht. Bei 12fach wird es dann glaube eher schwierig ...
 
Hallo in die Runde, ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an. Ich könnte recht günstig ein Rad (Vorführmodell) mit Dura Ace 9200 erwerben. Aktuell ist dort 50/34 und 11-30 verbaut. Eigentlich würde ich lieber 50/34 und 11-34 fahren. Laut Shimano Spec ist die Gesamtkapazität des 9250er Schaltwerks aber nur 37. Für 50/34 + 11-34 bräuchte man 39.

Komischerweise finde ich viele Angebote, in denen die Dura Ace Gruppe mit 50/34 und 11-34 angeboten wird. Ist das also in der Praxis kein Problem? Gibt es hier Erfahrungwerte?

@Leix: Wie läuft deine 52/36 + 11-34 Kombination?
 
Hallo in die Runde, ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an. Ich könnte recht günstig ein Rad (Vorführmodell) mit Dura Ace 9200 erwerben. Aktuell ist dort 50/34 und 11-30 verbaut. Eigentlich würde ich lieber 50/34 und 11-34 fahren. Laut Shimano Spec ist die Gesamtkapazität des 9250er Schaltwerks aber nur 37. Für 50/34 + 11-34 bräuchte man 39.

Komischerweise finde ich viele Angebote, in denen die Dura Ace Gruppe mit 50/34 und 11-34 angeboten wird. Ist das also in der Praxis kein Problem? Gibt es hier Erfahrungwerte?

@Leix: Wie läuft deine 52/36 + 11-34 Kombination?
50/34 mit 34-11 Kassette geht problemlos und wird sehr häufig verbaut. Keine Ahnung was du da nachgelesen hast.
 
Ich hab die Dura Ace 9200 mit 50-34 und 11-34 am Neurad so vom Händler gekauft......hab dann sogar auf 50-33 umgebaut....marginal gains....völlig problemlos.....
 
Hallo zusammen,
Ich möchte mich mal kurz an diesen Thread dranhängen… Ich fahre momentan vorne 50/34 und hinten Dura Ace 9200 12 Fach mit 11/34. jetzt fahre ich in drei Wochen in die Alpen und konnte mich weniger vorbereiten als gewünscht und überlege, hinten eine 11/36 Kassette zu installieren. Das dies nicht vorgesehen ist, ist mir klar – ich kann das aber vermute in der E-TUBE App auch nicht anmelden oder händisch meine Übersetzungen eingeben? Auf was stelle ich diese denn dann ein? Diesbezüglich sollte es doch keine Probleme geben, hoffe ich?

Gruß,
Lars
 
Ich fahre momentan vorne 50/34 und hinten Dura Ace 9200 12 Fach mit 11/34. jetzt fahre ich in drei Wochen in die Alpen und konnte mich weniger vorbereiten als gewünscht und überlege, hinten eine 11/36 Kassette zu installieren. Das dies nicht vorgesehen ist, ist mir klar – ich kann das aber vermute in der E-TUBE App auch nicht anmelden oder händisch meine Übersetzungen eingeben? Auf was stelle ich diese denn dann ein? Diesbezüglich sollte es doch keine Probleme geben, hoffe ich?
Ich würde von einer 11-36er Übersetzung bei der Dura Ace abraten. DA und Ultegra Schaltwerk unterstützen offiziell nur bis zu 34Z.

Abgesehen davon dass du dann vmtl. auch eine längere Kette brauchen wirst.

Sinnvoller wäre es einfach ein die Kettenblätter zu tauschen, von Stone gibt es z. B. eine 32/46 Kombination: https://djcbikes.com/products/stone...56-55-54-52-53-52-50-48-46-42-40-39-36-34-32t
 
Ich würds einfach testen und den Modi so einstellen, dass Groß-Groß generell gesperrt wird.
 
Ich würde von einer 11-36er Übersetzung bei der Dura Ace abraten. DA und Ultegra Schaltwerk unterstützen offiziell nur bis zu 34Z.

Abgesehen davon dass du dann vmtl. auch eine längere Kette brauchen wirst.

Sinnvoller wäre es einfach ein die Kettenblätter zu tauschen, von Stone gibt es z. B. eine 32/46 Kombination
Deine Logik verstehe ich nicht ganz:
Ob ich ein Ritzelpaket verwende, das vom Schaltwerk nicht unterstützt wird oder eine Kettenblattkombination verwende, die vom Umwerfer nicht unterstützt wird, kommt am Ende aufs Selbe raus.
 
Deine Logik verstehe ich nicht ganz:
Ob ich ein Ritzelpaket verwende, das vom Schaltwerk nicht unterstützt wird oder eine Kettenblattkombination verwende, die vom Umwerfer nicht unterstützt wird, kommt am Ende aufs Selbe raus.
Ich aber...
Am Schaltwerk wird die Kapazität dadurch offiziell um 2 Zähne überschritten.

Am Umwerfer nicht, weil der 50/34 =16 Zähne Kapazität unterstützt, damit auch 46/32 =14 Zähne Delta.
Der Umwerfer muss "nur" weiter runter und das ist vom Rahmen abhängig, nicht von der Di2.
Man könnte also auch eine 46/30 Kombo verbauen, aber 30 Zähne ist mit der Kurbel nicht möglich. Afaik muss man für 32 schon ein bisschen tricksen, aber es geht gerade noch so.
 
Ob ich ein Ritzelpaket verwende, das vom Schaltwerk nicht unterstützt wird oder eine Kettenblattkombination verwende, die vom Umwerfer nicht unterstützt wird, kommt am Ende aufs Selbe raus.
Nein, das stimmt so nicht. Die maximale Ritzelgröße wird durch das Schaltwerk, genauer die Länge vom Schaltwerkskäfig vorgegeben.

Dem Umwerfer selbst ist die Kettenblattgröße recht egal, hier zählt nur die Differenz zwischen den Zähnen. Einzig die Umwerferaufnahme könnte zum Problem werden, dafür gibt es aber auch Lösungen.
 
Ich sehe schon, ich fahre irgendwann eine Dura Ace mit 105 schaltwerk und Kassette…🙄
 
Zurück