• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs

ich war zufällig in ein Cube Store, da hing ein Rennrad MJ2025 mit Vonoa Speichen an der Wand
hab das mal befingert,ganz vorsichtig
war erschrocken wie laberig die Speichen da drin hingen, man konnte die relativ leicht bewegen
ließen sich verdrehen , ist das normal?
 

Anzeige

Re: Laufräder mit Carbonspeichen, gute und schlechte Designs
Hat schon jemand die Carbonspeichen nachzentriert?
Geht bei meinen Farsports mit einen 5.5mm Nuss von aussen.
Leider sind alle Werkzeuge, die ich da habe zu dick, um durch Speichenloch der Felge zu passen.
Was verwendet ihr für ein Werkzeug?
 
Ich überlege gerade auch mal einen Carbonlaufrad aus China (Farsports o.ä.) auszuprobieren und schwanke noch zwischen Carbon und Stahlspeichen.

Sind Laufräder mit Carbonspeichen generell deutlich härter und weniger komfortabel?
Sind die anfälliger gegen Seitenwind durch die hohe Breite von 5 mm oder spielt diesbzüglich nur die Felge eine Rolle?

1,97 m groß, 85 kg, Straßen hier im SIeger- und Sauerland teils eher mäßig. Profilhöhe um die 50 mm.
Falls das eine Rolle spielt bei der Beurteilung.
 
Wer auf das Design von Zipp steht und da was ähnliches haben möchte kann auch hier fündig werden, bei einem französischem Hersteller:

https://www.evoride-wheels.com/produit/evofast-dt-swiss-180/

Ja mit Carbon teurer als die Laufräder aus China, alternativ aber auch mit Berd Speichen zu haben.

Ich hab es jedenfalls mal probiert und bin gespannt wenn die Laufräder ankommen und auch wann :D
 
Ich überlege gerade auch mal einen Carbonlaufrad aus China (Farsports o.ä.) auszuprobieren und schwanke noch zwischen Carbon und Stahlspeichen.

Sind Laufräder mit Carbonspeichen generell deutlich härter und weniger komfortabel?
Sind die anfälliger gegen Seitenwind durch die hohe Breite von 5 mm oder spielt diesbzüglich nur die Felge eine Rolle?

1,97 m groß, 85 kg, Straßen hier im SIeger- und Sauerland teils eher mäßig. Profilhöhe um die 50 mm.
Falls das eine Rolle spielt bei der Beurteilung.
Komfort: Nicht unbedingt spürbar härter, bzw geht es mEn mittlerweile bei breiteren Maulweiten (und Reifen) und geringeren Drücken unter.

Seitenwind: Ich habe bislang bei keinem meiner LR mit Carbonspeichen (Mavic, Farsports, Newmen) eine signifikant höhere Seitenwindempfindlichkeit ggü. vergleichbar hohen LR mit Stahlspeichen feststellen können (Mavic, Fulcrum, Zipp, etc.).
Hier spielt das Gesamtpaket eine entscheidende(re) Rolle - Felgenform, Breite, Übergänge, Reifen, etc. - wie gut oder schlecht der LRS auf Seitenwind reagiert (gutmütig, nervös usw.).
 
Ich überlege gerade auch mal einen Carbonlaufrad aus China (Farsports o.ä.) auszuprobieren und schwanke noch zwischen Carbon und Stahlspeichen.

Sind Laufräder mit Carbonspeichen generell deutlich härter und weniger komfortabel?
Sind die anfälliger gegen Seitenwind durch die hohe Breite von 5 mm oder spielt diesbzüglich nur die Felge eine Rolle?

1,97 m groß, 85 kg, Straßen hier im SIeger- und Sauerland teils eher mäßig. Profilhöhe um die 50 mm.
Falls das eine Rolle spielt bei der Beurteilung.

Ich war bzgl. Carbonspeichen neugierig und habe mir einen LRS von Go-Zone über Aliexpress besorgt. Bin sehr zufrieden, die Laufräder fühlen sich sehr steif an, ob das Federn von Stahlspeichen im Zusammenspiel mit den Reifen wirklich spürbar ist, würde ich vorsichtig mit nein beantworten. Die Speichen sind rund 3 mm breit, somit auch hier ein Nein zu erhöhter Seitenwindanfälligkeit. Ich wiege um 78/79 kg bei 185 cm, Terrain bergig. Ich habe beim Profil 40 mm gewählt.

Meine Berichte dazu in diesem Faden - Beiträge #65-67.
 
ich war zufällig in ein Cube Store, da hing ein Rennrad MJ2025 mit Vonoa Speichen an der Wand
hab das mal befingert,ganz vorsichtig
war erschrocken wie laberig die Speichen da drin hingen, man konnte die relativ leicht bewegen
ließen sich verdrehen , ist das normal?
Das klingt sehr eigenartig.
Habe aktuelle Vonoa-Speichen Laufrädern von Newmen hier ( Streem Allround) - da ist nichts labriges/ derartiges festzustellen.
 

Anhänge

  • 20250525_091908.jpg
    20250525_091908.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 87
Komfort: Nicht unbedingt spürbar härter, bzw geht es mEn mittlerweile bei breiteren Maulweiten (und Reifen) und geringeren Drücken unter.

Seitenwind: Ich habe bislang bei keinem meiner LR mit Carbonspeichen (Mavic, Farsports, Newmen) eine signifikant höhere Seitenwindempfindlichkeit ggü. vergleichbar hohen LR mit Stahlspeichen feststellen können (Mavic, Fulcrum, Zipp, etc.).
Hier spielt das Gesamtpaket eine entscheidende(re) Rolle - Felgenform, Breite, Übergänge, Reifen, etc. - wie gut oder schlecht der LRS auf Seitenwind reagiert (gutmütig, nervös usw.).
Welche Newmen bzw. Farsports fährst du bzw. bist du gefahren?
Ich schwanke gerade zwischen Newmen Streem Allround Vonoa und den Farsports Evo S5 bzw. den beiden Pardons mit Aluspeichen.
 
Welche Newmen bzw. Farsports fährst du bzw. bist du gefahren?
Ich schwanke gerade zwischen Newmen Streem Allround Vonoa und den Farsports Evo S5 bzw. den beiden Pardons mit Aluspeichen.
Fahre zZt die aktuellen Newmen Streem Vonoa Allround (5.2 mm Carbonspeichen) MJ 2024/25.
Farsports hatte ich kurz die Evo 6 S MJ 2024 hier (und die eines Kollegen testweise), Ceramispeedlager, 5mm Carbonspeichen, 55 mm Felgenhöhe/ hooked (sind die Vorgänger der aktuellen).
Ich hab mich i.E. dann aber für die breiteren Newmen entschieden (die 2024er Evo S hatten noch 21 mm Maulweite) - die EVO S MJ 25 gab es da noch nicht.
MWn gibt es die Farsports EVO S nicht ohne Carbonspeichen.
 

Anhänge

  • 20240614_101554.jpg
    20240614_101554.jpg
    350,1 KB · Aufrufe: 102
  • 20240824_104036.jpg
    20240824_104036.jpg
    434 KB · Aufrufe: 101
Nur wegen der größeren Maulweite oder konntest du andere Unterschiede feststellen(Aerodynamik, Seitenwindanfälligkeit, unkomfortabler, steifer, ...)? Mittlerweile haben ja beide 24 mm, sodass da kein Unterschied besteht.

EVO C5 bzw. C6 sind mit Stahlspeichen (50 bzw. 58 mm Höhe).

Die Hauptpunkte für mich wären: Sind die Carbonvarianten wirklich spürbar unkonfortabler oder nimmt sich das bei der breite mit Reifen um 30 mm nicht mehr viel?
Und sind die breiten Carbonspeichen schlechter bzgl. Seitenwindanfälligkeit?

Wenn beides nicht der Fall ist, spricht ja eigentlich außer der etwas höhere Preis nichts gegen die Carbonspeichen.
 
Nur wegen der größeren Maulweite oder konntest du andere Unterschiede feststellen(Aerodynamik, Seitenwindanfälligkeit, unkomfortabler, steifer, ...)? Mittlerweile haben ja beide 24 mm, sodass da kein Unterschied besteht.

EVO C5 bzw. C6 sind mit Stahlspeichen (50 bzw. 58 mm Höhe).

Die Hauptpunkte für mich wären: Sind die Carbonvarianten wirklich spürbar unkonfortabler oder nimmt sich das bei der breite mit Reifen um 30 mm nicht mehr viel?
Und sind die breiten Carbonspeichen schlechter bzgl. Seitenwindanfälligkeit?

Wenn beides nicht der Fall ist, spricht ja eigentlich außer der etwas höhere Preis nichts gegen die Carbonspeichen.
Die C Serie ist ja in vers. Punkten anders als die S Serie - nicht nur Speichen.
Bzgl. Komfort und Seitenwindanfälligkeit siehe mein Post oben dazu.
Bzgl. Steifigkeit - ja waren/ sind mit Carbonspeichen steif und potentiell steifer als div. andere LRS.
In Sachen Aerodynamik wird man außerhalb des Windkanals/ als nicht Profi keine signifikanten Unterschiede (bei ident. Reifen etc.) bemerken.
Zu den 2024 Newmen Streem Vonoa gibt es ja online Tests - auch bzgl. Komfort, Steifigkeit und Aerodynamik. Zu den Farsports gibt es mWn keine vergleichbaren Tests - nur subj. Berichte/ "Blablatests". (Inwiefern die "Doppelnippelkonstruktion" bei den aktuellen EVO S etwas taugt, kann ich nicht sagen.)
Ja, meine damalige Entscheidung war aufgrund der Maulweite.

Heute wäre meine! Vergleichsüberlegung bzgl. Unterschieden wohl grob:
Newmen Streem Vonoa (Allround) 2024Farsports EVO S (5 v/ 6 h)
- Glaubhafte Tests vorhanden
  • Naben wurden überarbeitet
  • Freilauf leiser
  • Dt. Service/ Rechtssystem
  • Keine Ersatzspeichen dabei
  • Keine nur aufgeklebten Decals
  • Schön schwarze Naben
  • Als Nichtpro wohl kaum Unterschiede auszumachen (zu den Newmen)
  • Farsports Topnaben mit Ceramicspeed nicht unbedingt schlechter (als Newmen)
  • Freilauf lauter
  • Kommunikation gut und schnell
  • Ersatzspeichen dabei
  • Auf Anfrage auch ohne die billig wirkenden Klebedecals bestellbar
  • Nippelkonstruktion und höhere Speichenzahl = doch etwas härter und insgesamrmt weniger Aero als Newmen ? (wahrscheinlich aber nur im Kopf/ subj. Kopfkinoberichten/ ggf. nur auf dem Papier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die C Serie ist ja in vers. Punkten anders als die S Serie - nicht nur Speichen.
In wie fern?
Gibt es auch Unterschiede zwischen Evo und nicht Evo bei der S-Serie außer dem Gewicht?

Preislich nehmen sich die beiden Sätze ja überraschenderweise quasi nichts mehr, wenn man die teurere Evo + Keramiklager nimmt. Da müsste man für das höhere "Risiko" China ja eigentlich schon ein potentiell besseres Laufrad bekommen. Würdest du die CS nehmen, bringt das wirklich Vorteile?

Entscheidend wäre für mich, wie bzw. ob es Unterschiede bei Seitenwind gibt. Aber das werde ich wohl ohne einen Vergleich nicht herausfinden. Stahlspeichen wären für mich nur eine Option, wenn sie bei ansonsten gleicher Felge spürbar weniger anfällig für Seitenwind wären. Aufgrund der flacheren (tieferen) Form ja eigentlich vom Gefühl her logisch wäre, wenn die anfälliger wären. Wenn es so ist, wie du schreibst (kein Unterschied feststellbar), würde ich eher dazu tendieren mal Carbonspeichen auszuprobieren.
 
Habe endlich meine 58/50 Wheelsfar erhalten.
Nichts zu meckern, nur wie auch schon bei dem anderen Satz von Wheelsfar direkt auf die originalen DtSwiss Ratchets umgebaut.
1285g für den Satz (und damit 150g schwerer als mein 35mm Satz).
Testfahrt wird noch ein wenig aufgeschoben, der Trainingsplan zwingt mich leider heute Indoor zu fahren...
 

Anhänge

  • IMG-20250613-WA0012.jpeg
    IMG-20250613-WA0012.jpeg
    398,9 KB · Aufrufe: 110
Habe endlich meine 58/50 Wheelsfar erhalten.
Nichts zu meckern, nur wie auch schon bei dem anderen Satz von Wheelsfar direkt auf die originalen DtSwiss Ratchets umgebaut.
1285g für den Satz (und damit 150g schwerer als mein 35mm Satz).
Testfahrt wird noch ein wenig aufgeschoben, der Trainingsplan zwingt mich leider heute Indoor zu fahren...
Schick! Ich habe den meine Wheelsfar 50/58 auch erhalten. Aus welchem Grund hast Du auf die DT Swiss Ratchets umgebaut? Das würde mich tatsächlich interessieren. Danke.
 
Schick! Ich habe den meine Wheelsfar 50/58 auch erhalten. Aus welchem Grund hast Du auf die DT Swiss Ratchets umgebaut? Das würde mich tatsächlich interessieren. Danke.
Sind Berichte aus dem Thread im WW Forum. Da gab es regelmäßig Berichte mit Freiläufen die nicht richtig "engagen" oder beim Antritt durchrutschen. Lösung war immer Tausch der Ratchets.
 
Sind Berichte aus dem Thread im WW Forum. Da gab es regelmäßig Berichte mit Freiläufen die nicht richtig "engagen" oder beim Antritt durchrutschen. Lösung war immer Tausch der Ratchets.
Weniger Zähne bei Ratchets sind auch immer eine gute Idee wenn man Berichte über Ausfälle liest.
Meine Ztto Naben mit 54 Zähnen hab ich direkt auf Nachfrage mit 36er Ratchets geschickt gekriegt und die tun ihren Job ganz unauffällig. Bei den 54ern gabs solche Berichte auch häufiger und auf so was hab ich einfach keine Lust 🙃
 
Wheelsfar verbaut normal schon 36er ratchets, zumindest bei meinen beiden Sätzen war das so. Einen habe ich umgebaut auf original DT 54er, den anderen fahre ich seit geraumer Zeit mit den Ratchets die verbaut waren. Die Teile sehen gut gemacht aus, aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich lieber umbauen...
Wer Emma von Wheelsfar direkt per email kontaktiert, bekommt die Laufräder normal für unter 1000€ (all inc). Wheelsfar ist im Prinzip mit den Farsports vergleichbar (auch vom Gewicht), nur deutlich günstger und es gibt die Naben für Carbonspeichen nur als 20 Loch, Farsports bietet 18 Loch an und sind damit auf dem Papier etwas weniger "hart".
Gefühlt sind meine Carbon-Speichen-Laufräder von WF neben meinen LW's die steifesten die ich je hatte, was bei meinen 90KG ein klares Plus ist. Ich würde vom Komfort her "blind" aber keinen Unterschied zu Stahlspeichen feststellen, was nicht heisst, das es keinen Unterschied gibt. Vor 3 Wochen bin ich 400KM am Stück gefahren, wo ich für alle Fälle auf Stahlspeichen gewechselt habe. Ein 65KG-Fahrer empindet das wahrscheinlich noch einmal anders...
 
Wheelsfar verbaut normal schon 36er ratchets, zumindest bei meinen beiden Sätzen war das so. Einen habe ich umgebaut auf original DT 54er, den anderen fahre ich seit geraumer Zeit mit den Ratchets die verbaut waren. Die Teile sehen gut gemacht aus, aber wenn du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich lieber umbauen...
Wer Emma von Wheelsfar direkt per email kontaktiert, bekommt die Laufräder normal für unter 1000€ (all inc). Wheelsfar ist im Prinzip mit den Farsports vergleichbar (auch vom Gewicht), nur deutlich günstger und es gibt die Naben für Carbonspeichen nur als 20 Loch, Farsports bietet 18 Loch an und sind damit auf dem Papier etwas weniger "hart".
Gefühlt sind meine Carbon-Speichen-Laufräder von WF neben meinen LW's die steifesten die ich je hatte, was bei meinen 90KG ein klares Plus ist. Ich würde vom Komfort her "blind" aber keinen Unterschied zu Stahlspeichen feststellen, was nicht heisst, das es keinen Unterschied gibt. Vor 3 Wochen bin ich 400KM am Stück gefahren, wo ich für alle Fälle auf Stahlspeichen gewechselt habe. Ein 65KG-Fahrer empindet das wahrscheinlich noch einmal anders...
Emma kontaktieren, ist auch für Farsports Fragen, Angebote und Anpassungen ein guter Tipp :-)
 
In wie fern?
Gibt es auch Unterschiede zwischen Evo und nicht Evo bei der S-Serie außer dem Gewicht?

Preislich nehmen sich die beiden Sätze ja überraschenderweise quasi nichts mehr, wenn man die teurere Evo + Keramiklager nimmt. Da müsste man für das höhere "Risiko" China ja eigentlich schon ein potentiell besseres Laufrad bekommen. Würdest du die CS nehmen, bringt das wirklich Vorteile?

Entscheidend wäre für mich, wie bzw. ob es Unterschiede bei Seitenwind gibt. Aber das werde ich wohl ohne einen Vergleich nicht herausfinden. Stahlspeichen wären für mich nur eine Option, wenn sie bei ansonsten gleicher Felge spürbar weniger anfällig für Seitenwind wären. Aufgrund der flacheren (tieferen) Form ja eigentlich vom Gefühl her logisch wäre, wenn die anfälliger wären. Wenn es so ist, wie du schreibst (kein Unterschied feststellbar), würde ich eher dazu tendieren mal Carbonspeichen auszuprobieren.
Schau mal ins weightweenies forum - meine da hätte einer auch die Profile geteilt. Layup ist halt def anders. Würde die Evo S mit Ceramic nehmen. Der Preisunterschied ist nicht so groß und der Service ist mEn (mindestens bei den top Farsportsreihen prima), wenn mal was sein sollte. Ansonsten mal Emma bei Farsports/ Wheelsfar anschreiben.
 
Wheelsfar verbaut normal schon 36er ratchets, zumindest bei meinen beiden Sätzen war das so.
Man kann das konsequent auch weiter nach unten fortsetzen. dass es schwieriger wird je filigraner die Zähne werden, sollte klar sein.
Aber ein zuverlässiger Freilauf ist wirklich wichtig, völlig d'accord. 👍👍
Letztlich egal wie man sich dem nähert. Ins Leere treten is im Zweifel auch mal n Sturz.
 
Zurück