• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Criterium du Dauphine 2025

Wer gewinnt die Dauphine?

  • Pogacar

    Stimmen: 76 58,9%
  • Vingegaard

    Stimmen: 21 16,3%
  • Evenepoel

    Stimmen: 7 5,4%
  • Jorgenson

    Stimmen: 5 3,9%
  • Lipowitz

    Stimmen: 12 9,3%
  • Rodriguez

    Stimmen: 1 0,8%
  • Martinez

    Stimmen: 0 0,0%
  • Kuss

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mas

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ein Anderer

    Stimmen: 7 5,4%

  • Umfrageteilnehmer
    129
  • Umfrage geschlossen .
Finde ich auch, starke Leistung. Hier im Forum wird ja alles kritisiert, er kann es nur falsch machen, egal ob er zu viel oder zu wenig riskiert.
Wenn er gestern 4Sec schneller gewesen wäre, hätte es keine Kritik gegeben.

Er macht einen guten Eindruck, für die Jubelarien von Florian Nass dürfte es bei der Tour reichen.
 
Zum Zeitpunkt der Etappe fand ich es recht clever in beiden Türen einen Fuß zu haben, hab aber nicht den Anspruch, dass jeder diese Meinung teilt. Jetzt im Nachhinein hat er weder Etappe noch das Gelbe, aber so ist das halt mit Risiken - sie können sich materialisieren.
 
Naja die letzten 3 Tours waren jedenfalls super spannend oder auch total langweilig. Je nachdem ob man jeweils die ersten beiden Wochen oder nur die Schlusswoche betrachtet.

Ich denke so wirds wieder. Aber wer von beiden sich dann irgendwann im GC vom anderen absetzen wird, ist halt aktuell schwer vorherzusagen
Diesmal ist der Kurs ja nochmal anders aufgebaut....die ersten 1 1/2 Wochen nur flach und Gehügel.
Ab den Pyrenäen ja fast nur noch Bergankünfte. Die Loze-Etappe auf dem Papier die Schwerste.
Ich denke die beiden Bergankünfte in den Pyrenäen + das Bergzeitfahren innerhalb von 3 Tagen geben den Ausschlag.
 
er wird es schon noch krachen lassen ... wird dann interessant ob Vinge & Remco dran bleiben koennen

er sah bei dem zeitfahren auch im ziel noch ziemlich frisch aus
Ich fand, er sah unterwegs irgendwie gar nicht nach Pogi aus. Normal powerd der einfach durch, alles wirkt aus einem Guss. Gestern war der Gang mal zu groß, mal zu klein, sitzen, stehen.... ich kann mich nicht erinnern sowas sonst von ihm zu sehen.
 
Ich denke die haben im Team irgendwo etwas im Setup verhauen in diesem Jahr, wenn man sich anschaut, wie die vor allem im letzten Jahr in den Zeitfahren gefahren sind und dann dieses Jahr als Vergleich.
 
Ok, aber als Strafe muss man vorher schwimmen und danach laufen.
Selbst da wird neuerdings reguliert weil sich am Ende die Leute 1l Flaschen in den Anzug gesteckt haben und 3 oder 4 Flaschen als Diffuser hinter den Sattel bauten oder Aeroflaschen oberhalb der Arme anbrachten. Jetzt regen sich alle auf, dass reguliert wird. Das Reglement wird IMMER bis ans Limit ausgereizt. Dagegen wird niemand was unternehmen können. Oder alle fahren das gleiche Material und die gleichen Klamotten. Aber wo ist dann noch der technische Aspekt der einen Teil der Sportart ist und des Marketings der Firmen die Zeug verkaufen wollen?! Und wo will man anfangen und aufhören? Bei Vorteq kann man Anzüge kaufen, die extra aerooptimiert speziell für einen Fahrer hergestellt werden. Glaube so um die 8000€ rufen die dafür auf. Mit Terminen im McLaren Windkanal und Bahntests zur Verifizierung und Garantien für Watteinsparungen die größer anzunehmen sind als wenn Speci ein neues Tarmac 10 gegen ein Tarmac 6 vergleicht.

Ständig neue Regeln dürften übrigens die Investitionsmotivation von Sportlern deutlich reduzieren. Wenn ich nicht weiß ob das Material was ich heute kaufe nächste Saison noch eingesetzt werden darf ist das einfach keine ausreichende Perspektive.
 
Selbst da wird neuerdings reguliert weil sich am Ende die Leute 1l Flaschen in den Anzug gesteckt haben und 3 oder 4 Flaschen als Diffuser hinter den Sattel bauten oder Aeroflaschen oberhalb der Arme anbrachten. Jetzt regen sich alle auf, dass reguliert wird. Das Reglement wird IMMER bis ans Limit ausgereizt. Dagegen wird niemand was unternehmen können. Oder alle fahren das gleiche Material und die gleichen Klamotten. Aber wo ist dann noch der technische Aspekt der einen Teil der Sportart ist und des Marketings der Firmen die Zeug verkaufen wollen?! Und wo will man anfangen und aufhören? Bei Vorteq kann man Anzüge kaufen, die extra aerooptimiert speziell für einen Fahrer hergestellt werden. Glaube so um die 8000€ rufen die dafür auf. Mit Terminen im McLaren Windkanal und Bahntests zur Verifizierung und Garantien für Watteinsparungen die größer anzunehmen sind als wenn Speci ein neues Tarmac 10 gegen ein Tarmac 6 vergleicht.

Ständig neue Regeln dürften übrigens die Investitionsmotivation von Sportlern deutlich reduzieren. Wenn ich nicht weiß ob das Material was ich heute kaufe nächste Saison noch eingesetzt werden darf ist das einfach keine ausreichende Perspektive.
Volle Zustimmung. 👍 Sehe ich genauso:bier:


Der Vorteq Anzug klingt wild, ist aber vermutlich auch im Profiradsport verboten.

Wenn wir beim gleichmachen sind , ist die Frage wie bunt treibt man es.

Wollen wir, dass Jonathan Milan und Jonas Vingegaard am Mont Ventoux die gleiche Zeit fahren?

Technisch wäre es absolut machbar, und zwar sogar ohne Elektromotoren.

Man muss vermutlich nur die durchschnittlichen W/kg/h angleichen.
 
Im WT Bereich will ich als Zuschauer auch spezielles TT Material sehen, ist halt die höchste Klasse.

(Das Kostenargument lasse ich aber gern bei Nachwuchsklassen gelten, hier sind die finanziellen/logistischen Unterschiede schon extrem, auch die Verfügbarkeit von Expertenwissen. Aber da gibt es ja schon etliche Grenzen beim TT Material)
 
Operate_on_another_level.jpg
 
Da kannst Du Dir jetzt selbst überlegen ob das so kommen wird.
Nein, natürlich nicht. Was ich mir wünschen würde und was die UCI macht hat (leider;) ) nix miteinander zu tun.
Die UCI reagiert ja immer erst fann wenn die Sachen völlig aus dem Ruder laufen. Siehe momentane Helmdiskussion. Was Räder angeht war es schon mal schlimmer, bis sie sich dann dazu genötigt gesehen haben das Reglement nachzuschärfen. Die älteren werden sich erinnern.

Fausto-Talks-about-iconic-Pinarello-bikes_aero-carbon-prototype-Pinarello-Espada-with-alloy-concept-fork-1536x1024.webp


24157095-bjarne-riis-specialcykel.jpg


So "interessant" diese Maschinen ausgesehen haben, mit einem Rennrad hatten sie nur noch wenig zu tun. Und leisten konnten es sich bei weitem nicht alle Teams.
 
Der Vorteq Anzug klingt wild, ist aber vermutlich auch im Profiradsport verboten.
nein, völlig normales Material dort. Möchte gar nicht wissen wo überall Vorteq drin ist wo was anderes drauf steht. Auf der Bahn auch ab und an Vorteq-gelabelt zu sehen.

Man kann sich da ja mal was nettes zusammenstellen. Für Interessierte (7000 Pfund inkl. Überschuhe, inkl. 4h Windkanal und 5% garantierter Performancesteigerung):

https://vorteqsports.co.uk/vorteq-process/

Ich wollte damit nur andeuten, dass es soviele Möglichkeiten gibt Speed zu generieren, da ist man mit "alle fahren immer das selbe Rennrad" grade mal am Anfang des Spektrums.

Ich fand das gestern eine tollte Demonstration was möglich ist. Und bin schon extrem gespannt was dann auf den Bergetappen folgt. Nach dem TT Feuerwerk ein UphillFeuerwerk?
 
Schaut Euch die höheren Nachwuchsklassen an. Da fahren viele besseres Zeug als ich unter dem Hintern habe. Beim Mtb Rennen in Heubach sind die in der U15 Klasse schon mit elektronischem Fahrwerk gefahren.

Im Triathlon wird durchoptimiert was das Zeug hält. Und hinterher hört man dann, dass zu wenig Platz auf der Radstrecke war und man deswegen im Pulk fahren musste...
 
Schaut Euch die höheren Nachwuchsklassen an. Da fahren viele besseres Zeug als ich unter dem Hintern habe. Beim Mtb Rennen in Heubach sind die in der U15 Klasse schon mit elektronischem Fahrwerk gefahren.
Genau deshalb sollte man die Extreme halt beschränken.

Unterschiede gab es schon vor 20 Jahren als dann auf einmal u13 Fahrer mit Custom Zipp 404 ankamen um die Mindestanzahl von Speichen zu haben. Paradox dann, dass es dadurch noch teurer wurde dort mitzuhalten.
 
Nein, natürlich nicht. Was ich mir wünschen würde und was die UCI macht hat (leider;) ) nix miteinander zu tun.
Die UCI reagiert ja immer erst fann wenn die Sachen völlig aus dem Ruder laufen. Siehe momentane Helmdiskussion. Was Räder angeht war es schon mal schlimmer, bis sie sich dann dazu genötigt gesehen haben das Reglement nachzuschärfen. Die älteren werden sich erinnern.

Fausto-Talks-about-iconic-Pinarello-bikes_aero-carbon-prototype-Pinarello-Espada-with-alloy-concept-fork-1536x1024.webp


24157095-bjarne-riis-specialcykel.jpg


So "interessant" diese Maschinen ausgesehen haben, mit einem Rennrad hatten sie nur noch wenig zu tun. Und leisten konnten es sich bei weitem nicht alle Teams.
Ich fand die damals schon faszinierend, richtig futuristisch. :daumen:
 
Es scheint so, noch nicht offiziell. Hat aber leider dieses Jahr wirklich nur Pech. Ich glaube nicht, dass es zur Tour gehen wird
 
Zurück