• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Leider fing mein Interesse für alte Räder und Youngtimer damals erst an, als Zweirad Stadler die Koffer für, ich meine 400-600€ raushaute… War das so vor 15-20 Jahren?
 
Guten Morgen, Ich bräuchte mal Eure Hilfe:
Hier steht noch ein Rahmenset Peugeot P 65 M in RH 53, Perlmuttweiß mit 2 unterschiedlichen Laufrädern.
Das Set ist m.E. noch im recht guten Lackzustand, das Tretlager ist ohne Pitting, Lager und Steuersatz wurden neu gekugelt und gefettet.
Ich habe nun definitiv keine Zeit mehr, daß Rad neu aufzubauen und das Rahmenset soll zeitnah weg. Versenden möchte ich nicht!
Die Laufräder gebe ich gratis dazu.

Was kann ich für das Set verlangen, Rohrsatz leider nicht hochwertig (Carbolite).

Originale Anbauteile für einen Aufbau hätte ich noch hier.
 

Anhänge

  • 20250611_070119.jpg
    20250611_070119.jpg
    626,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20250611_070128.jpg
    20250611_070128.jpg
    583,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20250611_070133.jpg
    20250611_070133.jpg
    418 KB · Aufrufe: 46
  • 20250611_070141.jpg
    20250611_070141.jpg
    448 KB · Aufrufe: 47
  • 20250611_070154.jpg
    20250611_070154.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20250611_070253.jpg
    20250611_070253.jpg
    257,8 KB · Aufrufe: 43
  • 20250611_070245.jpg
    20250611_070245.jpg
    382,9 KB · Aufrufe: 48
Guten Morgen, Ich bräuchte mal Eure Hilfe:
Hier steht noch ein Rahmenset Peugeot P 65 M in RH 53, Perlmuttweiß mit 2 unterschiedlichen Laufrädern.
Das Set ist m.E. noch im recht guten Lackzustand, das Tretlager ist ohne Pitting, Lager und Steuersatz wurden neu gekugelt und gefettet.
Ich habe nun definitiv keine Zeit mehr, daß Rad neu aufzubauen und das Rahmenset soll zeitnah weg. Versenden möchte ich nicht!
Die Laufräder gebe ich gratis dazu.

Was kann ich für das Set verlangen, Rohrsatz leider nicht hochwertig (Carbolite).

Originale Anbauteile für einen Aufbau hätte ich noch hier.
Wo kommst du denn her? Eventuell hätte ich Interesse daran.
 
Guten Morgen, Ich bräuchte mal Eure Hilfe:
Hier steht noch ein Rahmenset Peugeot P 65 M in RH 53, Perlmuttweiß mit 2 unterschiedlichen Laufrädern.
Das Set ist m.E. noch im recht guten Lackzustand, das Tretlager ist ohne Pitting, Lager und Steuersatz wurden neu gekugelt und gefettet.
Ich habe nun definitiv keine Zeit mehr, daß Rad neu aufzubauen und das Rahmenset soll zeitnah weg. Versenden möchte ich nicht!
Die Laufräder gebe ich gratis dazu.

Was kann ich für das Set verlangen, Rohrsatz leider nicht hochwertig (Carbolite).

Originale Anbauteile für einen Aufbau hätte ich noch hier.
Sowas hat neu als komplettes Rad etwas weniger als 400 Mark gekostet.
 
Sowas hat neu als komplettes Rad etwas weniger als 400 Mark gekostet.
Fur unter 400 DM gab es von Peugeot Anfang der 80er gar nix...
Das billigste Damenrad mit 5 Gang Kettenschaltung hat 1983 bereits 500 DM gekostet. Ein PX18 Damen Mixterad mit dem gleichen Rahmen wie dem gezeigten und 10 Gang lag da bereits bei 710 Euro.
Ich hatte selbst als Jugendlicher ein PX8 Sportrad. Das hat in den 70ern schon 450 DM gekostet

IMG_20250611_103850.jpg
IMG_20250611_103754.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fur unter 400 DM gab es von Peugeot Anfang der 80er gar nix...
Das billigste Damenrad mit 5 Gang Kettenschaltung hat 1983 bereits 500 DM gekostet. Ein PX18 Damen Mixterad mit dem gleichen Rahmen wie dem gezeigten und 10 Gang lag da bereits bei 710 Euro.
Ich hatte selbst als Jugendlicher ein PX8 Sportrad. Das hat in den 70ern schon 450 DM gekostet
Dann war es beim PX8 halt ein Hunderter mehr.
Wir hatten drei davon Vater und ich. Mutter ein Mixed.
Dennoch hat der Rahmen nur einen 103 Rohrsatz.
 
Dann war es beim PX8 halt ein Hunderter mehr.
Wir hatten drei davon Vater und ich. Mutter ein Mixed.
Dennoch hat der Rahmen nur einen 103 Rohrsatz.
Die Peugeots und Motobecanes aus der Ära (in dieser Preisklasse) waren deutlich ein Schritt nach oben gegenüber den damals üblichen "Rennsporträdern", die wir hatten, und die in den Kaufhäusern oder im Otto- Quelle- und Neckermannkatalog für 250-300DM angeboten wurde; Denn immerhin bremsten (Mafac auf Alufelge gegen Altenburger Synchron auf verchromten Stahl, ggf. geriffelt) und schalteten (Simplex gegen Sachs-Blech) sie ohne Anwendung von Gewalt.

Eine Offenbarung an Leichtlauf waren sie immer noch nicht und weit weg von jeder Art Rennrad-Feeling.
 
Fur unter 400 DM gab es von Peugeot Anfang der 80er gar nix...
Das billigste Damenrad mit 5 Gang Kettenschaltung hat 1983 bereits 500 DM gekostet. Ein PX18 Damen Mixterad mit dem gleichen Rahmen wie dem gezeigten und 10 Gang lag da bereits bei 710 Euro.
Ich hatte selbst als Jugendlicher ein PX8 Sportrad. Das hat in den 70ern schon 450 DM gekostet

Anhang anzeigen 1632894Anhang anzeigen 1632895
Und wer hat damals UVP gezahlt?
 
Eine Offenbarung an Leichtlauf waren sie immer noch nicht und weit weg von jeder Art Rennrad-Feeling.
Das Rad war einfach, aber sehr brauchbar. Ich hatte es genutzt für den Schulweg sowie den Weg zum täglichen Schwimmtraining. Da kam eine hoch fünfstellige Laufleistung zusammen. Die Simplex Schaltung hatte ich damals gegen eine Suntour VX getauscht. Das war eine deutliche Verbesserung.
 
Das Rad war einfach, aber sehr brauchbar. Ich hatte es genutzt für den Schulweg sowie den Weg zum täglichen Schwimmtraining. Da kam eine hoch fünfstellige Laufleistung zusammen. Die Simplex Schaltung hatte ich damals gegen eine Suntour VX getauscht. Das war eine deutliche Verbesserung.
Sxhon klar, ich habe Schul- und Uniweg mit einem Alfira Leichtlauf Rad bestritten und war immer noch besser gestellt als viele Klassenkameraden, die Klappräder und sonstige Klappermühlen hatten. Aufpumpen oder korrekte Sattelhöhe waren optional, aber auch über unbedeutend. Ich hatte aber auch den Vergleich zum schönen Peugeot von meinem Spezl, das schon ganz anders fuhr, und zum Renner von meinem Papa mit sagenhaften knapp 10 kg, das war nochmal eine andere Welt einfach vom Fahrgefühl her..
Heute stellt sich halt die Frage, ob ich die 100+ Euro, die man schon in 2x Bereifung, Kette und Züge stecken muss, und den Arbeitsaufwand in Kauf nimmt für was, was hinterher ein "naja" Radl ist, weil mit demselben Geld und Aufwand kriegt man auch einen ebenso abgeranzten, aber eben richtigen Renner wieder einsatzfähig.
 
Leider fing mein Interesse für alte Räder und Youngtimer damals erst an, als Zweirad Stadler die Koffer für, ich meine 400-600€ raushaute… War das so vor 15-20 Jahren?
Ich habe für die letzten Gruppen im Ausverkauf Fr. 350.00 beim Grosshändler bezahlt
 
Was kann ich für diesen LRS aus Suntour Superbe Pro Naben verlangen? Oder ist es wegen der gemischten Generationen der Naben und den arg angebremsten Schlauchreifen-Felgen sinnvoller auszusprechen und alles anzubieten?
Naben drehen super(be) - höhö, ich wische noch mal rüber, hinterer Schnellspanner ist von Sansin, keine Schläge an den Felgen, aber deutlich bebremst und frische klebereste vorhanden.
20250611_125245.jpg

20250611_125301.jpg
20250611_125324.jpg
20250611_125336.jpg


Auserdem Hab ich noch diese Adidas Giro Schuhe mit Pedalplatten, vermutlich aus den 90ern, ziemlich viele Löcher für verschiedene Plattenstandards? Größe ist schwer erkennbar, ich lese eine 9 1/2? Da sie mir in der Länge passen (aber nicht in der Breite, leider) gehe ich von 9 1/2 UK aus, also 44,5.
Neuwertig, lagen jetzt sehr lange bei mir im Schrank, nur ein paar Spuren an der sohle. Was kann man dafür verlangen?
20250611_131759.jpg
20250611_131926.jpg
20250611_131956.jpg
 

Anhänge

  • 20250611_131947.jpg
    20250611_131947.jpg
    272,2 KB · Aufrufe: 13
Zurück