• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Rücklicht--> Halterung

Divdid

Mitglied
Registriert
24 April 2024
Beiträge
55
Reaktionspunkte
2
Hallo, was würdet ihr empfehlen, ich habe eine Radar Garmin Rücklicht, die Befestigung ist nicht optimal denn bei Unebenheiten verwackelt immer das Rücklicht wodurch es dann nicht mehr in der richtigen Position ist. Könnt ihr mir da weiterhelfen ...
 
@Papsi

aus dem Forum hat da echt sehr gute im Angebot

https://3dpapsi.de/

oder hier

 
Die von Papsi gibt es schwarz matt und schwarz metallic glänzend. Nur zur Info bei der Bestellung.
 
fahre die von Papsi an zwei bikes; bin hochzufrieden... sind sogar noch ein klitzekleines bisschen leichter als die Original-Garmin-Teile (wobei ich die mit dem 715er Radar/dashcam-Rücklicht verwende, das ist nochmals 'ne ganze Ecke schwerer, und somit schlechter mit den Gummistrippen stabil zu halten...
 
Ich habe nen Halter von Papsi und der macht seit einem Jahr unauffällig seinen Dienst
 
Was spricht gegen die Original Halterung? Also die fest verschraubte?

In meinem Fall, mit einer Ergon/Canyon Blattfederstütze, hätte ich bei den 3D gedruckten bedenken, da sie sich ja ineinander bewegt. Bei der Originalen ist da zumindest noch ein Grummi dazwischen das etwas ausgleicht.
 
Was spricht gegen die Original Halterung? Also die fest verschraubte?

In meinem Fall, mit einer Ergon/Canyon Blattfederstütze, hätte ich bei den 3D gedruckten bedenken, da sie sich ja ineinander bewegt. Bei der Originalen ist da zumindest noch ein Grummi dazwischen das etwas ausgleicht.
habe die in meinem Endurace mit der Blattfederstütze; da bewegt sich nix; die beiden Teile der Blattfeder sind ja unten durch eine Schraube fest verbunden, und legen den gleichen Arbeitsweg unter Last zurück.
 
Was spricht gegen die Original Halterung? Also die fest verschraubte?

In meinem Fall, mit einer Ergon/Canyon Blattfederstütze, hätte ich bei den 3D gedruckten bedenken, da sie sich ja ineinander bewegt. Bei der Originalen ist da zumindest noch ein Grummi dazwischen das etwas ausgleicht.
Welche Garmin Halterung meinst Du, die fest verschraubt wird?
 
Ich habe mir den Halter von 3dpapsi bestellt. Schnelle Lieferung und passt super an meinem Scott Addict RC. Toll, das jemand so was macht👍🏼
Sehr empfehlenswert !
 
Ich habe mich für mein Cervelo Soloist für die Halterung von neat components entschieden da mich die Oberfläche (glänzend) beim der 3dpapsi Lösung nicht so optisch angesprochen hat. (die Sattelstütze ist ja matt schwarz). Montage hat einwandfrei funktioniert und sieht auch wirklich top aus. Erste Ausfahrt unternommen und zuhause dann festgestellt, dass die Halterung (siehe Bild) sauber am Übergang zwischen Schelle und Halterung gebrochen war. Zum Glück habe ich nicht alles verloren. Reklamation umgehend platziert und innerhalb von 24 h das Feedback bekommen, dass Ersatz versandt wurde. Also einwandfreier und freundlicher Service.

Bei genauer Betrachtung der Bruchstelle stelle ich mir allerdings ein paar Fragen:
  1. Da die Dinger gewichtsoptimiert sind, ist ggf. die Wandstärke zu dünn?
  2. Das Problem sind meiner Ansicht nach die Vibrationen in Verbindung mit der steifen Fixierung. Müsste man ggf. ein etwas weicheren Kunststoff nehmen und entsprechend gegenzuwirken?
Die Ersatz-Halterung ist noch nicht da. Ich werde diesen umgehend montieren und nach en paar Ausfahrten noch ein Feedback geben.
 

Anhänge

  • IMG_4221.jpg
    IMG_4221.jpg
    444,6 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_4220.jpg
    IMG_4220.jpg
    385,5 KB · Aufrufe: 42
Wie ging die Montage? Musstest du das Teil rumwürgen, sodass dabei die Ecke etwas zu sehr belastet wurde?

Auch durch die Art der Klemmung kommt imho auf das Eck eine zusätzliche Biegebelastung. Das hat Papsi imho besser gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Schelle ließ sich (zumindest gefühlt) ohne große Belastung öffnen und um die Stütze legen. Du hast allerdings mit Deiner Frage insofern recht, als das die Eckpunkte durchaus eine Schwachstelle darstellen können wenn diese nicht 100% passen.
 
Ich weiß nicht was die für Material verwenden.
Sieht mir aber eher nach PLA aus, das bricht so ähnlich.


Hier mal ein zugegeben Extremer Test von einem Halter von mir 😉
Soll aber zeigen, dass das Material stabil und trotzdem flexibel ist und selbst bei extremer Dehnung keine weißen Dehnstreifen im Plastik hinterlässt.

 
Zurück