Labbeduddel
Aktives Mitglied
- Registriert
- 15 August 2023
- Beiträge
- 1.614
- Reaktionspunkte
- 2.843
Richtig: durch Kaloriendefizit nimmt man ab.
Falsch: Bleibst du bei einen Kaloriendefizit, kannst du alles essen, was du willst.
Abnehmen wirst du nur in der Küche. Tracke deine Kalorien, damit du ein Gespür dafür hast, wieviel Energie du zu dir nimmst. Dann merkst du relativ schnell, wie viele Kalorien einfach verschwendet sind und dir keinen Vorteil bringen. Die Kalorien, die du täglich zu dir nehmen solltest, sind nicht viele und wenn du ein Kaloriendefizit erreichen willst, musst du zusätzlich noch verzichten oder mehr verbrennen. Die verbleibenden Kalorien solltest du intelligent aufnehmen, denn die Nahrungsaufnahme hat nur einen einzigen Sinn und der ist sicherlich nicht Genuss und Geschmack. Siehe es mal so: Genuss und Geschmack berücksichtigt dein Körper mit 0 kcal im täglichem Umfang.
Wenn du gerne Kohlenhydrate zu dir nimmst, dann solltest du dich mit dem Begriff "glykämischer Index" auseinandersetzen. Du willst dauerhaft abnehmen und dann das Gewicht halten? Dann muss du deine Lebensweise anpassen, denn dein Körper kann nahezu unzählig viele Fettzellen generieren, aber keine einzige reduzieren. Fettzellenabbau geht nicht, d.h. sie werden zwar körpereigen erneuert, aber sie sind durch das Kaloriendefizit nur leer, aber nicht weg. Wenn du dann "nur mal im Urlaub schlemmst" und "über die Stränge schlägst", dann werden die Speicher schnell gefüllt.
Bzgl. Muskelaufbau: pardon, aber nicht mehr in deinem Alter - da kannst du höchstens gegen den Abbau kämpfen und dazu gehört viel und hartes Training. Und auch das muss dauerhaft sein, denn dein Körper baut die Muskeln schneller ab, als du aufbauen kannst, es sei denn du gehst intensiv in Richtung Bodybuilding. D.h. mit 2-3 mal 45min bisl Hantel heben, wirst du keine Muskeln aufbauen, die dann den Grundumsatz erhöhen.
Gewichtsreduzierung ist Arbeit und Disziplin und komplex. Kilometerumfänge erhöhen ist zwar super, aber dann verlangt dein Körper auch mehr Kalorien. Nur weil man 100km fährt, heißt das nicht, dass man danach schlemmen darf. Vor allem nicht, wenn man während der Fahrt Kalorien nachschiebt, was prinzipiell notwendig ist, damit du nicht irgendwann stehen bleibst.
Ergänzung:
Du musst ein Defizit generieren, d.h. du gibst deinem Körper weniger als er benötigt. Sei dir dessen bewusst, damit du mit "statt einer ausgewogenen Mahlzeit ausnahmsweise ein Eis" etc. nicht längerfristig in einen Nährstoffmangel gerätst. Magnesiummangel, Eisenmangel, etc. können in einer Diätphase schnell eintreten und dann muss man intensiv einschreiten. Zur Info: richtiger Magnesiummangel zeigt sich nicht in Krämpfen, sondern in leckeren, schönen Herzrythmus-Störungen
Langes Gebabble in kurz: das, was du isst, muss intelligent ausgewählt werden und da ist kein Platz für Schlemmereien u.ä.
Falsch: Bleibst du bei einen Kaloriendefizit, kannst du alles essen, was du willst.
Abnehmen wirst du nur in der Küche. Tracke deine Kalorien, damit du ein Gespür dafür hast, wieviel Energie du zu dir nimmst. Dann merkst du relativ schnell, wie viele Kalorien einfach verschwendet sind und dir keinen Vorteil bringen. Die Kalorien, die du täglich zu dir nehmen solltest, sind nicht viele und wenn du ein Kaloriendefizit erreichen willst, musst du zusätzlich noch verzichten oder mehr verbrennen. Die verbleibenden Kalorien solltest du intelligent aufnehmen, denn die Nahrungsaufnahme hat nur einen einzigen Sinn und der ist sicherlich nicht Genuss und Geschmack. Siehe es mal so: Genuss und Geschmack berücksichtigt dein Körper mit 0 kcal im täglichem Umfang.
Wenn du gerne Kohlenhydrate zu dir nimmst, dann solltest du dich mit dem Begriff "glykämischer Index" auseinandersetzen. Du willst dauerhaft abnehmen und dann das Gewicht halten? Dann muss du deine Lebensweise anpassen, denn dein Körper kann nahezu unzählig viele Fettzellen generieren, aber keine einzige reduzieren. Fettzellenabbau geht nicht, d.h. sie werden zwar körpereigen erneuert, aber sie sind durch das Kaloriendefizit nur leer, aber nicht weg. Wenn du dann "nur mal im Urlaub schlemmst" und "über die Stränge schlägst", dann werden die Speicher schnell gefüllt.
Bzgl. Muskelaufbau: pardon, aber nicht mehr in deinem Alter - da kannst du höchstens gegen den Abbau kämpfen und dazu gehört viel und hartes Training. Und auch das muss dauerhaft sein, denn dein Körper baut die Muskeln schneller ab, als du aufbauen kannst, es sei denn du gehst intensiv in Richtung Bodybuilding. D.h. mit 2-3 mal 45min bisl Hantel heben, wirst du keine Muskeln aufbauen, die dann den Grundumsatz erhöhen.
Gewichtsreduzierung ist Arbeit und Disziplin und komplex. Kilometerumfänge erhöhen ist zwar super, aber dann verlangt dein Körper auch mehr Kalorien. Nur weil man 100km fährt, heißt das nicht, dass man danach schlemmen darf. Vor allem nicht, wenn man während der Fahrt Kalorien nachschiebt, was prinzipiell notwendig ist, damit du nicht irgendwann stehen bleibst.
Ergänzung:
Du musst ein Defizit generieren, d.h. du gibst deinem Körper weniger als er benötigt. Sei dir dessen bewusst, damit du mit "statt einer ausgewogenen Mahlzeit ausnahmsweise ein Eis" etc. nicht längerfristig in einen Nährstoffmangel gerätst. Magnesiummangel, Eisenmangel, etc. können in einer Diätphase schnell eintreten und dann muss man intensiv einschreiten. Zur Info: richtiger Magnesiummangel zeigt sich nicht in Krämpfen, sondern in leckeren, schönen Herzrythmus-Störungen

Zuletzt bearbeitet: