• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aktueller Inhalt von Netbiker

  1. N

    Der Rennrad Reifen Thread

    Ich muss zugeben, mir ist der Pannenschutz heutzutage wichtiger geworden, als ein niedriges Gewicht und/oder der Rollwiderstand. Mit meinen Durano Plus auf mehreren Rädern fahre ich problemlos mit den meisten Rennradfahrern mit ohne besondere Probleme/Anstrengung bzw. würde ich niemals den...
  2. N

    Der Rennrad Reifen Thread

    Warum? Ich fahre momentan (und die letzten 5500km etwa) diesen Reifen an beiden Laufrädern in 25er Breite und bin durchwegs zufrieden. Hatte zwar kürzlich einen Platten vorne, aber der war durch eine aufgegehende Naht am Schlauch hervorgerufen und nicht durch den Reifen selbst. Sonst ist das ein...
  3. N

    Welche modernen Sättel fahrt ihr?

    Fahre auf allen meinen Rädern Prologo Choice Sättel mit unterschiedlich dicken Satteldecken. Der Sattel ist uralt, aber ich bin damit zufrieden - passt zu meinem Hintern. Und die Satteldecke kann ich einfach tauschen, wenn sie durchgesessen ist.
  4. N

    gelöst - passt ein SRAM-DUB T47 mit 85mm Breite in ein 86,5mm Tretlager

    Das ist mir nicht bekannt. Bitte um Info, welcher Hersteller von Rahmen/Tretlagern das verbaut?
  5. N

    PF-30 und 30mm Welle bald Vergangenheit? Immer mehr Rahmen haben BSA.

    Es gab - glaube FSA baute das - auch PressFit mit Ø 42mm. Für die 6806 Lager ist aber auch das zu wenig und der eine Millimeter macht's dann auch kaum im Unterschied.
  6. N

    PF-30 und 30mm Welle bald Vergangenheit? Immer mehr Rahmen haben BSA.

    Mit diesem deckt man alles ab, was es dzt. an Kurbelwellen-Ø am Markt gibt: 24, 29, 30mm. Zugleich ist es eine geschraubte Lösung, was gegenüber Pressfit zahlreiche Vorteile hat. Gerade die großen Ø einer Aluhülse im Carbonrahmen ist für das Material Carbon ein Segen, weil es zu niedrigeren...
  7. N

    PF-30 und 30mm Welle bald Vergangenheit? Immer mehr Rahmen haben BSA.

    Bei BB86 stand mWn die Idee im Raum, das Tretlager einfach breiter bauen zu können und in weiterer Folge auch die Unter-/Sitzrohre in diesem Bereich breiter ausführen konnte um die Steifigkeit des Rahmens zu erhöhen. Die Breite der Kurbel bleibt ja gleich zu den 68mm wie zuvor. Nur die Lager...
  8. N

    PF-30 und 30mm Welle bald Vergangenheit? Immer mehr Rahmen haben BSA.

    Nachdem mittlerweile 30mm Kurbeln weithin üblich geworden sind, wäre es sinnvoller, BSA/ITA endlich das zeitliche segnen zu lassen und beim T47 zu bleiben mit dem alle Kurbel-Ø bedient werden können: von 30mm bis 24mm. Abseits der PressFit-Tretlager, aber hier auch: PF30 mit Ø 46 Gehäusebohrung...
  9. N

    T47 Was soll das für ein Standard sein?

    Es gibt bei T47 eben auch Standardbreiten: 68/73/85,5/92/100/121/150mm. Je nach Fahrradtype. Theoretisch kann ein Hersteller auch dazwischen was bauen - tut aber (kaum) einer. Also z.B. T47x70 wäre kein Standard, wohl aber T47x73 oder T47x92. Sehr wohl ist bei PressFit der Durchmesser wie auch...
  10. N

    gelöst - passt ein SRAM-DUB T47 mit 85mm Breite in ein 86,5mm Tretlager

    T47 Tretlagergehäuse ist immer geschraubt - nie etwas anderes. Und die Breiten von T47-Tretlager gehen: 68/73/85,5/100...mm 85,5mm ist das Equivalent von T47 zu 86,5mm bei PressFit. ;)
  11. N

    Spacer für T47 Innenlager

    Es gibt hier Kurbelwellen-Distanzscheiben für diverse Kurbelwellen-Ø, so auch für die Ø 24mm Kurbelwelle von Shimano. Damit löst du dein Problem auch, indem du die linke Kurbel um 1-2mm nach links versetzt. Das sollte kein Problem sein, die Klemmbreite zwischen Kurbelarm und -welle um dieses Maß...
  12. N

    gelöst - passt ein SRAM-DUB T47 mit 85mm Breite in ein 86,5mm Tretlager

    T47 ist ein Tretlagereinbaustandard, wo die Lagerschalen geschraubt sind und weil das dafür notwendige Drehmoment über einen Flansch auf diese aufgebracht wird, ist dieser etwas dicker als dies bei PressFit der Fall ist. Damit Rennrad-Kurbeln mit integrierter Kurbelwelle und üblicher Kettenlinie...
  13. N

    T47 Was soll das für ein Standard sein?

    Warum siehst du es nicht als "Standard"? Im Fahrradbereich sehr wohl. Welcher Namen dem Kind (aus Marketing-Gründen) gegeben wird, ist ein anderes Thema. T47 wie auch PressFit sehe ich daher sehr wohl als Standard für Tretlager an. Bei ersterem ist der Gewindetyp (M 47x1 mit LH auf der rechten...
  14. N

    DUB T47 Innenlager- und Gehäusebreiten - was ist kompatibel?

    Der T47 Standard hat als Gehäusebreite 85,5mm in Equivalenz zu PF46x86.5 oder PF41x86.5. Kurzum: für die gleiche Kurbelwellenlänge ist das Gehäuse um 1mm schmäler bei T47, weil die T47-Lagerschalen einen etwas breiteren Flansch zum Andrehen haben, als die PressFit. Es gibt daher keine T47-Lager...
  15. N

    Innenlager von Pressfit zu normal

    Wie funktioniert das im Detail? Wenn die beiden Passflächen im Rahmen eingepresst sind, dann lassen sich diese nicht mehr drehen. Wälzlager werden aus maschinenbaulicher Sicht immer eingepresst im Falle einer Presspassung oder eingelegt (Spielpassung) bzw. gibt es dann noch die Übergangspassung...
Zurück