• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. N

    Pässe in Össterreich 3-4 Tage

    Vorarlberg, Tirol, Kärnten, Salzburg und die Obersteiermark sind voller Pässe, Oberösterreich schon weniger und da dürfte mehr als genug für dich dabei sein. Findest du als tabellarische Übersicht hier. Klassiker sind gewiss: Arlberg, Silvretta, Koralpe, Soboth, Glockner mit Hochtor & ...
  2. N

    Trainingsdestination Frühjahr 2026

    Teneriffa war ich ebenso an 3 Tagen und da gingen meine Touren von Santa Cruz aus, was im NO liegt. Meist gegen den Uhrzeigersinn bin ich die Insel abgefahren. Jedoch, dort hatte ich am Teide auf der Westauffahrt (Orotava) zur gleichen Zeit etwas bessere Wetterverhältnisse als auf GC in gleicher...
  3. N

    Postalm beim Wolfgangsee: Gravel oder Mountainbike?

    Fuhr ich heuer, allerdings noch mit Start in Bad Ischl > Pötschenpass > Bad Aussee > Koppenpass > Hallstatt > Gosau > Gosausee > Pass Gschütt > Postalm > Bad Ischl. Knapp 130km und lt. GPS-Höhenmetermessung sollen es 3000Hm gewesen sein, was ich nicht ganz glaube (sondern eher um die 2500Hm...
  4. N

    Lager im Hinterrad immer wieder durch

    Genau aus diesem Grunde gibt es im Maschinenbau das Prinzip von Spielpassungen/Loslager an den Wälzlagerstellen, damit sich lager im 0,1-1mm Bereich axial bewegen können und eben NICHT verspannen. Hier "pfuscht" die Fahrradindustrie laufend in meinen Augen, da sie Presssitze aller Wälzlager...
  5. N

    Tubeless Ventil korrodiert/vergammelt

    Ventile sind meist aus einer Messing-Legierung gefertigt - da korrodiert üblicherweise nur wenig bis gar nichts. Vielmehr scheint das Ventil gebrochen zu sein, was aufgrund der Dimensionen auf die Länge gesehen selten passieren kann und die Dichtflüssigkeit ist ausgetreten bzw. hat sich...
  6. N

    Lager im Hinterrad immer wieder durch

    Genau genommen sind Wälzlager/"Industrielager", wie am Fahrrad verbaut, wartungsfrei. Vorausgesetzt, die Randbedingungen sind erfüllt (Dichtungen vorhanden um Verschmutzung abzuhalten, korrekt ausgeführte Lagerstellen usw.). Was möchtest du justieren an den Lagern, die per se keine Justierung...
  7. N

    140er Bremsscheiben ja oder nein?

    Ist auch wenig überraschend, da hydraulische Scheibenbremsen (je nach Modell) mehr Anpressdruck der Beläge an die Scheibe erzeugen, wodurch auch mehr Reibung/Temperatur erzeugt wird. Das ist ja auch einer der Gründe, warum sich die mechanischen Scheibenbremsen nie flächendeckend durchgesetzt...
  8. N

    Trainingsdestination Frühjahr 2026

    Wie in meinem Bericht erwähnt, war ich je 2 Tage auf Gran Canaria in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria Mitte/Ende März des heurigen Jahres. In den Süden bin ich nicht ganz gekommen, max. auf halbe Höhe der Nord-Süd-Erstreckung der Insel bei Ingenio bei einer der Ausfahrten. Dort bog ich...
  9. N

    Berge auf Madeira gesucht

    Höhenmeter ja, steile Rampen habe ich auf der ganzen Insel vermisst auf klassischen Haupt-/Landesstraßen. Abseits davon sieht es etwas anders aus, aber diese Nebenstraßen sind auch nur bedingt Rennrad-Tauglich, da der Asphalt oftmalig grottenschlecht ist (Schlaglöcher, Querrillen/Drainagen etc.)...
  10. N

    Wie wichtig oder unwichtig sind Herzfrequenz und Kadenz beim Einstieg und Konditionsaufbau?

    Generell gesagt, profitierst du als Anfänger immens von einer Überwachung der Herzfrequenz, denn gerade Untrainierte Personen neigen dazu, einfach für ihre jeweilige Stoffwechsellage zu schnell zu fahren bzw. in "ungünstigen" Stoffwechselbereichen; nämlich im anaeroben Bereich. Die Trittfrequenz...
  11. N

    Postalm beim Wolfgangsee: Gravel oder Mountainbike?

    Geht alles mit dem Renner - bin heuer im späten Frühjahr gefahren von der Südseite kommend und auf der Nordseite/Strobl die Abfahrt. Zwar sind einige Schäden im Asphalt vorhanden auf der Nordseite, aber ingesamt gut zu fahren mit einem solchen.
  12. N

    140er Bremsscheiben ja oder nein?

    Nicht unbedingt. Denn, der Reibbeiwert des Bremsbelags nimmt mit steigender Temperatur bei allen Fahrrad-Scheibenbremsbelägen ab. Ergo hast mit einer mechanischen Scheibenbremse genauso das Problem, dass die Handkraft ansteigen muss, wenn die Bremskraft konstant gehalten werden soll. Je nach...
  13. N

    Trainingsdestination Frühjahr 2026

    Ich habe hier im Forum meine Erfahrung eines 2-wöchigen Aufenthalts auf den Kanaren heuer zusammengefasst. Mit Schönwettergarantie war ich die 2 Wochen meilenweit entfernt (bis auf 2 Tage vielleicht) - Temperatur - wie auch sonst Wettermäßig im Allgemeinen. Zeitgleich meines Kanaren-Aufenthalts...
  14. N

    140er Bremsscheiben ja oder nein?

    Anlassfarben reichen in qualitativer Hinsicht zu Einschätzung der erreichten Temperatur. Ansonsten ein IR-Thermometer für exakte Werte. Einstecken > Absteigen > Hinhalten/Messen. Die haben dafür andere Nachteile und sind zu recht am Fahrrad, speziell im höheren Preissegement, mehr oder minder...
  15. N

    Wie oft demontiert ihr Pedale?

    @ Threadfrage: Gar nie, wozu auch?
  16. N

    140er Bremsscheiben ja oder nein?

    Das hat bekanntlich mit dem Übersetzungsverhältnis der Rennrad-Gebereinheiten zu tun. Diese sind weniger bissig übersetzt als es MTB-Gebereinheiten sind. Ja, habe ich. Wenngleich ganz bewußt die Hinterradbremse über etwa 350Hm bei einem mittleren Gefälle von 22% (max. 28%) schleifen lies, um...
  17. N

    140er Bremsscheiben ja oder nein?

    Die Scheibengröße am Rennrad sehe ich eher im Hinblick auf die erforderliche Bremskraft relevant als im Hinblick auf die Thermostabilität. Grad bei den vielen "Flachlandbikern" aus DE spielt letzteres kaum eine Rolle, da es nur sehr sehr wenige Strecken/Straßen gibt, wo man permanent auf der...
  18. N

    Schmierstoffe

    Ich habe Kupferpaste auf die Rückseite der Bremsbebeläge auftragen müssen, da diese mit den Kolben des Bremssattel zusammenkorrodiert waren an meinem Stadtrad - Streusalz-bedingt. Ist aber schon eine sehr spezielle Anwendung. Ansonsten reicht übliche Fett für praktisch alle Anwendungen am...
  19. N

    Abstand Steuerrohr - Gabelkopf zu gering?

    Ich musste auch bei meinem AX-Lightness "drehtechnisch" durch Anfertigung eines Gabelkonus' nachhelfen, damit dich die Gabel ins Steuerrohr bringe ohne dass sie am Rahmen schleift. Konstruierte mir einen Gabelkonus inkl. Fertigungszeichnung, lies diesen abdrehen, fertig. Gekostet hat der...
  20. N

    Lager im Hinterrad immer wieder durch

    Teilweise ja. Vorausgesetzt das Wälzlager wird in die Bohrung eingepresst und die Welle durchgesteckt. wenn es umgekehrt ist (z.B. Campagnolo UT), also der Innenring auf die Welle gepresst wird, dann gilt natürlich Gegenteiliges. Praktisch jede Einpressspindel baut problemlos Axialkräfte im...
Zurück