• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Welcher Laufradsatz?

RuhrpottHansi

Mitglied
Registriert
30 Dezember 2007
Beiträge
104
Reaktionspunkte
0
Ort
Bochum
Hallo,
bei mir stellt sich gerade die Große Laufradfrage. Zur Wahl stehen folgende Kandidaten:

Fulcrum Racing 5
Easton Vista SL
Shimano WH-5600
Mavic Aksium
Mavic CXP3 mit Ultegra Narbe und DT Competition Speichen.

Preislich sind alle dicht beieinander, also stellt sich die Frage, welcher Satz in der Praxis am meisten taugt?

Wer bei mir für noch mehr Verwirrung Sorgen will, kann mir auch Vorschläge für andere Laufradsätze machen die nicht die Welt kosten. :confused:

Zu meiner Person:

Kampfgewicht ca. 90Kg
 
AW: Welcher Laufradsatz?

ich fahre die aksium auf meinem stadt/einkaufsrenner und die easton auf meinem trainingsrad. ich würde dir bei deinem gewicht zum aksium LRS raten. der ist zwar etwas schwerer und aero technisch nicht so gut aber ich empfinde ihn als steifer als den easton.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Mavic CPX33 mit Ultegra Nabe ist unverwüstlich und ist auch für schwere Fahrer eine gute Wahl.
Aber wenn das Laufrad eine Narbe hat, dann würde ich es nicht nehmen ...
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Hallo,
bei mir stellt sich gerade die Große Laufradfrage. Zur Wahl stehen folgende Kandidaten:

Fulcrum Racing 5
Easton Vista SL
Shimano WH-5600
Mavic Aksium
Mavic CXP3 mit Ultegra Narbe und DT Competition Speichen.

Preislich sind alle dicht beieinander, also stellt sich die Frage, welcher Satz in der Praxis am meisten taugt?

Wer bei mir für noch mehr Verwirrung Sorgen will, kann mir auch Vorschläge für andere Laufradsätze machen die nicht die Welt kosten. :confused:

Zu meiner Person:

Kampfgewicht ca. 90Kg

Die Mavic CXP3 mit Ultegra Narbe und DT Competition Speichen sind sicher das solideste aus dem Sortiment. Dabei vermutlich sogar leichter als die Aksium.

Nach Vergleich so dieverser LRS-Testwerte in Tour lande ich irgendwie immer wieder bei hochwertigen klassischen Laufrädern.
Nur mal so zur Info: Bei Paris-Poubaix sind 32-Speichen-Räder mit flachen Felgen der Standard.
Und im Septemberheft der Tour war eine Bild von 6 Profis bei Olympia auf Trainingsfahrt: Von 6 Leuten hatte 2 klassiche Laufräder.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

SAgt Ihr jetzt alle "Narbe" na dann..

Ich habe von den aufgezeigten LRS den Easton Vista in Gebrauch.
Klassich eingespeicht hatte ich noch nix Besseres in dieser Preisklasse ;)

Der Fulcrum Satz ist mir abgekackt, Materialfehler.
Fulcrum kaufe ich nicht mehr (Gebranntes Kind usw.)
 
AW: Welcher Laufradsatz?

habe an einem meiner Rennräder Ultegra Naben DT-Swiss Speichen und CXP33er Felgen. Ein super Laufradsatz, mit 10 Jahren Garantie auf Speichenbruch durch Rose. Die Laufräder bringt nix aus der Ruhe. Für mich kommen Systemlaufräder nicht in Frage.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

32 oder 36 Speichen in klassische Eingespeichung ist sicher für Schwergewiche das beste. Wobei ich dann eher versuchen würde was mit DP18 oder DT-Swiss 1.1 zu nehmen. Das Hochprofil in Kombination mit den >30 Speichen führt zu noch mehr Stabilität. Auf der anderen Seite ist aber grade der Racing-5 auch sehr stabil und durchaus auch für schwerere Fahrer zu empfehlen.

Es wundert mich aber, das ein klassicher Aufbau mit Ultegra Nabe und CXP 33 zum vergleichbaren Preis vom Racing-5 Evolution zu bekommen sein soll. Den Racing 5 seh ich so in der regel um 160-180€, CXP33+Ultegra kostet im Normalfall so im 250€ Bereich.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

32 oder 36 Speichen in klassische Eingespeichung ist sicher für Schwergewiche das beste. Wobei ich dann eher versuchen würde was mit DP18 oder DT-Swiss 1.1 zu nehmen. Das Hochprofil in Kombination mit den >30 Speichen führt zu noch mehr Stabilität. Auf der anderen Seite ist aber grade der Racing-5 auch sehr stabil und durchaus auch für schwerere Fahrer zu empfehlen.

Es wundert mich aber, das ein klassicher Aufbau mit Ultegra Nabe und CXP 33 zum vergleichbaren Preis vom Racing-5 Evolution zu bekommen sein soll. Den Racing 5 seh ich so in der regel um 160-180€, CXP33+Ultegra kostet im Normalfall so im 250€ Bereich.

Die Ultegra-CXP33er Kombi kostet bei Rose 229 Euro. Das finde ich ein Topangebot. Vor allen Dingen wenn man die Garantie berücksichtigt.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Die Ultegra-CXP33er Kombi kostet bei Rose 229 Euro. Das finde ich ein Topangebot. Vor allen Dingen wenn man die Garantie berücksichtigt.

Ich hab mir dann mal den Rose Katalog geschnappt. Da steht der LRS für 209,- € drin.
Mit DT Swiss 370 Naben für 242,-€, was evtl. auch eine Überlegung wert wäre. :confused:
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Ich habe von den aufgezeigten LRS den Easton Vista in Gebrauch.
Klassich eingespeicht hatte ich noch nix Besseres in dieser Preisklasse ;)

Der Fulcrum Satz ist mir abgekackt, Materialfehler.
Fulcrum kaufe ich nicht mehr (Gebranntes Kind usw.)

Kenne jemanden da hat der Vista Satz hops gemacht, auch Materialfehler...
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Interessanter Thread hier, da ich vor genau derselben Entscheidung stehe. Eigentlich hatte ich mich schon auf CXP33/ Ultegra festgelegt, allerdings frage ich mich gerade, ob die DT Swiss 370 Naben tatsächlich noch einen spürbaren Vorteil über die Ultegras bringen. 40 Euro Unterschied sind jetzt nicht so viel, daß ich es nicht investieren würde, aber rausschmeißen muß man sein Geld ja auch nicht :)
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Wobei ich mich eigentlich schon auf CXP33/ Ultegra als RTF/ Alltags Laufradsatz fest gelegt hatte
Jetzt such ich noch einen guten für die Rennen.

Unter diesen Voraussetzungen, welchen würdet ihr da empfehlen?
 
AW: Welcher Laufradsatz?

also ich hab in unserer werkstadt schon einige kaputte sätze cxp und aksium gesehen. meine eingeschlossen. die einzigen die meiner meinung bei unserem geweichtig wirklich halten sind die open pro. auch dp 18 habe ich schon platt gemacht, bzw sie sind kurz davor

LG
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Kaputt bekommt man jeden Laufradsatz wenn mans drauf anlegt.

Aber ist schon interessant das man bei 1,87m und 90Kg zu den Schwergewichten zählt! :aufreg:

Kann ja nicht jeder 1,60m groß und 50 Kg leicht sein! :D

Doch nun zu etwas völlig anderem!

Die Frage ob Ultegra oder DT Swiss 370 Naben stelle ich mir auch.
Wenn sich von der Performance nichts tut, ist es rausgeschmissenes Geld.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Aber ist schon interessant das man bei 1,87m und 90Kg zu den Schwergewichten zählt! :aufreg:

Naja was erwartest du? Einer mit nem fast 26er BMI wie du wird leider nie ein guter Bergfahrer oder könnte bei Bergmarathons vorne mitmischen. Das "Klettern" ist aber die Königsklasse im Radsport und auch das Schönste, da man sich hier richtig quälen kann und irgendwie auch zu sich selbst findet.

Für einen "klassischen" Rennradler, wie man sich eben nen Rennradler vorstellt, bist du einfach zu klein für dein Gewicht! :aetsch:

BTT: Ich würde für´s reine Training nen klassisch gespeichten Laufradsatz mit 32/32 Speichen nehmen. Ich fahre mit deiner Größe @ 79-80 kg 28/28 klassisch gespeichte Speichen und würde mir nächstes mal definitiv nen schön leichten 32/32 Speichensatz aufbauen lassen.

Für dich und dein Preislimit würde ich Rose wärmstens empfehlen, nebenbei hast du noch eine unschlagbare Garantie und nen Top Service!

---> http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=10840

oder

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=5157

Reicht auch, die Ultegra ist nur was für´s Ego und die Onyx ist auch ok, denke aber nicht besser. Fahre das MTB-Pendant der Nabe im Hardtail, obwohl mir alle abgeraten haben. Naja wollte sie halt! :rolleyes: Bis jetzt unauffällig, aber ich fahre meine Onyx auch im anderen Terrain als du mit dem RR.
 
AW: Welcher Laufradsatz?

Naja was erwartest du? Einer mit nem fast 26er BMI wie du wird leider nie ein guter Bergfahrer oder könnte bei Bergmarathons vorne mitmischen. Das "Klettern" ist aber die Königsklasse im Radsport und auch das Schönste, da man sich hier richtig quälen kann und irgendwie auch zu sich selbst findet.

Und ich wollte schon Platz in der Vitrine für mein Bergtrikot machen. :aetsch:
 
Zurück