• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradmarke Olmo

davidh

Radln!
Registriert
20 Mai 2007
Beiträge
685
Reaktionspunkte
2
Ort
Münchner Süden
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Rädern der italienischen Marke Olmo? Ich war gerade ein paar Tage in den Westalpen und danach an der Riviera und da sind die in Massen rumgefahren und ich finde die Räder sahen teilweise echt flott aus.
 

Anzeige

Re: Rennradmarke Olmo
AW: Rennradmarke Olmo

Bin immer Olmo gefahren und werde es immer tun ;)

Erstes eigenes Rennrad war ein vom Herrn Vater geerbtes Olmo San Remo in grün Baujahr 1992. Hat erst meinen Vater und dann mich jeweils 8 Jahre verläßlich durch die Gegend gefahren und hält und hält und hält - einige Flugroststellen zeigen sich mittlerweile, aber da ich das gute Teil bei Wind und Wetter fahre, ist das denk ich mal nachzusehen!
Vor drei Wochen hab ich mir einen neuen Renner zugelegt - wieder Stahl, wieder Olmo und kann mich bisher (wieder) nicht beschweren...
 
AW: Rennradmarke Olmo

Kenne Olmo auch hauptsächlich von der italienischen Riviera. Dort ist auch das Olmo-Werk (Celle Ligure). Die aktuellen Räder finde ich allerdings etwas enttäuschend. Da gibt es meines Erachtens bei anderen Italienern schönere Töchter. Der Stand auf der Eurobike war auch entsprechend schwach frequentiert.
@jonnywalker: hast Du ein Foto Deines Olmo Stahl? Die alten Olmo Stahl waren wirklich sehr schön.
 
AW: Rennradmarke Olmo

@Jens - Fotos so spontan jetzt nicht zur Hand, aber werd heut Abend mal schauen, was sich machen läßt.

By the way - der User "T5-Power" hatte ein Olmo San Remo zu verkaufen - allerdings mit RH 63...
 
AW: Rennradmarke Olmo

In Albenga gibt es einen Showroom, da findet man (fast) alle Olmo-Räder, auch MTB und Stadträder.

OLMO LA BICICLISSIMA
17031 ALBENGA (SV)
REGIONE BOTTINO, 1/H (das ist in einem Industriegebiet direkt an der Autobahnausfahrt)
TEL. 0182-50661
[email protected]

Bei den aktuellen Rennrädern habe ich keines gesehen, wo mir das Herz aufging. Zudem fand ich die Räder recht teuer.

Das Rennrad mit Stahlrahmen, das es im Sommer noch im Katalog gab, war leider nicht zu sehen; es werde, hieß es, nur auf spezielle Anfrage hin gebaut.
 
AW: Rennradmarke Olmo

Bei den aktuellen Rennrädern habe ich keines gesehen, wo mir das Herz aufging. Zudem fand ich die Räder recht teuer.

Das Rennrad mit Stahlrahmen, das es im Sommer noch im Katalog gab, war leider nicht zu sehen; es werde, hieß es, nur auf spezielle Anfrage hin gebaut.

Das ist meiner...
 

Anhänge

  • Olmo.jpg
    Olmo.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 918
AW: Rennradmarke Olmo

Das ist meiner...
Sieht gut aus!

In Albenga handelt Olmo übrigens mit gebrandetem Lenkerband (zwei Rollen mit gebrandeten Lenkerendstopfen für 6 Euro, da lohnt die Fahrt!)

Und dann fällt mir noch ein: Anders als wir hier betonen sie in Ligurien beide Silben: óll-mó. Besonders die kleine manirierte Pause dazwischen fand ich schön. (Ich gestehe, ich habe den Namen bisher eher wie in "grottenolme" ausgesprochen. Aus Unwissenheit.)
 
AW: Rennradmarke Olmo

Mit brennen warst du ganz nah dran, denn "brand" meinte ursprünglich das Brandzeichen auf dem Hintern der Pferde und Kühe.

(Könnte dann bitte mal jemand die Kurve zu Olmo kriegen?)
 
AW: Rennradmarke Olmo

Das Olmo von Jonnywalker ist ein Traum. Wunderschön.

Wenn du das rein auf den Rahmen beziehst - vielen dank!!
Ansonsten habe ich den Rest der Ausstattung ein wenig modifiziert - komplett Ultegra SL, polierte Rigida DP 18, vorne radial (32 Sp) hinten konventionell (3fach gekr) gespeicht mit Conti GP4000S, Guizzo Sattelstütze und Vorbau, etc.!

(Könnte dann bitte mal jemand die Kurve zu Olmo kriegen?)

Resümee aus dem Ganzen - Olmo ist imho kein Chice Italiener sondern eine Marke mit Tradition und wie ich finde schönen und hochwertig verarbeiteten Rahmen. Also DavidH - wenn du dir überlegst, die einen Olmo Renner zuzulegen, dann tu es. Liegst bestimmt nicht falsch damit!!
 
AW: Rennradmarke Olmo

Immer diese Kommonikationsprobleme :D

Chice hört sich an wie Schei** und wird anderswo auch in diesem Sinne benutzt - dem müßte ich widersprechen!! Schick stimmt und dass nicht jeder damit rumfährt erst recht!! Weiß von 2 Leuten, die hier in HH damit rumfahren - mehr aber auch nicht!!
 
AW: Rennradmarke Olmo

Wenn du das rein auf den Rahmen beziehst - vielen dank!!
Ansonsten habe ich den Rest der Ausstattung ein wenig modifiziert - komplett Ultegra SL, polierte Rigida DP 18, vorne radial (32 Sp) hinten konventionell (3fach gekr) gespeicht mit Conti GP4000S, Guizzo Sattelstütze und Vorbau, etc.!



Resümee aus dem Ganzen - Olmo ist imho kein Chice Italiener sondern eine Marke mit Tradition und wie ich finde schönen und hochwertig verarbeiteten Rahmen. Also DavidH - wenn du dir überlegst, die einen Olmo Renner zuzulegen, dann tu es. Liegst bestimmt nicht falsch damit!!

Also die Austattung auf dem Foto mit Campa ist sicher die Stimmigere. Ich bezog das aufs gesamte Rad. Schade das Du da ne Ultegra dran verbaut hast. Die passt besser an übliche Taiwan-Alu-Rahmen und Versender Plaste-Räder.
 
Zurück