• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durschnittsverbrauch

  • Ersteller Ersteller DersichdenWolffährt
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Durschnittsverbrauch

die rechnung hinkt, da du WÄHREND der fahrt VORHER zu dir genommene kalorien verbrennst bzw NACH der fahrt die leergefahrenen speicher aufüllen musst

der "verbrauch" während einer längeren tour hängt somit auch stark davon ab, was (und ob) du in den stunden (oder am tag) vorher gegessen hast. ich merke da deutliche unterschiede, wenn ich am tag vorher mal weniger gegessen habe als sonst

gruß,
greg
 
AW: Durschnittsverbrauch

Radsport soll doch ein Hobby sein (für manche auch mehr) und für Hobbies gibt man doch gerne Geld aus :D
 
AW: Durschnittsverbrauch

Da kam ich doch Heute mal auf die Idee...:

Wie hoch ist eigentlich Euer "Verbrauch" auf 100km?

Ich gehe jetzt mal von moderater Trainingsfahrt aus, moderate Steigung, keine Pässe, moderater Gegenwind auf halber Strecke, etc...

Heute mal gemessen: 1 Gel, 1 Cola, 2 Schokoriegel, 1,5 Liter Leitungswasser.
Macht Pi mal Daumen ~5Euro.
Umgerechnet in Liter Benzin (~1,45 pro Liter) = 3,45l/100km.

Ich rechne mich mal als Benziner, die Diesel unter uns fahren sicher sparsamer... :D

Versicherung und Verschleiß mal Außen vor gelassen...

Da ich ja heute dieselbe Runde gedreht habe und mit Bestandteil war hier mein Verbrauch.

0,75L Wasser, 1 Banane, 2 Snickers, 1 Gel , 1L Cola, 1,5 Liter Active O², 1Riegel Belmandel
Das macht ganz genau 9,43€
Also auf 100 Km 4,715€

Umgerechnet in Liter Benzin (~1,45 pro Liter) = 3,25l/100km.

Habe leider kurz vor Schuld wegen Aufgerissener Fahrbahn eine Flasche verloren.(beim Bodenkontakt aufgegangen) :mad: Den halben Liter Wasser hätte ich auch noch getrunken.

Hatte bestimmt ein Flüssigkeitsdefizit denn ich bin wärend der Tour nicht auf Toilette gewesen.:eek: War mit Pausen 9Stunden außer Haus.
Gruss
Klaus
 
AW: Durschnittsverbrauch

Bei meiner letzten 100km "Trainingsrunde" mit dem Auto habe ich ca 5l Diesel, 0,001l Motoröl, 0,0002mm Reifen und meine letzten Nerven (Stau) verbraucht!

Bei einer 100km Radrunde bin ich mit ca 2l Wasser, passend dazu Getränkepulver und einem Brötchen dabei.
Außerdem waren danach die Nerven auch wieder "vollgetankt".
 
AW: Durschnittsverbrauch

Auf der letzten (gemütlichen) Ausfahrt durch böhmische Gefilde: 8 x 0.5l Pivo (lezak) auf 220km.:bier:
 
AW: Durschnittsverbrauch

12 Liter Wasser ohne Salz? Aber nicht an einem Tag, oder?

Na sicher, wer`s braucht solls reinmachen, in den handelsüblichen Mineralwässern wie Vittel, Volvic oder Gerolsteiner is eigentlich alles drin was gebraucht wird. Für mich jedenfalls. Hatte noch keine Ausfälle und dergleichen.

Pivo ist natürlich auch ne Variante:rolleyes:
 
AW: Durschnittsverbrauch

Da kam ich doch Heute mal auf die Idee...:

Wie hoch ist eigentlich Euer "Verbrauch" auf 100km?

Ich gehe jetzt mal von moderater Trainingsfahrt aus, moderate Steigung, keine Pässe, moderater Gegenwind auf halber Strecke, etc...

Heute mal gemessen: 1 Gel, 1 Cola, 2 Schokoriegel, 1,5 Liter Leitungswasser.
Macht Pi mal Daumen ~5Euro.
Umgerechnet in Liter Benzin (~1,45 pro Liter) = 3,45l/100km.

Ich rechne mich mal als Benziner, die Diesel unter uns fahren sicher sparsamer... :D

Versicherung und Verschleiß mal Außen vor gelassen...
so eine fragestellung ist sehr speziell und nur bedingt interessant. bei einer solchen verbrauchsberechnung kann man auch folgendes bedenken:
-bei einer ausfahrt verbraucht man zu einem großen teil vorher gegessenes in form von fett, glukogen und dem noch im darm/magen vorhandenen.(so kann man als trainierter radler auch 150km ohne essen fahren)
-deswegen vareirt auch der verbrauch pro 100 km , je nachdem , wie lange man fährt. nach 200km muss man sehr viel benötigte energie durch essen zuführen, da die speicher des körpers erschöpft sind(bzw langsam arbeiten).
-die benötigte energie kann man zu ganz verschiedenen preisen bekommen. entweder durch billige brötchen oder auch einem becher sonnenblumenöl.
- so eine umrechnung auf "benzin" ist auch komisch. interessanter wäre es, wie viel liter benzin man brauchen würde, um den entsprechenden energieverbrauch des radlers decken zu können.

um mal auf deine spezielle frage zu antworten:
ich brauche einen 0,5 liter billiges mineralwasser und eine banane um 100km zu fahren. wie viel das kostet weiß ich nicht...
 
AW: Durschnittsverbrauch

Das sehe ich auch so, also
1) Das was man verbrennt (in Kalorien/kj), und was man während der Tour zuführt sind 2 paar Schuhe.
2) Der Autofahrer verbraucht auch Kalorien, Grundumsatz und was durch das Fahren dazu kommt (.... so kann man mit einem entspannten durchgedrückt Gasfuß vllt DOCH noch Energie sparen :D)


Man könnte natürlich auch noch volkswirtschaftlich gesehen anteilig Krankenversicherung mit einberechnen, wer nur Auto fährt kostet da sicher mehr :p
 
AW: Durschnittsverbrauch

Mein Auto ist definitiv teurer, als wenn ich 100km mit dem RR durch die Gegend tucker ;)
Auf 100km 1,5L bei normalen Witterungsverhältnissen, nur zur Not packe ich in die Rückentasche nen Riegel... und wenn es mal zu warm sein sollte, halt ich an einer Tanke und hole etwas nachschub.

Kraneberger mit etwas Pfirsich- oder Waldbeergranulat ziemlich kosten günstig, da ich aus so einer Dose locker 20-30 L rausbekomme, ist nur des geschmackeshalber. Für eine Füllung der Flasche mit dem Zeugs kostet ca 3 Cent + das H2O aus der Ltg... Liege ich ganz weit unter einem Euro...
Mein Auto momentan 7,9L/100km = 10,97 Euro...
Reine Autobahn ca 9,31 Euro.
Da ist noch kein Verschleiß bei, sowie beim RR auch nicht. (RR Kette+Kassette+Mäntel = 0,018 auf 100km gesehen:eek:)

@ kono.x bist du Diabetiker? 12L da würde meine Blase platzen :eek:

Dachte eigentlich ich liege gut im Schnitt an einem Tag ohne Radeln 4-5L Wasser zu mir zunehmen, aber 12L nur bei einer Tour:confused: Respekt :D

@DersichdenWolffährt: bleib beim Rad, ist kostengünstiger, nur eben vielleicht weniger Futtern unterwegs :D Aber da hast du sogar noch viel Platz um an den Verbrauch des PKW´s zukommen ;) Ausser du machst eine Einkehr und gehst fein Essen ;) Dann ist das Auto doch wieder "günstiger" ;)
 
AW: Durschnittsverbrauch

Sach ma Wolf, Du bist arbeitslos? (weil Du Zeit hat, Dir um sowas nen Kopp zu machen) und willst es noch lange bleiben? (weil Du anfängst, aufs Geld zu gucken)...:wink2::wink2:

Auf 100km normaler Trainingsfahrt (z.B. von Mama nach Hause) verbrauche ich:
- 0,7l Leitungswasser (fast für umme)
- 0,5l Mineralwasser + Getränk mit Geschmack von Tanke/Bude (für zusammen ca. 3€)
- eine Banane und zwei Corny (hab ich noch nie aufs Stück runtergerechnet)

Lass das also mal 5€ auf 120km sein. Wenn ich knapp 5h auf der Couch gesessen hätte, hätte ich aber mindestens drei Bier getrunken und eine Tüte Chips gegessen. Radfahren ist bei mir also mindestnes kostenneutral:p

Wenn ich vorher zuwenig gegessen habe, muss auch noch einzweidrei Snickers ran. Seit ich radfahre, esse ich aber insgesamt mehr. Da ich in der Kantine beim Mittagessen eine Flatrate habe, ist das aber (für mich) tlw. kostenneutral. Wenn ich noch Autofahren statt radeln würde, hätte ich aber bestimmt noch nicht mit dem Rauchen aufgehört....

Und wenn man nur von Eierwaffeln und Zitronentee leben könnte, würden zwei RTF pro WE fast zum Lebensunterhalt reichen...:cool:
 
AW: Durschnittsverbrauch

Ihr habt zwar alle Recht mit der Aussage, dass der Verbrauch nicht verlässlich berechenbar ist. Dennoch finde ich die Fragestellung unter dem Aspekt der Kosten doch ganz sinnvoll. Denn so kann man sehen, dass Rennradfahren selbst, wenn man die Materialkosten vernachlässigt, teurer als gedacht ist.

PS: Ich denke aber auch, dass es nicht sinnvoll ist auf einer Trainingsfahrt teure Gel zu verwenden bzw. alles auf der tanke zu kaufen. da sollte man schon besser plane und das Essen günstig vorher kaufen. Zusätzlich bringt das Training noch mehr, wenn man nicht aller 10 km Gels nachwirft.
 
AW: Durschnittsverbrauch

Ich finde Eure Antworten schon sehr lustig.:D
Klar wenn wir gemütlich 100 Kilometer rollen lassen und flach fahren brauche ich außer 1,5 Liter Wasser auch nichts.

Wenn ich vorher alles einstecke dann brauche ich eine Rucksack.:( Da finde ich es einfacher etwas Geld mitzunehmen und dann frische kalte Getränke zu kaufen.;) Besonders wenn wir mal wieder 200 Kilometer in die Eifel von der Bude aus fahren.


Noch eins: Wenn mein Rad zu Hause steht kostet es mich nichts. Ein Auto kostet auch ungenutzt am Tag Geld. ;)

Gruss
Klaus
 
AW: Durschnittsverbrauch

OMFG... Ich FAHRE und fresse + saufe nicht auf dem Rad, wie die Mehrzahl hier... :eek:

Flaschen kommen nur in den Halter, wenn es lang (über 100 km) UND hügelig (>1500 HM) wird. Momentan fahre ich immer Runden zwischen 62-102 km und habe im August auf aktuell 1276 km 0 L Wasser, 0 Gels, 0 Riegel, 0 Brötchen und 2 Bananen verbraucht. Waren aber Chiquitas, dürften 80 Cent gewesen sein. 80 Cent / 12,76 sind knapp 6,27 Cent auf 100 km.

Wer fährt da noch Auto? :p
 
AW: Durschnittsverbrauch

OMFG... Ich FAHRE und fresse + saufe nicht auf dem Rad, wie die Mehrzahl hier... :eek:

Flaschen kommen nur in den Halter, wenn es lang (über 100 km) UND hügelig (>1500 HM) wird. Momentan fahre ich immer Runden zwischen 62-102 km und habe im August auf aktuell 1276 km 0 L Wasser, 0 Gels, 0 Riegel, 0 Brötchen und 2 Bananen verbraucht. Waren aber Chiquitas, dürften 80 Cent gewesen sein. 80 Cent / 12,76 sind knapp 6,27 Cent auf 100 km.

Wer fährt da noch Auto? :p

Noch aus der guten Alten Schule: Wer Trinkt ist schwach!:D

Deine Nieren werden es dir danken.

Gruss
Klaus
 
AW: Durschnittsverbrauch

Noch aus der guten Alten Schule: Wer Trinkt ist schwach!:D

Deine Nieren werden es dir danken.

Gruss
Klaus

Bevor ich starte hab ich meist 1,5 L Wasser über den Tag schon getrunken und abends gibt´s das selbe nochmal zu den Nudeln! Reicht dicke, warum soll ich auch trinken, wenn ich kein Bedürfnis habe? Weil es "IN" ist?

Hab früher auch viel zu viel auf dem Rad getrunken, Ergebnis war, dass ich oft anhalten durfte für... du weißt schon! ;)

Anders gestaltet sich das ganze natürlich, wenn ich in sengender Mittagshitze fahre, da ich da aber entweder unitechnisch oder beruflich um diese Zeit eingespannt bin (auch am WE), kann ich die Tage an einer Hand abzählen. Aber auch hier reicht eine 0,75L Bottle und da bring ich noch was heim.

Wir sind nicht alle gleich mein Freund! Gott sei Dank! :)
 
AW: Durschnittsverbrauch

Wie hoch ist eigentlich Euer "Verbrauch" auf 100km?

Heute mal gemessen: 1 Gel, 1 Cola, 2 Schokoriegel, 1,5 Liter Leitungswasser.
Macht Pi mal Daumen ~5Euro.
Umgerechnet in Liter Benzin (~1,45 pro Liter) = 3,45l/100km.

Ich rechne mich mal als Benziner, die Diesel unter uns fahren sicher sparsamer... :D

Hier kommt mal ein Diesel :D

Ganz aktuell:
Hausrunde 70km, 500HM, 32er Schnitt, ~2:10h
Verbrauch: 3/4 Liter Urstromquelle naturelle, ...macht 15 Cent.
auf 100km- 20Cent
bei momentan 1,40€/Liter, bleiben grademal 0,14l/100km übrig.

Ziemlich sparsam, find ich... :duck:
 
AW: Durschnittsverbrauch

Ich grab den Thread mal wieder aus, da ich ne Frage hab, die hier ganz gut passt:

Klar ist der Wasserverbrauch individuell stark unterschiedlich. Bei mir ist's nur so, dass ich erst ab 15° aufwärts überhaupt das Bedürfnis bekomme etwas zu trinken. Darunter muss ich mich quasi zwingen und ich hab das Gefühl, dass das Wasser dann direkt durchläuft. Daraus resultiert dann, dass ich ca. alle 30km rechts ranfahren muss.

Ich war heute bei 10° 97km unterwegs, hab während der Fahrt knapp 0,7l getrunken und musste 3mal anhalten. Getrunken hab ich während der ersten 50km nur, weil ich dachte, ich sollte es tun, um nicht eventuell einzubrechen. Richtig viel trinke ich allerdings immer nach den Touren.

Wenn ich keinen Sport mache und es auch nicht richtig warm ist, trinke ich nur ca. 1l am Tag. Sollte ich mal testweise beim fahren wirklich nur trinken, wenn ich das Bedürfnis habe? Geht's da jemandem ähnlich? Falls es was zur Sache tut: bin 1,74 groß und wiege nur 60kg, also sehr schmal/drahtig.
 
Zurück