• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Wie verschicke ich am besten ein Laufrad

*pirat*

Aktives Mitglied
Registriert
2 Februar 2008
Beiträge
1.608
Reaktionspunkte
327
Hallo, wie verschicke ich am Besten ein Laufrad. Habt ihr irgendwelche Erfahrungen, welcher Anbieter (DHL, UPS, usw. ) da am Besten bzw. günstigsten ist. Würde das Laufrad in eine Schachtel stelle und etwas auspolstern damit es nicht verrutscht.
Also bitte schreibt mal wie ihr das gemacht habt und was das gekostet hat, soweit ich weis gibt es ja bei der Post bestimmte Maßangabe die man einhalten muss.
Übrigens es handelt sich um ein 28" Laufrad
Vielen Dank
 

Anzeige

Re: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad
AW: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad


Hab das mit dem Kalkulater mal gemacht, bei einem 28 Laufrad komme ich alldering mit Verpackung auf ca. 65 cm, das würde bedeuten das es bei DHL als Sperrgut zählt und mir 26,90 EUR kosten würde, sagt wenigstens das Programm. Kann dass den sein bei Ebay kostet der Versand zwischen bei Privatverkäufen meist zwischen 5 und 15 EUR.
 
AW: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad

Moin,

ich habe letztens einen Satz MTB LR mit Hermes verschickt. 8,90.- Euro. Kurze/Lange Seite zusammen >80cm - < 120 cm. Also eine Frage der Karton Größe.

Gruß k67
 
AW: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad

Ich mach alles nur noch mit hermes, ist gunstig und ich kann meine Packete bis 24 uhr abgeben so lange hat mein Kiosk um die ecke offen;)
 
AW: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad

auch mit hermes

hatte keinen passenden karton,deshalb habe ich mir aus mehreren kleinen einen passenden gebastelt. mit luftfolie auspoststern und gut zukleben:)
 
AW: Wie verschicke ich am besten ein Laufrad

Pythagoras sagt .... die Hypothenuse is n büschen länger als die Kathete und die Ankathete..somit kann man mit einem geeigneten Karton die Postmaße legal ausreizen und bekommt 2 LR diagonal für 6.90 Euro versendet ;) denk mal drüber nach ;)
Gut zugegeben ist ein karton mit den Maßen 600x600x500 schwer zu bekommen..aber es geht.

Andererseits habe ich mal freundlich bei meinem Schalterbeamten nachgefragt, und siehe da selbst bei 650x800x200 ist das Paket für 6.90 Euro auf die Reise gegangen.

Die Achsen/Naben solltest Du mit Schaumstoff oder Styropor schützen, und selbstverst. wie schon gesagt die Leerräume auspolstern (alte Zeitung)
 
Zurück