• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread

AW: Der Bahnradteile-Thread

.
ist der dolan rahmen 60 cm mitte mitte oder die sitzrohrlange?

60cm ist die Sitzrohrlänge... Mitte IL bis Oberkante OR ist 55cm...

Steuerrohrwinkel ist so eine sache, kann man das nicht nur messen wenn der rahmen aufjebaut ist? also wenn laufräder drinne sind?
das ding ist nicht aufjebaut und von mir auch noch nie aufjebaut jewesen, also kann ich da nur lügen...is aber nen reiner bahnrahmen.

aber gerne lass ich mich eines besseren belehren...
 

Anzeige

Re: Der Bahnrad-/Fixie-/Messengerteile-Thread
AW: Der Bahnradteile-Thread

Winkelfunktionen fallen mir da ein hätte ich gesagt. Miss einfach die Länge der Rohre hätte ich gesagt... Nein scheisse geht auch nicht du hast ja kein 3Eck... Tja ich bin am Ende meines Lateins... :)
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Geht schon irgendwie. Trigonometrie klingt interessant. Wenn du den Rahmen auf die Ausfaller stellst* (vorn und hinten), solltest du in der Lage sein den Steuerwinkel ohne Winkelmesser auszumessen.

A=Gerade hoch messen von Bodenniveau bis Kronenmutter Steuersatz
(Gerade hoch heißt lotrecht, notfalls ein Lot benutzen)
B=Auf'm Boden rüber messen von Mitte Ausfaller bis Fußpunkt Lot
(Oje, das klingt als sollte man das zuzweit machen, oder an einer Wand mit Bleistift)

tan phi= Gegenkathete/Ankathete = A/B
phi = arctan (A/B)

phi ist der Steuerwinkel. Alles klar?

http://de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie

*) Das geht natürlich nicht (wegen Tretlager), der einfachen Erklärung halber nehmen wir mal an das klappt. Zum Messen aufbocken oder wasweißich.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Beim Windows-Taschenrechner muss mann auf Ansicht>>Wissenschaftlich gehen und Inv ankreuzen, dann den Tan benutzen für arctan.

Rechenbeispiel: Kronenmutter ist 80cm über Boden. Gabelende vorn ist 10cm vor der Kronenmutter. Beides senkrecht gemessen.

0.8 (m)
/
0.1 (m)
=
8
Invers anhaken
Tan clicken
82,87° Steuerwinkel

voila!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Beim Windows-Taschenrechner muss mann auf Ansicht>>Wissenschaftlich gehen und Inv ankreuzen, dann den Tan benutzen für arctan.

Rechenbeispiel: Kronenmutter ist 80cm über Boden. Gabelende vorn ist 10cm vor der Kronenmutter. Beides senkrecht gemessen.

0.8 (m)
/
0.1 (m)
=
8
Invers anhaken
Tan clicken
82,87° Steuerwinkel

voila!

:eek: Respäckt respäckt, du hast ja janz schön was uffe schüppe!!!

aber ich hab von studium und so die schnautze voll, deswegen hab ich mich mal beim hersteller schlau jemacht:

Sattelrohr: 60
Oberrohr: 58
SattelR-Winkel: 73,4
SteuerR-Winkel: 74

wat lernen wir daraus?
man muss nicht allet wissen, nur wo es steht!!!
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Jau, recht so. Hätt ich ohne Nachdenken und ohne Nachrechnen 74° gesagt, weil es in 85% der Fälle stimmt, hätte ich auch Recht gehabt.

Uuhh. Gefährliches Halbwissen.


Edith: übrigens habe ich oben die Vorbiegung der Gabel unterschlagen.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Shut up and ride! Powlopoly!!!!

(Mehr Vorbiegung gibt weniger Nachlauf. Fahr nen reinrassigen Bahnrahmen mit Straßengabel und du merkst es deutlich.)

@bebbel: eigentlich nach wie vor in PDX?
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

lieben dank für all eure bemühungen :-))
ich fühl mich schon ganz zu hause.....
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Mavic Chrono-Lenker --> e220207180235

Ohne referenz auf Bahn, von daher vielleicht billig.
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

hab so einen lenker hier noch liegen.40 iger drop 1 stunde gefahren.
(bei einer sattelüberhöhung von knapp 28 zentimetern ,hab selbst ich gemerkt das der lenker nicht geht)

10euro

plus versand
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

jemand ne ahnung wo ich komplett beige bzw. helle mäntel bekomme? sollten ähnlich hell sein wie welche für den rollentrainer aber auch auf straße zu fahren sein...
 
AW: Der Bahnradteile-Thread

Der hat den üblichen Durchmesser 25,8 oder 26.
Ist aber kein Mavic sondern ein Modolo meine ich.
Hat montage spuren.
Wer ihn jetzt noch haben will ,meldet sich bitte per pn.
 
Zurück