• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsscheibenempfehlung für Shimano 105 R7070

bikefreak100

Mitglied
Registriert
21 Juni 2009
Beiträge
50
Reaktionspunkte
1
Moin.

Habe mir einen zweiten LRS zugelegt und benötige nun neue Bremsscheiben (160/140). Gibt es vielleicht besseres abseits der original Shimano 105er Scheiben? Rein optisch gefallen mir die DuraAce RT-CL900 wegen den schwarzen Kühlrippen, das soll aber nicht unbedingt Kaufkriterium sein..

Danke vorab!
 

Anzeige

Re: Bremsscheibenempfehlung für Shimano 105 R7070
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TvG

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moin.

Habe mir einen zweiten LRS zugelegt und benötige nun neue Bremsscheiben (160/140). Gibt es vielleicht besseres abseits der original Shimano 105er Scheiben? Rein optisch gefallen mir die DuraAce RT-CL900 wegen den schwarzen Kühlrippen, das soll aber nicht unbedingt Kaufkriterium sein..

Danke vorab!
Wenn Du besser bremsen willst, bau hinten eine 160er ein.

Ansonsten: SUCHFUNKTION !!!!
 
Wenn Du besser bremsen willst, bau hinten eine 160er ein.

Ansonsten: SUCHFUNKTION !!!!

Weißt Du ob sein Rahmen ausreichend Platz dafür bietet?
Mit 160 bremst man nicht besser. Mehr als blockieren kann man nicht. Da 70% der Bremskräfte vorne anliegen, ist hinten eine 140er in aller Regel ausreichend. War aber auch gar nicht sein Frage ;)
 
Weißt Du ob sein Rahmen ausreichend Platz dafür bietet?
Mit 160 bremst man nicht besser. Mehr als blockieren kann man nicht. Da 70% der Bremskräfte vorne anliegen, ist hinten eine 140er in aller Regel ausreichend. War aber auch gar nicht sein Frage ;)
Und außerdem muß er dann 2 160er kaufen, für den ersten Radsatz auch...
 
Weißt Du ob sein Rahmen ausreichend Platz dafür bietet?
Mit 160 bremst man nicht besser. Mehr als blockieren kann man nicht. Da 70% der Bremskräfte vorne anliegen, ist hinten eine 140er in aller Regel ausreichend. War aber auch gar nicht sein Frage ;)
Mit "besser bremsen" meinte ich ja auch: Dosierbarkeit, Standfestigkeit und geringere Handkraft. Außerdem hast Du eine bessere Wärmeableitung und ein konstanteres Bremsverhalten – vor allem bergab. Da hilft eine größere Bremsscheibe in der Tat.

Bremsen ist ja kein binäres Verfahren: blockieren oder nicht blockieren.

P.S: Ich bin notorischer Hintenbremser, weil ich immer Angst davor habe, einen Purzelbaum zu machen. 🫣
 
Mit "besser bremsen" meinte ich ja auch: Dosierbarkeit, Standfestigkeit und geringere Handkraft. Außerdem hast Du eine bessere Wärmeableitung und ein konstanteres Bremsverhalten – vor allem bergab. Da hilft eine größere Bremsscheibe in der Tat.

Bremsen ist ja kein binäres Verfahren: blockieren oder nicht blockieren.

P.S: Ich bin notorischer Hintenbremser, weil ich immer Angst davor habe, einen Purzelbaum zu machen. 🫣

Verstehe ich, aber Du solltest Dein Angst nicht auf Andere übertragen.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Die Suchfunktion hatte ich auch genutzt, allerdings wenig zielführend, da gefühlt zu jedem Modell ein Verfechter und Gegner vorhanden ist..

Vielleicht sollte ich allgemeiner Fragen: Ist der Bremsentyp (Ultegra, 105...) technisch überhaupt auschlaggebend oder eher die Kombination mit bestimmten Belägen?

Könnte man sagen, dass für schwere Fahrer (115kg Systemgewicht) eher Stahlscheiben den Sandwichbauweisen vorzuziehen sind?

An der Kombi 160/140 würde ich erstmal gerne festhalten..
 
Kommt drauf an wie die meisten Kilometer gefahren werden.
Bist du im Flachland zuhause ist alles ausreichend. Bist du sehr viel in den Bergen unterwegs würde ich immer Vollscheiben wie die Dächle UL von Trickstuff verbauen.
 
Ich finde die neue Generation RT-CL Bremsscheiben tatsächlich noch etwas verbessert. Die "alten" RT-MT Bremsscheiben und andere Shimano Bremsscheiben haben auch einen guten Job gemacht, jedoch hatten sie bei etwas härteren oder längeren Bremsmanövern häufiger ein leichtes kurzen Schleifen/Klingeln zur Folge, welches sich aber eigentlich immer wieder nach kurzer Zeit gelegt hat.

Die neue Generation scheint die Hitze wirklich noch etwas besser abzuführen. Ich würde zu RT-CL800 raten. Sind günstiger als die 900, aber wesentlich leichter als die 700er. Am wichtigsten ist aber eh eine gut eingestellte bzw. entlüftete Bremse, um gute Ergebnisse zu erzielen.
 
Ok, dann werde ich mich zwischen diesen Modellen entscheiden:

Shimano RT-CL700 Paar 245,0g , Stärke 1,75mm , Paar 65,00 €

Shimano RT-CL800 Paar 223,2g , Stärke 1,75mm , Paar 72,50 €

Shimano RT-CL900 Paar 223,8g , Stärke 1,75mm , Paar 99,00 €

Galfer Road Fixed Disc Wave Paar 186,5g (ohne Lockring vorne) , Stärke 1,8mm , Paar 79,50€


Ist die Galfer wohl qualitativ vergleichbar zu den Shimano Scheiben? Wurde im Forum häufig positiv erwähnt..
 
Ok, dann werde ich mich zwischen diesen Modellen entscheiden:

Shimano RT-CL700 Paar 245,0g , Stärke 1,75mm , Paar 65,00 €

Shimano RT-CL800 Paar 223,2g , Stärke 1,75mm , Paar 72,50 €

Shimano RT-CL900 Paar 223,8g , Stärke 1,75mm , Paar 99,00 €

Galfer Road Fixed Disc Wave Paar 186,5g (ohne Lockring vorne) , Stärke 1,8mm , Paar 79,50€


Ist die Galfer wohl qualitativ vergleichbar zu den Shimano Scheiben? Wurde im Forum häufig positiv erwähnt..
Du hast die von Norman empfohlenen Trickstuff Dächle UL vergessen. Die fahre ich selber auch und kann ich nur empfehlen.
 
Mach dir kein Kopp um die passende Bremsscheibe. Das ist mit das unwichtigste Bauteil, da alle auf Stahl bremsen und wir kein Downhiller besitzen. Ich fahre bei meinem Rad mit zwei LRS die gleichen Bremsscheiben, da das die höchste Kompatibilität gewährleistet. Jeweils CL900 wegen der Optik, da man natürlich wenn möglich nicht die Bremssättel neu justieren möchte.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Die Suchfunktion hatte ich auch genutzt, allerdings wenig zielführend, da gefühlt zu jedem Modell ein Verfechter und Gegner vorhanden ist..
Na dann such mal im Nachbarforum. Da gehen die Diskussionen dazu noch weiter:
https://www.mtb-news.de/forum/
Vielleicht sollte ich allgemeiner Fragen: Ist der Bremsentyp (Ultegra, 105...) technisch überhaupt auschlaggebend oder eher die Kombination mit bestimmten Belägen?
Richtig, wobei es auch da unterschiedlichste Erfahrungen gibt.
Könnte man sagen, dass für schwere Fahrer (115kg Systemgewicht) eher Stahlscheiben den Sandwichbauweisen vorzuziehen sind?
Ja! Du kannst nahezu jede Scheibe – von welchem Hersteller auch immer – nehmen und bist nicht auf Shimano festgelegt. Viele haben gute Erfahrungen mit der Kombi Shimano-Bremse und Campa- oder Sram-Scheiben gemacht. Eine schwere und dicke Scheibe überhitzt und verzieht sich nicht so schnell. Die Scheibe darf auch dicker als die 1,85mm von Shimano sein. Ich fahre die 2,05mm dicken Trickstuff HD mit Centerlockadapter.
An der Kombi 160/140 würde ich erstmal gerne festhalten..
Außerhalb des Hochgebirges vermutlich kein Problem. Du brauchst aber nur einen 9€-Adapter, um hinten auf 160er umzubauen.
 
Zurück