• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschiede SRAM AXS Rival / AXS Force

Entfettet, dann mit Drip-On. Ein Wachsbad fehlt mir (noch) 😉
Liess dich mal in den WachsFaden ein, den Kocher bekommst du für 25-30 €, Halter und Drahtringe nochmal 25 und dann noch das Wachs je nach Gusto. Invest ist relativ gering, man benötigt keins der teuren Sets der Hersteller.
Ist zwar iwie schon nerdig 🤣 macht aber auch Spass. Nach ner Stunde ist das ganze erledigt.
Die Rival lief direkt samtweich, bei Shimano rasselts meist die ersten km.
 
Liess dich mal in den WachsFaden ein, den Kocher bekommst du für 25-30 €, Halter und Drahtringe nochmal 25 und dann noch das Wachs je nach Gusto. Invest ist relativ gering, man benötigt keins der teuren Sets der Hersteller.
Ist zwar iwie schon nerdig 🤣 macht aber auch Spass. Nach ner Stunde ist das ganze erledigt.
Die Rival lief direkt samtweich, bei Shimano rasselts meist die ersten km.
Da schiele ich schon lange hin 😂
Da sich der WAF in Grenzen hält, und der Platz knapp ist (ist halt wieder ein Gerät mehr) warte ich noch etwas zu. Aber das ist nur auf die lange Bank geschoben
 
bei herkömmlichen KettenLehre wird der Verschleiß immer stark unterschätzt.

Anders ausgedrückt: mit einer herkömmlichen Kettenlehre wird zur aktuellen Lenkung noch zwei mal die Differenz von größeren Sram radius minus herkömmlichen Radius der Röllchen hinzugefügt. Und damit ist die Messung sinnlos.

Das ist ein ziemliches Desaster. Viele denken Sie können ihre Flatkette 6000 7000 8000 km fahren und freuen sich wie haltbar die Kette doch ist. Dabei ist sie nach 4000 km hinüber. Sie messen halt nur Mist

IMG_6518.jpeg
 
Ich nutze den CC4 der 0,5 und 0,75% Längung misst. Die letzten 700-1k haben die Kette ordentlich gelängt, konnte man sehr deutlich sehen als ich beide Ketten (alt und neu) nebeneinander gelegt habe.
War ziemlich erstaunt als die Lehre auf einmal ganz rein flutschte.
 
Nur zum Verständnis. Der CC4.2 oder andere nach der Bauart messen am rechten Röllchen rechts und auch am linken auf der rechten Seite. Daher ist der Durchmesser der Röllchen egal.

Herkömmliche Messen am rechten Röllchen auf der linken Seite und am linken auf der rechten Seite. Der Durchmesser der Röllchen ist nun relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre am Gravel aktuell eine Rival AXS und bin mit der Ergonomie der Brems/Schalt - Griffe nicht ganz glücklich. Das ist ja ein bekanntes Thema.
Ich überlege ob es mir es Wert ist hier Geld zu investieren und upzugraden. Vor allem bin ich mir unsicher in welche. Die Force D1 kommen glaube ich nicht in Frage, da zu ähnlich oder identisch mit den Rival D1.
Wie sieht es mit den Force D2 aus, unterscheiden die sich zu den Rival D1?
Oder lieber gleich zu den E1. Hier stellt sich mir die Frage, unterscheiden sich hier Rival und Force von der Ergonomie her?
 
Wie sieht es mit den Force D2 aus, unterscheiden die sich zu den Rival D1?
Nein, der Schalthebel ist im Großen und Ganzen identisch. Apex AXS auch, du hast den gleichen Bremshebel mit Carbon/Alu/Blech-Hebel und anderen Decals.

Kauf den E1 Hebel in deinem Budget. Das ist der Gamechanger…

Die Force D1 kommen glaube ich nicht in Frage, da zu ähnlich oder identisch mit den Rival D1.
Das stimmt aber auch nicht. Komplett andere Bremshebel mit einer eigenen Geo.

Erste Generation: Red/Force D1

Zweite Generation: Rival D1, Force D2, Apex

Dritte Generation: alle E1 Hebel
 
@Ehrles8 vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Wie unterscheiden sich die E1 Rival/Force zueinander außer andere Materialien und ein paar Gramm?
Gibt es da gravierende Unterschiede in der Bremsperformance oder ist das vernachlässigbar? Bleeding Edge wäre jetzt ein Unterschied der mir bekannt ist.
Ich bin mit der Bremsperformance der aktuellen Rival grundsätzlich nicht unzufrieden.
 
Ich bin mit der Bremsperformance der aktuellen Rival grundsätzlich nicht unzufrieden.
Fahre die auch und man kann damit leben. Ein Hochgenuss ist es aber nicht. 🙂 bessere Bremsbeläge helfen, z.B. Trickstuff 830 Standard.

Ich habe mir schon einzelne Force E1 Bremssättel mit Bleeding Edge gekauft aber noch nicht installiert. Die Magie passiert im E1 Bremshebel…

Look & Feel, Bremsperformance der E1 Hebel ist so gut wie identisch. Rival hat auch schöne Carbonhebel, Wahnsinns Preisleistungsverhältnis. Ab Force hast du pro Seite einen extra Button innen zum Schalten oder GPS (nur kompatible Modelle) durchblättern.

Da ich kleine Hände habe, warte ich jetzt auf einzelne Force E1-Hebel. Dann könnte ich mit
dem Button innen schalten und in den Hoods bleiben.

IMG_3779.webp
 
Ich glaube wenn ich Kohle investiere, dann gleich in die Force E1.
Wie sieht es eigentlich mit den Bremsleitungen aus, kann man die alten belassen oder hat sich an den Anschlüssen was geändert?
 
Pin/Olive sind gleich, aber du musst die jeweils erneuern. Also die vorderen paar mm müssen abgeschnitten werden, vorne und hinten. Wenn die Leitung dann noch lang genug ist, kann sie drinbleiben.
 
Zurück