Lotterbart
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 Februar 2018
- Beiträge
- 154
- Reaktionspunkte
- 183
Vielen Dank, werde ich dann mal durchrbeiten - bin erst mal froh, dass es hinten gut funktioniert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was meinst Du mit Endanschlag? auf Groß (Kettenblatt) -> Klein (Ritzel) habe ich es eingestellt - so dass es nicht schleift.Endanschlag , Grundstellung nicht auf Gross -> klein vorgenommen
Nein. Wenn ich die kleine Schraube an der Seite rausdrehe - geht der Umwerfer in die richtige Richtung, schleift dann allerdings enorm beim großen KettenblattKommst du denn in der App wenn du nur mit korektur in die Richtung stellst auf das kleine ?
Soeben überprüft. Alles top. Nichts locker, nichts fehlt. Alles wie am ersten TagIch hab bei mir mal geschaut und nichts böses gesehen auf beiden Gruppen.
Anscheinend gab es das Problem nur bei der WT EDS, meine GeX (Gravel- und MTB-Schaltwerk) zumindest hat keine Schraube lockerJetzt der weniger lustige Teil... Zum Glück habe ich gestern Abend angefangen, die FB-Gruppe auf verwertbare Infos abzusuchen. Mehrfach aufgefallen: Es fehlen Schrauben oder auch ganze Bolzen am Schaltwerk, Sprich, so ein Schaltwerksbolzen/Drehpunkt der besteht aus einer durch beide Gelenke gehenden, langen Schraube, welche an ihrem Nicht-Kopf-Ende ein Innengewinde hat. In dieses Gewinde wird also ein zweiter Kopf eingeschraubt, so dass der Bolzen nicht aus den Gelenken rutschen kann.
Tja, diese Kopfschrauben (gibt bestimmt einen geilen Fachbegriff dafür, bin kein Masch.bauer...), die rütteln sich lose, gehen verloren, der Bolzen arbeitet sich erst durch das obere Gelenk, dann durch das untere und dann geht die Schaltung in zwei Teile... Nicht auszudenken, wenn das während der Fahrt passiert und irgendwas von dem losen Trumm in die Speichen gerät.
Konkret bei mir: Alle Kopfschrauben noch da, aber ein Bolzen war schon drei bis vier Millimeter nach unten gewandert. Also habe ich den Bolzen mit einem Holzstück und Hämmerchen wieder an seinen Platz geklopft, das Schaltwerk abgebaut und die Kopfschraube wieder angezogen,
Der jeweilige Inbus für Bolzen und Schraube hat 2,0 mm.
Im Endeffekt war das nun wirklich pures Glück...
Die Schraube, die das Rotieren des Schaltwerkarms verhindern soll, die fehlt bei mir übrigens von Anfang an, die ist wohl schon beim Verpacken des Kunstwerks abgehauen. Naja, nicht jeder will so eine weite Reise machen...
Im Endeffekt bleibt jetzt nur: Zweiten windigen Inbus besorgen, Kette öffnen, Schaltwerk abbauen, Schaltwerk so positionieren (Schraubstock, Schonbacken, was weiß ich), dass man an alle Kopfschrauben kommt und dann muss da Loctite rein.
Das Parallelogramm am Umwerfer hat ebenfalls diese Bolzen, da gilt das Gleiche.
Eigentlich kann man dieses Produkt guten Gewissens niemandem empfehlen.
alles gut....wenn die ein Auslieferungslager in Deutschland haben, ist natürlich alles legalWheeltop hat mitlerweile einen Standort hier in Deutschland und versendet von hier aus Schaltungen, wenn alles so illegal wäre hätte man denen lange die Bude Dichtgemacht.
Ich kenne die Lizensvereinbarungen von Wheeltop nicht im Detail aber scheinbar andere Leute ich frage mich nur woher.
Btw. Die Schaltung für meinen neuen Rahmen ist vorhin gekommen, die neuen Bremsen sehen wirklich gut aus![]()
Nicht böse sein, aber ich kann nichts dafür, wenn Du keine Ahnung über legale Inverkehrbrinung hast. Der Name des Importeurs als eingetragene Marke nutzt gar nichts, da das Produkt dann auch unter diesem Namen vermarktet werden müsste und auch die Bezeichnung auf dem Produkt, der Verpackung usw. dessen Name tragen müsste.Gähn verklag Sie doch, dabei aber berücksichtigen das der Eintrag im EAR nicht Wheeltop lauten muss sondern auch der name des Importeurs oder des Handlungsbevollmächtigen in Deutschland sein kann.
Selbstverständlich hast du alles kontrolliert, ich frage mich nur wie
PS: Ich habe oben geschrieben mit dem Auslieferungslager können sie hier in Deutschland verklagt werden, nicht mehr aber auch nicht weniger. Also ran !!
naja, wenn das was Du anbringst nicht stimmt, sollte man es auch korrigieren...gerade die KI nimmt sich solche Inhalte und andere lesen das und glauben es.Jetzt nicht mehr ich habe ja keine Ahnung nach Deiner Meinung ....
Du hälst sie für illegal, ich meine nicht, alles gut.
Egal was ich anbringe du tauchst mit der nächsten angeblichen Lizensverletzung oder Nichtregistrierung auf und dafür ist mir meine Freizeit zu schade.
Naja, du hast deinen Post mit abwertendem Gähn gestartet.Mann kann andere auf Fehler hinweisen ohne allgemeine Urteile oder Herablassend zu sein, weil das verhindert erfahrungsgemäss einen vernünftigen Meinungsaustausch. PS: Stand bei meinem Beitrag dabei welchen Eintrag ich meine, ich wenigstens kann da nicht nach Marke suchen ?
Jetzt aber Schluss muss noch schrauben.
Die reinrassige MTB-Schaltung (keine Ahnung, welchen Buchstabenirrsinn die sich da ausgedacht haben, kann ich mehr eh nicht merken) fällt auch auf. "Man" müsste mal ne KI drauf ansetzen, die in FB alle Gelenkbolzenprobleme auswertet. Oder so. Ist aber auch egal, bei der Chinesenlotterie ist es m.E. besser, man schaut ab und an nach dem Rechten.Anscheinend gab es das Problem nur bei der WT EDS, meine GeX (Gravel- und MTB-Schaltwerk) zumindest hat keine Schraube locker
Aber ich habe mir trotzdem mal einen Reminder zum Kontrollieren alle 3-4 Monate angelegt.