Hallo,
ich fahre regelmäßig in einer festen Gruppe mit meinem Rennrad. Die Gruppe gibt es schon länger, ich bin seit 1-2 Jahren dabei.
Rennrad wird in der Gruppe aber nur in der freundlichen Jahreshälfte gefahren. Ab jetzt tauschen sie die Straße gegen den Wald.
Dazu baut der eine einen anderen Laufradsatz in sein Rennrad, der Nächste kommt mit dem Gravel und der Übernächste kommt mit dem MTB.
Ich habe aber nur mein Rennrad, wo ich keine breiten Reifen rein bekommen, und mein CityRad. Ich bin ca. 40 Jahre, 183cm und 80-85kg.
Deswegen bin ich am überlegen mir ein drittes Fahrrad zuzulegen. Theoretisch wäre wohl ein Cyclocross-Rad die passendeste Kategorie. Für mich ist das sehr ähnlich wie ein Rennrad, den gleichen Gedankengang habe ich bei der Gravel-Kategorie. Deswegen würde ich gern eher eine andere Kategorie Fahrrad kaufen, welches die anderen beiden Fahrräder besser ergänzt.
Irgendwie bin ich bei den Kategorien: Crossbike/Fitnessbike und Hardtail hängen geblieben.
Bei der Auswahl des Bikes lasse ich derzeit von folgenden Merkmalen leiten:
Leider habe ich noch nicht abgeklärt, in wie Geländegängigkeit bei den Waldtouren ein Thema ist.
Mögliche Kandiaten, die auf meiner Liste stehen sind zum Beispiel:
Cube Nulance Race
Carver 150 mit XT
Drag Strom 7.0 mit GRX400
Gaint Fast Road AR2 V1 (wird wohl nicht mehr gebaut)
...
1) Was denkt ihr, würde ich sowas glücklich werden? ;-)
2) Schaue ich doch in der falschen Kategorie?
3) Sollte ich mehr Richtung Hardtail schauen, um meinen Fuhrpark bereiter aufzustellen?
4) Setze Auswahlkriterien aufs richtige Pferd, oder übersehe ich etwas?
5) Das Carver hat eine Federgabel, die man vom Lenker aus Sperren kann. Ist das Spielerei oder würde das taugen, dass man das während der Fahrt umschaltet?
PS: Bonusfrage: Viel Räder jetzt mit Shimano Cues ausgestattet. Taugt das was?
Beste Grüße,...
ich fahre regelmäßig in einer festen Gruppe mit meinem Rennrad. Die Gruppe gibt es schon länger, ich bin seit 1-2 Jahren dabei.
Rennrad wird in der Gruppe aber nur in der freundlichen Jahreshälfte gefahren. Ab jetzt tauschen sie die Straße gegen den Wald.
Dazu baut der eine einen anderen Laufradsatz in sein Rennrad, der Nächste kommt mit dem Gravel und der Übernächste kommt mit dem MTB.
Ich habe aber nur mein Rennrad, wo ich keine breiten Reifen rein bekommen, und mein CityRad. Ich bin ca. 40 Jahre, 183cm und 80-85kg.
Deswegen bin ich am überlegen mir ein drittes Fahrrad zuzulegen. Theoretisch wäre wohl ein Cyclocross-Rad die passendeste Kategorie. Für mich ist das sehr ähnlich wie ein Rennrad, den gleichen Gedankengang habe ich bei der Gravel-Kategorie. Deswegen würde ich gern eher eine andere Kategorie Fahrrad kaufen, welches die anderen beiden Fahrräder besser ergänzt.
Irgendwie bin ich bei den Kategorien: Crossbike/Fitnessbike und Hardtail hängen geblieben.
Bei der Auswahl des Bikes lasse ich derzeit von folgenden Merkmalen leiten:
- Gewicht: 10-11kg
- 2-fach Kurbel
- Reifenbreite 35..42mm
- Schaltgruppe möglichst "gut" und Shimano (ich habe sonst auch nur Shimano im Einsatz)
- Scheibenbremse: 160...180 hat fast jeder, einige mit hyd., einige mech.
- Alu-Rahmen und ggf. Carbon-Gabel
- Federgabel ja/nein ist die Gretchenfrage
- die meisten Fahrräder lagen im Bereich 900-1300€ (meist reduziert)
Leider habe ich noch nicht abgeklärt, in wie Geländegängigkeit bei den Waldtouren ein Thema ist.
Mögliche Kandiaten, die auf meiner Liste stehen sind zum Beispiel:
Cube Nulance Race
Carver 150 mit XT
Drag Strom 7.0 mit GRX400
Gaint Fast Road AR2 V1 (wird wohl nicht mehr gebaut)
...
1) Was denkt ihr, würde ich sowas glücklich werden? ;-)
2) Schaue ich doch in der falschen Kategorie?
3) Sollte ich mehr Richtung Hardtail schauen, um meinen Fuhrpark bereiter aufzustellen?
4) Setze Auswahlkriterien aufs richtige Pferd, oder übersehe ich etwas?
5) Das Carver hat eine Federgabel, die man vom Lenker aus Sperren kann. Ist das Spielerei oder würde das taugen, dass man das während der Fahrt umschaltet?
PS: Bonusfrage: Viel Räder jetzt mit Shimano Cues ausgestattet. Taugt das was?
Beste Grüße,...
Zuletzt bearbeitet: