• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Canyon CP10 und CP0030 Lenker/Aerocockpit? Einer wird mit Schrauben hinten geklemmt, der andere wie üblich seitlich. Ansonsten sehen sie identisch aus. Ist ein Modell "besser" oder leichter?

Canyon ist was Kompatiblitäten angeht sehr speziell. Wenn du hier "was Basteln" willst würde ich mir vorher defintiv das Go von Canyon geben lassen - das wird sonst schnell ein Teures "achso, geht ja gar nicht" :D
 
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Canyon CP10 und CP0030 Lenker/Aerocockpit? Einer wird mit Schrauben hinten geklemmt, der andere wie üblich seitlich. Ansonsten sehen sie identisch aus. Ist ein Modell "besser" oder leichter?
Ich denke du hast den Unterschied bereits herausgefunden. Das CP30 ist soweit ich das sehen kann eben das neuere, das auch formschön auf Spacer für eine Zugführung durch den Steuersatz passt. Sowas gabs beim CP10 noch nicht. Ist vermutlich egal, welches du von beiden nimmst. Musst halt auf den 1 1/4" Gabelschaft achten.
Gewichtsmäßig werden die sich nicht viel nehmen.
 
wie hier schon beschrieben habe ich meine Crosser teilweise auf GRx umgebaut

mit welcher Software Version von Etube Project kann man am Laptop die Schaltung richtig einstellen ?

mit der 4er ist ja nicht viel Möglich, ich kenne das noch anders

will auch keinen Wu111 verwenden, weil ich dann auch noch den Akku tauschen muss
 
wie hier schon beschrieben habe ich meine Crosser teilweise auf GRx umgebaut

mit welcher Software Version von Etube Project kann man am Laptop die Schaltung richtig einstellen ?

mit der 4er ist ja nicht viel Möglich, ich kenne das noch anders

will auch keinen Wu111 verwenden, weil ich dann auch noch den Akku tauschen muss

Du sprichst in rätseln.

Die Etube 4.x.x ist das aktuellste was es für 11fach gibt.
Mit der kannst alles einstellen was einstellbar ist. Was meins du ist früher anders gewesen. Mit der 3.x.x konnte man auch nicht mehr machen. Ich versteh aber den Wunsch ich arbeite auch lieber damit weil ich das einfach gewohnt bin. Aber können tut die auch nicht mehr.
Da du schreibst du willst nicht mit den WU111 arbeiten geht es dann entweder über das Ladegerät oder dem PCE01 oder PCE02.
 
Hey Leute was macht man, wenn ein Mantel nicht richtig in die Felge reinrutschen möchte trotz Spüli Trick und +1-1,5 Bar mehr als angegeben? Habe das Problem vorne und hinten mit einem G One 35mm auf Newmen Evolution SL R35. Ist unfassbar nervig "wobbelig" und Fahren macht echt keinen Spaß :-/
 
Hey Leute was macht man, wenn ein Mantel nicht richtig in die Felge reinrutschen möchte trotz Spüli Trick und +1-1,5 Bar mehr als angegeben? Habe das Problem vorne und hinten mit einem G One 35mm auf Newmen Evolution SL R35. Ist unfassbar nervig "wobbelig" und Fahren macht echt keinen Spaß :-/
Mit noch mehr Druck probieren. Reifen werden auf mindestens den doppelten Druck dessen was draufsteht getestet. Wenn das auch nicht hilft einen anderen Reifen verwenden.

Edit: Den Druck danach natürlich wieder ablassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute was macht man, wenn ein Mantel nicht richtig in die Felge reinrutschen möchte trotz Spüli Trick und +1-1,5 Bar mehr als angegeben? Habe das Problem vorne und hinten mit einem G One 35mm auf Newmen Evolution SL R35. Ist unfassbar nervig "wobbelig" und Fahren macht echt keinen Spaß :-/

Bei meinen Tufo Swampero hat's geholfen die Reifen mit Schlauch aufzupumpen, über Nacht stehen lassen, morgens Luft raus, wieder aufpumpen und den Spaß am Abend und am nächsten Morgen nochmal wiederholen.
Jetzt sitzen sie richtig, den Umbau auf Tubeless scheue ich noch. Beim Druck wäre ich eher vorsichtig (Schisser halt)...
 
Ich möchte folgende Teile ersetzen:
IMG_0808.jpeg
Wie heißen die denn?
Möchte sie in einem Online Shop bestellen.
 
Mit noch mehr Druck probieren. Reifen werden auf mindestens den doppelten Druck dessen was draufsteht getestet. Wenn das auch nicht hilft einen anderen Reifen verwenden.

Edit: Den Druck danach natürlich wieder ablassen.

Bei Carbonfelgen bin ich da auch immer vorsichtig mit zu viel Druck.

Der Thundero hat letztens aber auch reichlich Spüli + 6bar Druck und zusätzlich den Reifen mit den Händen seitlich vor und zurück „Drehen“ bis er endlich vollständig ins Horn gesprungen ist.

Schmierseife wie sie bei Autoreifen verwendet wird wäre eigentlich besser geeignet als Spülmittel aber werk kauft die schon extra für ein paar Reifen im Jahr.
 
Hey Leute was macht man, wenn ein Mantel nicht richtig in die Felge reinrutschen möchte trotz Spüli Trick und +1-1,5 Bar mehr als angegeben? Habe das Problem vorne und hinten mit einem G One 35mm auf Newmen Evolution SL R35. Ist unfassbar nervig "wobbelig" und Fahren macht echt keinen Spaß :-/
Mehr Druck drauf geben bis er ploppt und sich setzt, dann wieder auf den nenndruck gehen. Anders geht es leider nicht.
 
Wenn ich den den Griff bei SRAM z.B. nach einem Sturz wechseln muss, kann ich die Olive nochmal verwenden oder bekomme ich die irgendwie weg?
Bei Shimano hab ich sie (Olive) schon mal aufgesägt (war aber echt ne Mist Arbeit), gibt’s da bei SRAM ne elegantere Lösung?
Die Leitung kürzen kommt eher nicht in Frage, da sie dann wahrscheinlich zu kurz sein könnte.
 
Wenn ich den den Griff bei SRAM z.B. nach einem Sturz wechseln muss, kann ich die Olive nochmal verwenden oder bekomme ich die irgendwie weg?
Bei Shimano hab ich sie (Olive) schon mal aufgesägt (war aber echt ne Mist Arbeit), gibt’s da bei SRAM ne elegantere Lösung?
Die Leitung kürzen kommt eher nicht in Frage, da sie dann wahrscheinlich zu kurz sein könnte.
Stell dich schon mal darauf ein, die Leitungen neu verlegen zu müssen. Die Olive wird beim einpressen so stark verformt, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass man die ohne Leitungen zu kürzen sauber runterbekommt. Die wird ja auch auf den Stift geschraubt, der in den Schaltzug geschraubt wird. Dann müsste man den ja auch irgendwie heile da rausbekommen. Ich habe mir mittlerweile 5m Bremsleitung und n 10er Pack Oliven+Pins auf Vorrat gelegt und werde einen Teil davon wohl im Winter für ein neues Cockpit brauchen.
 
Normalerweise gehört die Olive getauscht. Die wird nämlich beim Anziehen der Mutter plastisch verformt.
Mit Glück ist die Aufnahme am neuen Bremsgriff so identisch wie die des Alten. Dann wird es auch wieder dicht. Darauf verlassen würde ich mich da aber nicht.
Vielleicht leigt ja noch ein übriger Zentimeter Leitung im Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück