• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Ich habe auch erst wieder ein bike bei Kleinanzeigen verkauft.
Nach ein paar Tagen über 1000x Aufrufe und ~ 90 Beobachter ... also waren wohl Angebot und Preise nicht völlig daneben.

Natürlich bekommt man schräge Fragen und unseriöse Angebote.
Das gehört zum Game ;)
 

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Wenn Du aber schnell feststellst das nicht wirklich Interesse bestehst sondern nur so Schnupperer und Leute mit unschönen Preisvorstellungen kommen wollen. Ich habe bisher immer Räder mit sehr günstigen Preisen angeboten und hatte sofort Käufer die das versatnden haben und so ein Rad suchten, die wollten sich schnell einig werden.
Warum melden sich Leute und bemängeln den Austausch der schäbigen OEM Schwalbe gegen Corsa Pro Speed für 70,- das Stück? Einfach nur schräge Diskussionen die ich noch nie so erlebt hab.
Wenn dich das alles so nervt ... du musst es ja nicht verkaufen. Ansonsten alles gesagt: gute Bilder, Beschreibung, geduldig freundlich bei den Antworten bleiben - ansonsten ist Kleinanzeigen vielleicht für dich nicht die geeignete Plattform.

Spenden - mit ernst! - geht ja auch noch; z. B. an einen Verein und deren Jugendarbeit.
 
Mein Tipp: Gute Fotos und gute Beschreibung (sofern da noch Luft mach oben ist) machen und aussitzen - irgendwann kommt der Richtige, wirst sehen. Man braucht nur etwas Geduld
So ist es.
Habe seit April einen LRS online. Über 30 Beobachter. Jetzt kamen zwei Anfragen, wovon einer so penetrant den Schuss nicht gehört hat, dass ich erstmals einen Nutzer blockiert habe.

Und aktuell sieht's ganz gut aus, dass er jetzt verkauft wird. Wenn man keinen Verkaufsdruck hat, kommen nach einer Zeit lang die richtigen Käufer. Zum Rumstehen ist der LRS zu schade, aber es brächte mich nicht um, würde er noch weitere sechs Monate hier sein.

Eine gebrauchte Gabel hatte ich fast ein Jahr lang online. Letztens dann einen glücklich gemacht, der genau diese Gabel für sein verunfalltes Rad (selbe Lackierung wie mein altes Rad) als Ersatz benötigte.
 
Ist bei Hifi Verkäufen nicht anders:

es bedarf eines langen Atems, passende seriöse Käufer zu finden, die einen angemessenen Preis bezahlen.

Unseriöse wie auch unanständige Anfragen müssen abgewehrt werden, alternativ zur langen Angebotsdauer bis zum Verkauf bleibt nur ein schmerzhafter Dumpingpreis.

Zahlreiche Beobachter dürften weniger am konkreten Produkt als denn am dafür erzielbaren Marktpreis interessiert sein.
 
Spenden - mit ernst! - geht ja auch noch; z. B. an einen Verein und deren Jugendarbeit.
Jipp.
Zumindest kann man ggf. seinen potentiellen Käuferkreis qualifizieren, indem man sein Zeug Kennern anbietet.
Als ich mich vor Jahren entschied mit TT Hobbytum aufzuhören und mein Cervélo P3 abzugeben, habe ich direkt als erstes den regionalen Triathlon Verein angefragt. Kleinanzeigen wäre die allerletzte Option gewesen, da bei solchen Objekten meist viel Müll an Anfragen reinschneit.
Und für den Verein habe ich halt nen Preis gemacht, den ich bei Kleinanzeigen wesentlich höher angesetzt hätte. Hat funktioniert. Ich hatte verhältnismäßig wenig Aufwand und ein Nachwuchs Athlet ein schönes Zeitfahrrad für einen fairen Deal.
 
Also ich versuche das Rad mal im eigenen Netzwerk abzugeben. Verschenken werde ich es nicht, aber deutlich unter dem Marktpreis abgeben (günstigstes Vergleichmodell neben meinem ist für 2500,- online). Ich gebe immer ab wenn ich Dinge nicht mehr benötige und das hat immer gut funktioniert, diesmal war es halt ein Overkill. Innerhalb von 2 Tagen hatte ich ca. 30! Anfragen und keine Einzige mit normaler Kommunikation im Sinne von "wo kann ich es mal ansehen" oder auch "könnern wir über den Preis reden?".
Nur Fahrradlaien mit einer Grundeinstellung "Canyon ist die beste Marke der Welt" aber mein Rad ist ja doof (warum melden die sich???), mehrfach werde ich gefragt warum ich ein nicht fahrbereites Rad anbiete, da sind ja keine Pedale dran :oops:
 
... mehrfach werde ich gefragt warum ich ein nicht fahrbereites Rad anbiete, da sind ja keine Pedale dran :oops:
Für sowas hat man immer ein paar alte Plastik-Bärentatzen in der Grabbel-Schublade liegen. 🙃
 
Kleinteile verkaufe ich mittlerweile lieber beim alten Ebay. Wenn man etwas Geduld hat, findet man meist auch einen Käufer der genau das Teil sucht.

Kompletträder würde ich auch im privaten Netzwerk (Verein etc) anbieten und bei Kleinanzeigen. Die teils nervigen Anfragen von wegen nur Probefahrt kenne ich aber auch😃
 
Ist der Gebrauchtmarkt mittlerweile wirklich so tot??? Ich versuche seit 3 Monaten mein SL8 zu verkaufen, null Interesse. Es kommen nicht mal die sonst üblichen „was ist letze Preis - Anfragen“…
Ich habe eigentlich schon 35 Erfahrung beim Kauf/Verkauf von Rädern und Teilen, aber so eine Flaute wie momentan habe ich noch nicht erlebt.
 
Was kostet das Rad im Preisvergleich und was verlangst du?

Aktuelles Zeug wird momentan neu so stark rabattiert, da musst du schon den Vergleichspreis unterbieten und vielleicht hast du ja deutlich mehr gezahlt, aber der Vergleichspreis ist einfach "zu niedrig".
 
denke das zb Job Leasing viele dazu treibt sich kein Rad mehr zu kaufen.

bzw könnte dies ein Argument sein, hab einige Kollegen dies das so machen.

Hab noch ein Felgengebremstes rumstehen mit Asia Rahmen , wird demnächst zerlegt
und die Dura Ace 9100 verkauft.

Im ganzen kauft die Mühle keiner.
in der Nachbarschaft wollte ein Junger Mann vor 4 Jahren in den Radsport einsteigen , sehr schönes Scott
mit DA9100 FB , Carbonlaufräder drauf usw. im Laden von 5000 auf 3500 gesenkt gewesen.
Nach 500km dann doch kein Radsport , lange versucht es an den Mann zu bringen.
Dann letztes Jahr für 2000 abgeben.
 
Da die meisten Hersteller keine Garantie und die meisten Verkäufer keine Gewährleistung geben, wird gerade bei höherpreisigen Räder ein entsprechender Risikoabschlag erwartet.
Könnte ja durchaus passieren, dass kostspielige Wartungen auf einen zukommen die in der Anzeige leider vergessen wurden.
So meine eigene Erfahrung und der Grund warum das nur noch im Freundes/Bekannten/Vereinsbereich weitergereicht wird.
 
Ist der Gebrauchtmarkt mittlerweile wirklich so tot??? Ich versuche seit 3 Monaten mein SL8 zu verkaufen, null Interesse. Es kommen nicht mal die sonst üblichen „was ist letze Preis - Anfragen“…
Ich habe eigentlich schon 35 Erfahrung beim Kauf/Verkauf von Rädern und Teilen, aber so eine Flaute wie momentan habe ich noch nicht erlebt.
Falsche Jahreszeit für den Verkauf. Evt auf nächsten Frühling warten. Schau mal wann ich diesen Faden hier eröffnet habe. Ging bei mir ähnlich zu.

Habe das Rad in den Anzeigen gefunden. Meine Meinung: Preis ohne LRS ok, aber dann kauft es halt nur jemand der selber schrauben kann. Preis inkl LRS zu hoch.
 
Hab das Teil auch gerade gefunden. Naja, 6000 ohne LRS und mit Ultegra, da wunderst du dich?

Es gab schon S-Works mit Dura Ace/Roval Vollausstattung für unter 9000, wenn ich mich recht an den Schnäppchenthread erinnere.

Rahmensets auch NEU für deutlich unter 4000, gibt andauernd gute Angebote für die aktuellen Räder. Auf Kleinanzeigen gibt's S-Works Rahmensets (gut, zugegebenermaßen in Größe 44) für 2500 NEU. Im Bereich 3-4000 gibt's zahlreiche S-Works Rahmen neu, auch in normalen Größen.

Falls du dich an der UVP orientierst ist das wahrscheinlich bitter, aber wieso sollte jemand fast den Neupreis für gebraucht zahlen, wenn er dafür neu haben kann?

Sowas gibt's momentan dauernd.
Heute wieder einen gesehen, der eine 12-fach SR EPS für 1600,- verkaufen will. Minimal gebraucht, aber gebraucht. Neu auf Bike24 ca. 1250,- inkl. Ladegerät, Interface, Akku.

Mancher Verkäufer wird einfach davon überrascht sein, wie günstig vieles zu haben ist. Man hat vielleicht UVP bezahlt und nicht mitbekommen, dass es das Zeug im Handel für 40% unter UVP gibt.

Ein fast neues Rad bekommst du generell nur mit hohem Verlust los.

Das ist doch klar und war fast immer so. Zu Coronazeiten konnte man sich selbst stärker gebrauchte Räder versilbern lassen, weil es oft einfach nichts neues lieferbar gab, aber jetzt haben wir extrem volle Lager und ein fast nie dagewesener Preiskampf tobt.

Dass das nicht nur den Gebrauchtmarkt mit runterzieht, sondern insbesondere die ganz neuen Räder hart trifft, liegt in der Natur der Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
6000€ ohne LRS? Das Komplettbike kostet ja neu weniger.

Auch wenn es hart klingt aber da ist beim Verkauf ohne LRS keine 4 beim Preis vorne.
Es gibt kein Komplettbike wie jenes von Mcwipf. Er hat ein S-Works Frameset mit Ultegra und einer Quarq Powermeter Kurbel kombiniert. Da finde ich unter 4000.- doch recht hart. Ist in meinen Augen mehr wert.

Wie schon erwähnt würde ich nächsten Frühling abwarten. Jetzt kauft das Teil niemand.
 
Zurück