• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französisches Rennrad Tretlager

jack bo

Neuer Benutzer
Registriert
7 Oktober 2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Moin!
Ich habe mir vor kurzem ein altes französisches Rennrad zum restaurieren gekauft. Jetzt möchte ich das Tretlager entfernen. Kann mir jemand helfen, wie man dieses löst? Auf der rechten Seite ist nur eine Kerbe und auf der linken gar nichts!

Vielen Dank
 

Anhänge

  • IMG_2226.jpeg
    IMG_2226.jpeg
    678,5 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_2231.jpeg
    IMG_2231.jpeg
    721,4 KB · Aufrufe: 74
Hilfreichster Beitrag geschrieben von lagaffe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das ist für alte französische Fahrräder völlig untypisch und vermutlich nicht das Original. Anscheinend sind das "INA" Industrielager, womöglich eingepresst. Dann lässt sich das nur mit Gewalt entfernen. Funktioniert das Lager noch? Dann lass es, wo es ist. Die Lager sind wartungsfrei und beim Ausbau offenbart sich vermutlich ein verhunztes M35x1 Befinde, für das längst nicht jede Fahrradwerkstatt in Deutschland ein Werkzeug zum Nachschneiden hat.
 
Könnte auch ein Reparaturpatronenlager sein, wie ich es bei meinem Fonlupt Rahmen vor fand.
Es wurde Mangels eines 35x1 Lager eingebaut, mit dem richtigen Werkzeug, kann nun wieder ein Lager mit 35x1 Gewinde verbaut werden.

1000015493.jpg
 

Anhänge

  • 1000015498.jpg
    1000015498.jpg
    328 KB · Aufrufe: 31
  • 1000015500.jpg
    1000015500.jpg
    333,3 KB · Aufrufe: 30
  • 1000015499.jpg
    1000015499.jpg
    385,2 KB · Aufrufe: 30
  • 1000015501.jpg
    1000015501.jpg
    330,3 KB · Aufrufe: 30
Moin!
Ich habe mir vor kurzem ein altes französisches Rennrad zum restaurieren gekauft. Jetzt möchte ich das Tretlager entfernen. Kann mir jemand helfen, wie man dieses löst? Auf der rechten Seite ist nur eine Kerbe und auf der linken gar nichts!

Vielen Dank
Ich sehe hier nichts, was auf ein übliches Reparaturlager hindeutet.
 
Die schwarzen Kunststoffdeckel an so einem INA Lager lässt sich bspw. mit einer Stecknadel abhebeln.
Dann sieht man, was zu machen ist:
Lassen, (spülen) und fetten oder erneuern.
 
Vielen Dank für die zahlreichen antworten!
Es muss doch ein Spezialschlüssel geben, mit dem man dieses Lager rausschrauben kann!? Ich finde absolut Nix im Netz! Ich habe schon 2 gelernte Fahrradmechaniker gefragt! Die haben sowas noch nie gesehen!
Ist vermutlich rechts ein Rechtsgewinde? Werde es mal mit wärmen, Schraubendreher und Hammer versuchen
 
Wie schon gesagt: wenn das Lager noch sauber läuft unbedingt drin lassen und wie von @JUR empfohlen neu schmieren.
Falls das wirklich keine Option ist: Auf der rechten Seite könnte rausschrauben möglich sein, die eingeschliffene Nut deutet darauf hin. Das linke Lager ist eingepresst oder eingeklebt. Miss mal bitte den Außen- und Innendurchmesser der Lager. Das Kernloch des M35x1 Gewindes misst etwa 34mm, das ist aber kein Normmaß für Kugellager. Wahrscheinlich sind es 32mm oder 35mm. Bei 35mm kannst du sicher sein, dass das Gewinde nicht mehr vorhanden ist. Dann geht nur noch ein Reparaturlager wie von @FSD gezeigt oder eben neue Rillenkugellager einpressen. Für den Ausbau muss zuerst die Welle des Tretlagers mit dem Hammer ausgetrieben werden, danach die Lager.
 
Moin!
Ich habe mir vor kurzem ein altes französisches Rennrad zum restaurieren gekauft. Jetzt möchte ich das Tretlager entfernen. Kann mir jemand helfen, wie man dieses löst? Auf der rechten Seite ist nur eine Kerbe und auf der linken gar nichts!

Vielen Dank
1760017186653.jpeg


Hier Hakenschlüssel
 
Vor längerer Zeit habe ich so ein Teil mal ausgebaut. Es hadnelt sich um eine alte und auch nicht sehr wertige INA Patrone, die nur von einer Seite in den Rahmen gedreht und mit den Konteringen dann mehr oder minder gesichert wird.
Die Kerbe ist wirklich die Werkzeugaufnahme. Mit einem Hakenschlüssel habe ich das Ding dan rausbekommen.

Es war eine Anfrage hier im Forum und das Ergebnis ist auch noch auffindbar:


So sieht das Ding dann aus:




img_20190712_115335-jpg.685068
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück